Husqvarna TC 138 - Bedienungsanleitung - Seite 4

Inhalt:
- Seite 1 – Inspektion vor der Auslieferung und
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 7 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 12 – So bauen Sie den Sitz ein
- Seite 16 – Betrieb
- Seite 17 – So starten Sie das Gerät; Zu erledigen, bevor Sie das Gerät starten
- Seite 18 – So bringen Sie das Mähdeck in die
- Seite 22 – Wartung; Einleitung
- Seite 23 – Wartungsplan
- Seite 24 – Schmierplan
- Seite 25 – Traktor; So reinigen Sie das Gerät
- Seite 28 – Akku; So reinigen Sie die Batterie und die
- Seite 30 – Mähdeck
- Seite 33 – So schmieren Sie den Motor
- Seite 34 – So wechseln Sie das Motoröl
- Seite 36 – Fehlersuche
- Seite 42 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Sicherheit beim Abschleppen; Lagerung
- Seite 46 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Zuschauer sollten einen
Sicherheitsabstand einhalten.
Das Symbol für Feuer weist auf ein
Risiko hin, das, wenn es nicht beachtet
wird, zu tödlichen oder schweren
Verletzungen und/oder Schäden führen
kann.
Schallleistungspegel.
Dieses Gerät entspricht den geltenden
EG-Richtlinien.
Dieses Gerät entspricht den geltenden
UK-Richtlinien.
Halten Sie Hände und
Füße von diesem Be-
reich fern.
Verwenden Sie das Ge-
rät nicht auf Steigungen
von mehr als 15°.
Heiße Oberflächen.
Nicht berühren.
Handquetschgefahr.
Zugstangenlast.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Grasfänger oder
Leitblech.
Freilauf (nur Automatik-Modelle).
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeigt an, wie
viele Stunden der Motor in Betrieb
war. Weitere Informationen zur Position
des Betriebsstundenzählers finden Sie unter
Geräteübersicht auf Seite 228.
Alle 50 Stunden wird 2 Stunden lang ein
Ölstandssymbol angezeigt. Siehe
Schmierplan auf
Seite 250.
Um den Betriebsstundenzähler manuell
zurückzusetzen, drehen Sie den Zündschlüssel
5 Mal in die Stellung „ON“ und dann in die Stellung
„STOP“.
Hinweis:
Der Betriebsstundenzähler stoppt nur,
wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung „STOP“
befindet. Stellen Sie sicher, dass der Zündschlüssel
in der Stellung „STOP“ bleibt, wenn der Motor
abgestellt wurde.
Produkthaftung
Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen
wir keine Haftung für Schäden, die unser Gerät
verursacht, wenn...
• das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird.
• das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht vom
Hersteller stammen oder nicht vom Hersteller
zugelassen sind.
• ein Zubehörteil mit dem Gerät verwendet wird,
das nicht vom Hersteller stammt oder nicht vom
Hersteller zugelassen ist.
• das Gerät nicht bei einem zugelassenen Service
Center oder von einem zugelassenen Fachmann
repariert wird.
Emissionen nach Euro V
WARNUNG:
Bei jeglichen
Manipulationen des Motors erlischt die
EU-Typgenehmigung für dieses Produkt.
230
1706 - 004 - 14.07.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Anleitungen für Husqvarna TC 138
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 227Sicherheit.............................................................. 231Montage................................................................ 236Betrieb..............................................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
Gefahr, dass sie von der Maschine überfahren oder zu Fall gebracht werden. • Lassen Sie niemals Kinder das Gerät bedienen.• Gehen Sie besonders umsichtig vor, wenn Sie sich unübersichtlichen Ecken, Büschen, Bäumen oder anderen Objekten nähern, die die Sicht auf ein Kind verdecken können. II. ALLGEME...