Akku; So reinigen Sie die Batterie und die - Husqvarna TC 138 - Bedienungsanleitung - Seite 28

Inhalt:
- Seite 1 – Inspektion vor der Auslieferung und
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 7 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 12 – So bauen Sie den Sitz ein
- Seite 16 – Betrieb
- Seite 17 – So starten Sie das Gerät; Zu erledigen, bevor Sie das Gerät starten
- Seite 18 – So bringen Sie das Mähdeck in die
- Seite 22 – Wartung; Einleitung
- Seite 23 – Wartungsplan
- Seite 24 – Schmierplan
- Seite 25 – Traktor; So reinigen Sie das Gerät
- Seite 28 – Akku; So reinigen Sie die Batterie und die
- Seite 30 – Mähdeck
- Seite 33 – So schmieren Sie den Motor
- Seite 34 – So wechseln Sie das Motoröl
- Seite 36 – Fehlersuche
- Seite 42 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Sicherheit beim Abschleppen; Lagerung
- Seite 46 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
5. Entfernen Sie den Antriebsriemen von der
Riemenscheibe des Schaltgetriebes (A) und den
hinteren Umlenkscheiben (B).
A
B
C
G
F
D
E
6. Entfernen Sie den Antriebsriemen von den
mittleren Umlenkscheiben (C).
7. Entfernen Sie den Treibriemen von
der Motorriemenscheibe (D) und der
Riemenführung (E).
8. Entfernen Sie den Antriebsriemen vom Gerät.
9. Befestigen Sie einen neuen Antriebsriemen
in umgekehrter Reihenfolge. Stellen Sie
sicher, dass Sie den Antriebsriemen auf
der Lenkstützplatte (F) und der Kupplungs-/
Bremspedalwelle (G) anbringen.
Akku
So reinigen Sie die Batterie und die
Klemmen
Korrosion und Schmutz auf Batterie und Klemmen
können dazu führen, dass die Batterie Leistung
verliert.
1. Entfernen Sie den Klemmenschutz.
2. Trennen Sie das SCHWARZE Batteriekabel.
3. Trennen Sie das ROTE Batteriekabel und
nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät.
4. Besprühen Sie die Batterie mit Wasser und
lassen Sie sie trocknen.
5. Reinigen Sie die Klemmen und die
Batteriekabelenden mit einer Drahtbürste.
6. Schmieren Sie die Klemmen mit Fett oder
Ähnlichem.
7. Setzen Sie die Batterie ein. Siehe
Sie die Batterie an auf Seite 241.
So ersetzen Sie die Batterie
WARNUNG:
Stromschlag- und
Verbrennungsgefahr. Verwenden Sie
keine Metallarmbänder oder anderes
Metallzubehör. Metallgegenstände, die
die Batteriepole berühren, können
Verbrennungen, Stromschläge und
Kurzschlüsse verursachen.
1. Machen Sie die silberne Masseschraube (A) auf
der rechten Seitenplatte des Geräts, über dem
rechten Hinterreifen, ausfindig.
D
C
A
B
2. Verwenden Sie einen 1/2-Zoll-
Schraubenschlüssel oder -Steckschlüssel
(13 mm), um die silberne Masseschraube
zu entfernen. Heben Sie die silberne
Masseschraube auf.
3. Ziehen Sie die Schutzhülse (B) des
schwarzen (negativen) Batteriekabels weg vom
Klemmenende (C).
4. Verwenden Sie einen 7/16-Zoll-
Schraubenschlüssel oder -Steckschlüssel
(11 mm), um das größere rote (positive)
Batteriekabel (D) vom Anlassermagnetschalter
zu entfernen.
Hinweis:
Entfernen Sie nicht das kleinere
rote Kabel vom Kabelbaum am Magnetventil.
254
1706 - 004 - 14.07.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Anleitungen für Husqvarna TC 138
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 227Sicherheit.............................................................. 231Montage................................................................ 236Betrieb..............................................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
Gefahr, dass sie von der Maschine überfahren oder zu Fall gebracht werden. • Lassen Sie niemals Kinder das Gerät bedienen.• Gehen Sie besonders umsichtig vor, wenn Sie sich unübersichtlichen Ecken, Büschen, Bäumen oder anderen Objekten nähern, die die Sicht auf ein Kind verdecken können. II. ALLGEME...