Technische Daten - Husqvarna LT 6005 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 2 – Gerätebeschreibung
- Seite 3 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Betrieb; Einleitung
- Seite 11 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 15 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport
- Seite 17 – Lagerung
- Seite 18 – Entsorgung
- Seite 19 – Technische Daten
- Seite 20 – Konformitätserklärung für Geräusche
- Seite 23 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Technische Daten
Technische Daten
LT 5005
LT 6005
Stampferbein-
breite: 153 mm/
6 in.
Stampferbein-
breite: 230 mm/
9 in.
Stampferbein-
breite: 230 mm/
9 in.
Stampferbein-
breite: 280 mm/
11 in.
Gewicht mit leeren Tanks, kg/lb
60/132,3
61/134
68/149
69/151
Betriebsgewicht (EN500, inkl. Öl,
½ Kraftstoff), kg/lb
61/134
62/136,7
69/151
70/154
Motormarke, Typ
Honda,
GXR 120
Honda,
GXR 120
Honda,
GXR 120
Honda,
GXR 120
Motorleistung, kW/PS bei Drehzahl
1
2,7/3,6 bei 3600 2,7/3,6 bei 3600 2,7/3,6 bei 3600 2,7/3,6 bei 3600
Vibrationsfrequenz, Hz/Drehzahl
11,9/714
11,9/714
11,9/714
11,9/714
Amplitude, mm/Zoll
54/2,1
54/2,1
67,7/2,7
67,7/2,7
Betriebsgeschwindigkeit, m/min oder
ft./min
15–18 oder 49–
59
15–18 oder 49–
59
15–18 oder 49–
59
15–18 oder 49–
59
Füllmenge Kraftstofftank, l/qts
3,0/3,2
3,0/3,2
3,0/3,2
3,0/3,2
Füllmenge Motoröl, l/qts
0,3/0,31
0,3/0,31
0,3/0,31
0,3/0,31
Kraftstoffverbrauch, l/h oder qts/h
0,9
0,9
0,8
0,8
Füllmenge Stampferbeinöl, l/qts
0,6/0,63
0,6/0,63
0,9/0,95
0,9/0,95
Kraftstoff *
Bleifreies Ben-
zin, max. 10 %
Ethanol
Bleifreies Ben-
zin, max. 10 %
Ethanol
Bleifreies Ben-
zin, max. 10 %
Ethanol
Bleifreies Ben-
zin, max. 10 %
Ethanol
Motoröl *
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
Stampferbeinöl
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
SAE 10W-30,
API-Klasse SJ
Abgasemissionen (CO2 EU V), g/kWh
2
674
674
674
674
* = Weitere Informationen und Fragen zu diesem Motor
finden Sie in der Betriebsanleitung des Motors oder auf
der Website des Motor-Herstellers.
1
Wie vom Motorhersteller angegeben. Die Motornennleistung ist die durchschnittlich nach SAE-Standard
J1349/ISO1585 gemessene Nettoleistung eines typischen Motors der Herstellungsreihe, die (bei einer be-
stimmten Drehzahl) abgegeben wird. Motoren aus der Massenproduktion können von diesem Wert abwei-
chen. Die tatsächliche Ausgangsleistung des eingebauten Motors hängt von der Betriebsdrehzahl, den Umge-
bungsbedingungen und anderen Werten ab.
2
Diese CO2-Messung ergibt sich aus Tests über einen festen Testzyklus unter Laborbedingungen eines
(Ur)Motors, der für den Motortyp (Motorfamilie) repräsentativ ist, und stellt keine Garantie für die Leistung
eines bestimmten Motors dar oder gibt diese ausdrücklich wieder.
957 - 006 - 22.03.2024
19
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Betrieb............................................................................ 9Wartung....................................
15. Stampferplatte16. Sichtglas für das Öl im federgespannten Stampferbein 17. Startseilgriff18. Motorölanzeige19. Bedienungsanleitung Betriebsstundenzähler Bei eingeschaltetem Motor zeigt der Stundenzähler die Motordrehzahl in U/min an.Bei ausgeschaltetem Motor zeigt der Betriebsstundenzähler die G...
Drücken Sie die Kraftstoffeinspritzpumpe 5 Mal. Ziehen Sie am Startseilgriff. Choke offen. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen. Etikett mit Geräuschemission gemäß EU- und UK-Richtlinien und Verordnungen sowie der australischen „Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation ...