So schmieren Sie den Motor - Husqvarna TC 138 - Bedienungsanleitung - Seite 33

Inhalt:
- Seite 1 – Inspektion vor der Auslieferung und
- Seite 5 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 6 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 7 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 12 – So bauen Sie den Sitz ein
- Seite 16 – Betrieb
- Seite 17 – So starten Sie das Gerät; Zu erledigen, bevor Sie das Gerät starten
- Seite 18 – So bringen Sie das Mähdeck in die
- Seite 22 – Wartung; Einleitung
- Seite 23 – Wartungsplan
- Seite 24 – Schmierplan
- Seite 25 – Traktor; So reinigen Sie das Gerät
- Seite 28 – Akku; So reinigen Sie die Batterie und die
- Seite 30 – Mähdeck
- Seite 33 – So schmieren Sie den Motor
- Seite 34 – So wechseln Sie das Motoröl
- Seite 36 – Fehlersuche
- Seite 42 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Sicherheit beim Abschleppen; Lagerung
- Seite 46 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
So montieren Sie den Antriebsriemen für
das Mähdeck
1. Legen Sie den Antriebsriemen (A) um die
Spindelscheiben (B).
B
C
D
X
X
A
C
ACHTUNG:
Setzen Sie den
Antriebsriemen korrekt in alle Nuten
der Mähdeck-Riemenscheiben ein.
Der Antriebsriemen kann beschädigt
werden, wenn er nicht korrekt
montiert ist.
Hinweis:
Sie müssen den Antriebsriemen
an zwei Stellen (X) um 180° drehen, damit
er mit den Riemenscheiben zusammenpasst.
Stellen Sie sicher, dass der dünnere Teil des
Antriebsriemens an jeder Riemenscheibe in
Richtung der Nut zeigt.
2. Legen Sie den Antriebsriemen um die
Riemenscheiben (C).
3. Führen Sie den Antriebsriemen um die
Kupplungsriemenscheibe (D) auf der Motorwelle.
4. Bringen Sie das Mähdeck in die
Transportposition. Siehe
Mähdeck in die Transport- oder Mähstellung auf
Seite 244.
So stellen Sie die Schwimmrollen ein
Die Schwimmrollen halten das Mähdeck in der
korrekten Position am Boden und verhindern
eine Kollision mit dem Boden auf den meisten
Untergründen. Die Schwimmrollen sind richtig
eingestellt, wenn sie leicht über dem Boden liegen,
während sich das Mähdeck in der erforderlichen
Schnitthöhe befindet.
1. Parken Sie das Gerät auf einem ebenen
Untergrund und stellen Sie den Motor ab.
2. Stellen Sie das Gerät auf die erforderliche
Schnitthöhe ein auf Seite 244.
3. Entfernen Sie die Mutter, die Schraube, die
Unterlegscheibe und die Schwimmrolle.
4. Montieren Sie die Schwimmrolle, die Schraube,
die Unterlegscheibe und die Mutter in der
richtigen Position.
5. Stellen Sie alle Schwimmrollen ein und
montieren Sie sie auf dieselbe Weise.
Motor
So schmieren Sie den Motor
Verwenden Sie ausschließlich hochwertiges Motoröl
(mit zugesetzten Detergenzien) mit einer API-
Klassifikation zwischen SJ und SN. Wählen Sie
ein Öl mit einer SAE-Viskositätsklasse, die zur
erwarteten Betriebstemperatur passt.
-20
0
30
40
80
100
-30
-20
0
20
30
40
F
C
32
-10
10
60
5W-30
SAE 30
Hinweis:
Mehrbereichsöle (5W30, 10W30 und
so weiter) tragen dazu bei, dass der Motor bei
kalter Witterung schnell startet, führen aber zu
erhöhtem Ölverbrauch bei Temperaturen über 32°F/
0°C. Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung
des Motorölstands durch, um einer möglichen
Beschädigung des Motors durch zu niedrigen
Ölstand vorzubeugen.
• Wechseln Sie das Öl nach etwa
50 Betriebsstunden. Wenn das Gerät innerhalb
eines Jahres keine 50 Stunden genutzt wird, ist
der Ölwechsel mindestens einmal pro Jahr fällig.
• Führen Sie eine Prüfung des Ölstands im
Kurbelgehäuse vor dem Anlassen des Motors
und nach jeweils acht (8) Betriebsstunden durch.
• Verschließen Sie danach jedes Mal die
Öltankabdeckung mit dem Messstab wieder fest.
So prüfen Sie den Motorölstand
Der Motor des Geräts ist mit Motoröl für
Umgebungstemperaturen von über 32° F (0°
1706 - 004 - 14.07.2023
259
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Weitere Anleitungen für Husqvarna TC 138
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.............................................................. 227Sicherheit.............................................................. 231Montage................................................................ 236Betrieb..............................................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
Gefahr, dass sie von der Maschine überfahren oder zu Fall gebracht werden. • Lassen Sie niemals Kinder das Gerät bedienen.• Gehen Sie besonders umsichtig vor, wenn Sie sich unübersichtlichen Ecken, Büschen, Bäumen oder anderen Objekten nähern, die die Sicht auf ein Kind verdecken können. II. ALLGEME...