Husqvarna TC 242TX - Bedienungsanleitung - Seite 31

Inhalt:
- Seite 3 – Inspektion vor der Auslieferung und
- Seite 6 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 13 – So montieren Sie den Grasfänger
- Seite 18 – Betrieb; Einleitung; Zu erledigen, bevor Sie das Gerät starten
- Seite 19 – So bringen Sie das Mähdeck in die
- Seite 24 – Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 26 – Schmierplan
- Seite 27 – Traktor; So reinigen Sie das Gerät
- Seite 30 – Akku; So reinigen Sie die Batterie und die
- Seite 32 – Mähdeck; So entfernen und montieren Sie das
- Seite 35 – So schmieren Sie den Motor
- Seite 36 – So prüfen Sie den Motorölstand; So wechseln Sie das Motoröl
- Seite 39 – Fehlersuche
- Seite 44 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Sicherheit beim Abschleppen; Lagerung
- Seite 47 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
5. Öffnen Sie die Batterietür (E) an der
Rückseite des Geräts und entfernen
Sie die Batterietürstütze (F) von den
Batterietürhalterungen (G).
G
I
F
H
E
K
J
6. Setzen Sie die Batterietürstütze in die
Aussparung (H) unter der Batterietür ein.
7. Ziehen Sie die Batterie (I) mit den zwei
angeschlossenen Kabeln aus dem Batteriefach
heraus.
8. Platzieren Sie die Batterie auf der Batterietür.
9. Trennen Sie das schwarze (negative)
Batteriekabel (J) und entfernen Sie die Schraube
und die Mutter.
10. Trennen Sie das rote (positive) Batteriekabel (K)
und entfernen Sie die Schraube und die Mutter.
11. Entfernen Sie die Batterie vorsichtig aus dem
Gerät.
12. Bauen Sie eine neue Batterie ein.
13. Verbinden Sie das rote (positive)
Batteriekabel (L) mithilfe der Schraube (M) und
der Vierkantmutter (N).
M
L
N
14. Verbinden Sie das schwarze (negative)
Batteriekabel mithilfe der Schraube und der
Vierkantmutter.
15. Schließen Sie die Batterietür und verriegeln
Sie sie mit der Batterietürstütze in den
Batterietürhalterungen.
So schließen Sie die Überbrückungskabel
an
WARNUNG:
Es besteht
Explosionsgefahr aufgrund explosiver
Gase, die von der Batterie ausgehen.
Schließen Sie die Minusklemme
des geladenen Akkus nicht an die
Minusklemme des schwachen Akkus
oder in der Nähe davon an.
ACHTUNG:
Verwenden Sie die
Batterie Ihres Geräts nicht zum
Fremdstarten anderer Fahrzeuge.
1. Schließen Sie ein Ende des roten Akkukabels an
die POSITIVE (+) Akkuklemme (A) des leeren
Akkus an.
B
A
C
D
2. Schließen Sie das andere Ende des roten
Akkukabels an die POSITIVE (+) Akkuklemme
(B) des geladenen Akkus an.
WARNUNG:
Die Enden des
roten Akkukabels dürfen das Chassis
nicht berühren. Dadurch würde es zu
einem Kurzschluss kommen.
3. Schließen Sie ein Ende des schwarzen
Akkukabels an die NEGATIVE (-) Akkuklemme
(C) des geladenen Akkus an.
4. Verbinden Sie das andere Ende des schwarzen
Akkukabels mit einer KAROSSERIE-MASSE (D),
nicht in der Nähe von Kraftstofftank und Akku.
So entfernen Sie die Überbrückungskabel
Hinweis:
Entfernen Sie die Überbrückungskabel
in umgekehrter Reihenfolge, wie Sie sie
angeschlossen haben.
1. Entfernen Sie das SCHWARZE Kabel vom
Chassis.
1923 - 006 - 14.07.2023
253
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 225Sicherheit.............................................................. 228Montage................................................................ 234Betrieb..............................................................
Gefahr bei Neigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht an Hängen mit einer Neigung von mehr als 15° nach unten. Das Symbol für heiße Oberflächen weist auf eine Gefahr hin, die bei Nichtbeachtung zu tödlichen oder schweren Verletzungen und/oder Schäden führen kann. Das Symbol für Feuer weist auf ein Ris...
umhergeschleudert werden können, aus dem Arbeitsbereich. • Stellen Sie vor dem Start sicher, dass sich keine Zuschauer im Arbeitsbereich aufhalten. Stoppen Sie die Maschine, wenn eine Person in den Arbeitsbereich kommt. • Transportieren Sie keine Passagiere.• Mähen Sie nur dann im Rückwärtsgang, wen...