Husqvarna LT 6005 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 2 – Gerätebeschreibung
- Seite 3 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Betrieb; Einleitung
- Seite 11 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 15 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport
- Seite 17 – Lagerung
- Seite 18 – Entsorgung
- Seite 19 – Technische Daten
- Seite 20 – Konformitätserklärung für Geräusche
- Seite 23 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
So kontrollieren Sie den Sicherheitsrahmen
• Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsrahmen keine
Risse oder anderen Schäden aufweist.
• Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsrahmen
korrekt am Gerät montiert ist.
Antivibrationseinheiten
Die Antivibrationseinheiten verringern die Vibration am
Gerät. Die Antivibrationseinheiten verringern schädliche
Vibrationen, um Verletzungen des Bedieners und
Schäden am Gerät zu verhindern.
So prüfen Sie das Antivibrationssystem
1. Kontrollieren Sie, dass die Antivibrationseinheiten
keine Risse oder Deformationen aufweisen.
2. Kontrollieren Sie, ob die Antivibrationselemente
zwischen Motoreinheit und Handgriffeinheit korrekt
verankert sind.
Geräteübersicht auf Seite 2 finden Sie
Informationen darüber, wo das Antivibrationssystem sich
an Ihrem Gerät befindet.
So prüfen Sie die Stoppfunktion
1. Starten Sie das Gerät.Siehe
2. Bringen Sie den Gashebel in die Stopp-Position.
3. Wenn der Motor nicht stoppt, lassen Sie das Gerät
von einem zugelassenen Servicecenter warten.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Kraftstoff ist feuergefährlich; durch die
ausströmenden Dämpfe besteht Explosionsgefahr.
Um Verletzungen, Feuer oder Explosionen zu
vermeiden, seien Sie beim Umgang mit Kraftstoff
vorsichtig.
• Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein.
Die Kraftstoffdämpfe sind giftig und können
Verletzungen verursachen. Achten Sie auf
ausreichende Belüftung.
• Entfernen Sie nicht den Tankdeckel oder füllen den
Kraftstofftank, wenn der Motor eingeschaltet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Motor abgekühlt ist,
bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.
• Füllen Sie Kraftstoff nicht in geschlossenen
Räumen auf. Eine mangelhafte Luftzirkulation
kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
durch Ersticken oder einer Kohlenmonoxidvergiftung
führen.
• Rauchen Sie nicht in der Nähe des Kraftstoffs oder
des Motors.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände in der Nähe
des Kraftstoffs oder des Motors ab.
• Füllen Sie Kraftstoff nicht in der Nähe von Funken
oder Feuer ein.
• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel
langsam, und lassen Sie den Druck vorsichtig
entweichen.
• Kraftstoff auf der Haut kann Verletzungen
verursachen. Wenn Kraftstoff auf Ihre Haut gelangt,
waschen Sie diesen mit Wasser und Seife ab.
• Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie
Kraftstoff darauf verschütten.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht vollständig auf.
Durch Hitze dehnt sich der Kraftstoff aus. Lassen
Sie deshalb einen Freiraum im oberen Bereich des
Kraftstofftanks.
• Schrauben Sie den Kraftstofftankdeckel fest zu.
Wenn der Tankdeckel nicht fest zugeschraubt ist,
besteht Feuergefahr.
• Bevor Sie das Gerät starten, entfernen Sie es
mindestens 3 m/10 ft vom Auffüllort.
• Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff
oder Öl darauf befindet. Entfernen Sie Kraftstoff oder
Motoröl an unerwünschten Stellen vom Gerät und
lassen Sie das Gerät trocknen, bevor Sie den Motor
starten.
• Überprüfen Sie den Motor regelmäßig auf
Undichtigkeiten. Starten Sie den Motor bei
einer Leckage im Kraftstoffsystem nicht, bis die
Undichtigkeiten repariert werden.
• Suchen Sie den Motor nicht mit den Händen nach
Undichtigkeiten ab.
• Bewahren Sie Kraftstoff nur in zugelassenen
Behältern auf.
• Wenn Sie das Gerät und den Kraftstoff
lagern, stellen Sie sicher, dass Kraftstoff und
Kraftstoffdämpfe keinen Schaden verursachen
können.
• Lassen Sie den Kraftstoff im Freien und abseits
von Feuer und Funken in einen für Kraftstoff
zugelassenen Behälter ab.
8
957 - 006 - 22.03.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Betrieb............................................................................ 9Wartung....................................
15. Stampferplatte16. Sichtglas für das Öl im federgespannten Stampferbein 17. Startseilgriff18. Motorölanzeige19. Bedienungsanleitung Betriebsstundenzähler Bei eingeschaltetem Motor zeigt der Stundenzähler die Motordrehzahl in U/min an.Bei ausgeschaltetem Motor zeigt der Betriebsstundenzähler die G...
Drücken Sie die Kraftstoffeinspritzpumpe 5 Mal. Ziehen Sie am Startseilgriff. Choke offen. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen. Etikett mit Geräuschemission gemäß EU- und UK-Richtlinien und Verordnungen sowie der australischen „Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation ...