Husqvarna TC 242TX - Bedienungsanleitung - Seite 37

Inhalt:
- Seite 3 – Inspektion vor der Auslieferung und
- Seite 6 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 13 – So montieren Sie den Grasfänger
- Seite 18 – Betrieb; Einleitung; Zu erledigen, bevor Sie das Gerät starten
- Seite 19 – So bringen Sie das Mähdeck in die
- Seite 24 – Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 26 – Schmierplan
- Seite 27 – Traktor; So reinigen Sie das Gerät
- Seite 30 – Akku; So reinigen Sie die Batterie und die
- Seite 32 – Mähdeck; So entfernen und montieren Sie das
- Seite 35 – So schmieren Sie den Motor
- Seite 36 – So prüfen Sie den Motorölstand; So wechseln Sie das Motoröl
- Seite 39 – Fehlersuche
- Seite 44 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Sicherheit beim Abschleppen; Lagerung
- Seite 47 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Hinweis:
Üben Sie mit einem 10-mm-
Schraubenschlüssel eine geringes Drehmoment
aus, damit das Ablassventil geschlossen bleibt.
Ziehen Sie es nicht zu fest an.
8. Entfernen Sie das Ablassrohr (E) und legen Sie
es beiseite.
9. Befüllen Sie den Motor über das Einfüllrohr, in
dem sich der Messstab befindet, mit neuem Öl.
Hinweis:
Gießen Sie das Öl langsam in den
Motor. Füllen Sie nicht zu viel Öl ein. Ungefähre
Füllmenge, siehe
Technische Daten auf Seite
267.
10. Verwenden Sie die Skala am Ölmessstab, um
den Ölstand zu prüfen.
a) Stecken Sie den Messstab in das Rohr und
legen Sie den Einfülldeckel wieder lose auf
den Einfüllstutzen.
b) Setzen Sie die Kappe auf dem Rohr nicht fest
auf, wenn Sie den Ölstand überprüfen.
c) Achten Sie darauf, dass der Ölstand die
Markierung „FULL“ (Voll) auf dem Messstab
erreicht.
d) Setzen Sie die Kappe auf dem Rohr nach
Abschluss der Prüfung fest auf.
So tauschen Sie den Motorölfilter aus
WARNUNG:
Tragen Sie stets
Schutzhandschuhe. Wenn Sie Motoröl
auf Körperteile verschütten, reinigen Sie
diese mit Wasser und Seife.
1. Lassen Sie das Motoröl aus dem Öltank ab.
Siehe
So wechseln Sie das Motoröl auf Seite
258.
2. Drehen Sie den Motorölfilter zum Entfernen
gegen den Uhrzeigersinn.
3. Schmieren Sie die Gummidichtung am neuen
Ölfilter mit frischem Motoröl leicht ab.
4. Zum Montieren des neuen Ölfilters drehen Sie
ihn im Uhrzeigersinn, bis die Gummidichtung
richtig sitzt und drehen Sie dann eine weitere
halbe Umdrehung.
5. Befüllen Sie den Öltank mit neuem Motoröl.
Siehe
So wechseln Sie das Motoröl auf Seite
258.
6. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 3
Minuten im Leerlauf laufen.
7. Schalten Sie den Motor ab, und stellen Sie
sicher, dass an am Ölfilter kein Öl austritt.
Hinweis:
Wenn Öl austritt, ziehen Sie den
Ölfilter wieder fest.
8. Füllen Sie den Öltank mit mehr Motoröl, um
das Motoröl zu ersetzen, das der neue Ölfilter
aufgenommen hat.
So reinigen Sie den Luftfilter
Bei verschmutztem Luftfilter läuft der Motor nicht
ordnungsgemäß. Reinigen Sie den Luftfilter häufiger,
wenn es in der Umgebung staubig ist.
So reinigen Sie das Luftgitter
Hinweis:
Halten Sie das Luftgitter frei von
Schmutz, um eine Beschädigung des Motors durch
Überhitzung zu verhindern.
• Reinigen Sie das Gitter mit einer Drahtbürste
oder mit Druckluft, um Schmutz zu entfernen.
So warten Sie das Kühlsystem des Motors
Hinweis:
Ein verstopftes Grassieb, verschmutzte
oder zugesetzte Kühlrippen und/oder ein entferntes
Gebläsegehäuse und dergleichen können zu
einer Überhitzung des Motors führen und diesen
beschädigen.
• Stellen Sie sicher, dass das Grassieb, die
Kühlrippen und andere Außenflächen des Motors
immer sauber sind.
• Entfernen Sie nach jedem Intervall von
100 Betriebsstunden (häufiger unter extrem
staubigen und schmutzigen Bedingungen)
das Gebläsegehäuse und andere Teile des
Kühlkreislaufs des Motors. Reinigen Sie die
Kühlrippen und Außenflächen nach Bedarf.
Stellen Sie sicher, dass die Teile des
Motorkühlsystems richtig angebracht sind.
So tauschen Sie die Zündkerzen aus
Typ und Abstand (Abstandseinstellung) der
Zündkerzen sind in zu finden.
• Tauschen Sie die Zündkerzen zu Beginn jeder
Mähperiode oder nach jedem Intervall von
100 Betriebsstunden.
So tauschen Sie den Kraftstoffeinlassfilter
aus
Hinweis:
Tauschen Sie den Kraftstoffeinlassfilter
mindestens einmal pro Jahr.
Tauschen Sie den Kraftstoffeinlassfilter, wenn er
verstopft ist und den Fluss des Kraftstoffs zum
Vergaser blockiert.
1. Lassen Sie den Motor abkühlen.
2. Entfernen Sie den Kraftstoffeinlassfilter (B)
und verschließen Sie die Abschnitte der
Kraftstoffleitung mit Stopfen.
3. Setzen Sie den neuen Kraftstoffeinlassfilter so in
die Kraftstoffleitung, dass der Pfeil in Richtung
des Vergasers deutet.
1923 - 006 - 14.07.2023
259
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 225Sicherheit.............................................................. 228Montage................................................................ 234Betrieb..............................................................
Gefahr bei Neigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht an Hängen mit einer Neigung von mehr als 15° nach unten. Das Symbol für heiße Oberflächen weist auf eine Gefahr hin, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder schweren Verletzungen und/oder Schäden führen kann. Das Symbol für Feuer weist auf ein Ris...
umhergeschleudert werden können, aus dem Arbeitsbereich. • Stellen Sie vor dem Start sicher, dass sich keine Zuschauer im Arbeitsbereich aufhalten. Stoppen Sie die Maschine, wenn eine Person in den Arbeitsbereich kommt. • Transportieren Sie keine Passagiere.• Mähen Sie nur dann im Rückwärtsgang, wen...