ahrt auf Abhängen; Vorgehensweise - Husqvarna R 316T - Bedienungsanleitung - Seite 9

Inhalt:
- Seite 2 – INHAL
- Seite 3 – Ser; Lief
- Seite 4 – EINLEITUNG
- Seite 5 – SYMBOLERKLÄR; Symbole
- Seite 6 – Erläuterung der
- Seite 7 – AS IST; omponenten des Aufsitzmähers
- Seite 8 – SICHERHEITSV; Sic; ersichern Sie Ihren Aufsitzmäher; Allg
- Seite 9 – ahrt auf Abhängen; Vorgehensweise
- Seite 10 – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Kinder; Wartung
- Seite 11 – Transport
- Seite 12 – VORSTELLUNG
- Seite 14 – Tanken; Auskupplungshebel Rider 316T
- Seite 15 – Fahrbetrieb; Vor dem Start
- Seite 16 – Anschluss der Startkabel
- Seite 17 – Betrieb des Aufsitzmähers
- Seite 18 – WARTUNG; Wartungsplan
- Seite 19 – Reinigung; Abdeckungen des Aufsitzmähers; Motorhaube; Lenkseilzüge prüfen und einstellen
- Seite 20 – Einstellung der Feststellbremse
- Seite 21 – Kontrolle und Einstellung des
- Seite 22 – Zündanlage; Zündkerzen austauschen; Leuchten austauschen
- Seite 23 – Hauptsicherung; Montage der Schneidausrüstung
- Seite 24 – Schneidwerk demontieren
- Seite 25 – Anordnung in Service-Stellung; Aufhebung der Service-Stellung
- Seite 27 – Kontrolle der Messer
- Seite 28 – Austausch der Klingen; Entfernung des BioClip-Einsatzes
- Seite 29 – Schmierung; Kontrolle des Ölstands im Motor; Wechseln des Motoröls
- Seite 30 – Störungssuchplan; Austausch des Ölfilters; Schmierung der Spannrolle; Allgemeine Schmierung
- Seite 32 – Verwahrung; Aufbewahrung für den Winter; Schutz
- Seite 33 – Technische Daten
Ger
man
–
9
SICHERHEITSV
ORSCHRIFTEN
•
Auf den Verkehr achten, wenn Sie in der Nähe einer
Straße arbeiten oder eine Fahrbahn überqueren.
•
Niemals die Maschine unbeaufsichtigt mit laufendem
Motor stehen lassen. Stets Messer abstellen,
Feststellbremse anziehen, Motor abstellen und Schlüssel
abziehen, bevor Sie die Maschine verlassen.
•
Niemals Kinder oder andere Personen, die nicht mit der
Handhabung der Maschine vertraut sind, die Maschine
bedienen oder warten lassen. Örtliche Bestimmungen
können das Alter des Benutzers einschränken.
•
Gehörschutz benutzen, um die Gefahr von Hörschäden
zu minimieren.
•
Keine lose sitzende Kleidung tragen, die sich in sich
bewegenden Teilen verfangen kann.
•
Die Maschine niemals barfüßig fahren. Stets
Schutzschuhe oder Schutzstiefel tragen, am besten mit
Stahlkappe.
•
Sicherstellen, dass bei Arbeiten mit der Maschine ein
Verbandskasten zur Hand ist.
F
ahrt auf Abhängen
Das Fahren am Hang ist eine der Situationen, in der die
Gefahr am größten ist, dass der Fahrer die Kontrolle verliert
oder die Maschine umkippt, was schwere Verletzungen oder
sogar tödliche Unfälle verursachen kann. Alle Hänge
verlangen besondere Vorsicht. Wenn Sie nicht im
Rückwärtsgang einen Hang hinauffahren können oder wenn
Sie sich unsicher fühlen, dürfen Sie dort nicht mähen.
Vorgehensweise
•
Hindernisse wie Steine, Äste usw. entfernen.
•
Bergauf und bergab mähen, nie quer zum Hang.
•
Die Maschine niemals auf einem Gelände mit einer
größeren Neigung als 10
°
fahren.
•
Bei eventueller Zusatzausrüstung, die die Stabilität der
Maschine verändern kann, ist besondere Vorsicht
geboten.
•
Vermeiden Sie, am Hang anzufahren oder anzuhalten.
Wenn die Reifen durchrutschen, Messer abstellen und
langsam bergab fahren.
•
An Hängen stets langsam und gleichmäßig fahren.
•
Keine abrupten Geschwindigkeits- oder
Fahrtrichtungsänderungen vornehmen.
•
Unnötige Kurvenfahrt am Hang vermeiden; ist dies
dennoch erforderlich, möglichst langsam und stufenweise
in Kurven bergab fahren. Langsam fahren. Kleine
Lenkbewegungen ausführen.
•
Auf Furchen, Gruben und Erhebungen achten und deren
Überfahren vermeiden. In unebenem Gelände kann die
Maschine leichter umkippen. Hohes Gras kann
Hindernisse verbergen.
!
WARNUNG! Bei der Benutzung des Gerätes
muss die vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung angewendet werden. Die
persönliche Schutzausrüstung beseitigt
nicht die Unfallgefahr, begrenzt aber den
Umfang der Verletzungen und Schäden. Bei
der Wahl der Schutzausrüstung einen
Fachhändler um Rat fragen.
WICHTIG!
Niemals mit angehobenem Schneidwerk bergab fahren.
>10
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 – Ger man INHAL T Inhalt INHAL T Inhalt ............................................................................ 2 Ser vicejournal Lief erservice ................................................................. 3 Nach den ersten 8 Betriebsstunden ............................ 3 EINLEITUNG Sehr...
Ger man – 3 Ser vicejournal Lief erservice 1 Batterie mind. 4 Stunden mit max. 5 A laden. 2 Lenkrad, Sitz und ggf. sonstige Teile montieren. 3 Den Reifendruck überprüfen und anpassen (60 Kpa, 0,6 bar, 9 psi). 4 Schneidwerk einstellen: Hubfedern einstellen (das Gewicht des Schneidwerks sollte 12-15kg...
4 – Ger man EINLEITUNG Sehr g eehrter Kunde! Wir g ratulieren Ihnen zum Kauf eines Husqvarna Riders. Husqvarna Riders besitzen eine einzigartige Konstruktion mit einer frontmontierten Schneideinheit und einer patentierten Knicklenkung. Auch auf kleinen, engen Arbeitsflächen mähen Rider überaus effek...