V-ZUG CCSXSL60 - Bedienungsanleitung - Seite 23

V-ZUG CCSXSL60

Kaffeemaschine V-ZUG CCSXSL60 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

17

DE

Reinigen der Abtropfschale

Wichtig!

Wird die Abtropfschale nicht geleert, kann

das Wasser überlaufen.
Dies kann zu Schäden am Gerät führen.
Die Abtropfschale ist mit einem Flüssigkeitsstandanzeiger (rot)
ausgestattet, der den Wasserstand in der Abtropfschale anzeigt
(Abb. 28).
Bevor dieser Anzeiger aus der Tassenablage herausragt, muss die
Abtropfschale geleert und gereinigt werden.
So entnehmen Sie die Abtropfschale:
1. Öffnen Sie die Servicetür (Abb. 16).
2. Entnehmen Sie die Abtropfschale und den Satzbehälter

(Abb. 17).

3. Leeren Sie die Abtropfschale und den Satzbehälter (A4) und

reinigen Sie diese.

4. Setzen Sie die Abtropfschale zusammen mit dem Satzbe-

hälter wieder ein (A4).

5. Schliessen Sie die Servicetür.

Reinigen des Wassertanks

1. Reinigen Sie den Wassertank (A12) regelmässig (etwa ein-

mal im Monat) mit einem feuchten Tuch und etwas mildem
Reinigungsmittel.

2. Entfernen Sie alle Reinigungsmittelreste.

Reinigen der Auslauföffnungen

1. Reinigen Sie die Düsen regelmässig mit einem Schwamm

(Abb. 29).

2. Überprüfen Sie regelmässig, dass die Kaffeeauslauföffnun-

gen nicht blockiert sind. Entfernen Sie Kaffeeablagerungen
bei Bedarf mit einem Zahnstocher (Abb. 27).

Reinigen des Trichters zum Einfüllen von vorgemahle-
nem Kaffee

Überprüfen Sie regelmässig (etwa einmal im Monat), dass der
Trichter für das Einfüllen von vorgemahlenem Kaffee nicht blo-
ckiert ist (Abb. 21).

Gefahr!

Das Gerät muss vor jedem Reinigungseingriff

am Hauptschalter (A23) ausgeschaltet und vom Stromnetz ge-
trennt werden.
Tauchen Sie die Kaffeemaschine nie in Wasser ein.

Reinigen des Inneren der Kaffeemaschine

1. Überprüfen Sie regelmässig (etwa einmal in der Woche),

dass das Gerät innen sauber ist.

Entfernen Sie Kaffeeablagerungen bei Bedarf mit einem
Schwamm.

2. Saugen Sie Reste mit einem Staubsauger ab (Abb. 30).

Reinigen der Brühgruppe

Die Brühgruppe muss mindestens einmal im Monat gereinigt
werden.

Wichtig!

Die Brühgruppe (A5) darf nicht abgenommen

werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Nehmen Sie die Brühgruppe nicht gewaltsam ab.

1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt ausgeschaltet

ist (siehe 'Ausschalten').

2. Öffnen Sie die Servicetür (Abb. 16).
3. Entnehmen Sie die Abtropfschale und den Satzbehälter

(Abb. 17).

4. Drücken Sie die beiden gelben Entriegelungstasten nach

innen und ziehen Sie gleichzeitig die Brühgruppe nach au-
ssen ab (Abb. 31).

Wichtig!

Verwenden Sie zum Reinigen der Brühgrup-

pe kein Reinigungsmittel. Die Innenseite des Zylinders ist mit ei-
nem Schmiermittel behandelt, das durch das Reinigungsmittel
gelöst würde.

5. Weichen Sie die Brühgruppe etwa 5 Minuten in Wasser ein

und spülen Sie sie anschliessend aus.

6. Setzen Sie die Brühgruppe (A5) nach dem Reinigen wieder

in die Halterung und auf den unten angebrachten Zapfen
auf. Drücken Sie dann auf das PUSH-Symbol, bis die Einheit
hörbar einrastet.

Bitte beachten:

Wenn sich die Brühgruppe nur schwer

aufsetzen lässt, muss sie vor dem Einsetzen auf die richtige Grö-
sse gebracht werden. Drücken Sie sie dazu wie in der Abbildung
dargestellt gleichzeitig fest von unten und von oben.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 11 - Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt.

5 DE Danke, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät vertraut und können es optimal und störungsfrei benutze...

Seite 12 - INHALT

6 INHALT EINFÜHRUNG ......................................................................... 7 In dieser Anleitung verwendete Symbole ...................... 7Buchstaben in Klammern ............................................... 7Fehlerbehebung und Reparaturen ................................. 7 SI...

Seite 13 - EINFÜHRUNG; In dieser Anleitung verwendete Symbole; SICHERHEIT; Grundlegende Sicherheitshinweise; Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.

7 DE EINFÜHRUNG In dieser Anleitung verwendete Symbole Wichtige Warnhinweise sind durch diese Symbole gekennzeichnet. Die Missachtung der Anleitung kann zu Stromschlag, schweren Ver-letzungen, Verbrennungen, Bränden oder Schäden am Gerät führen. Gefahr! Die Missachtung des Warnhinweises kann zu mög...