Betrieb; Akkuladezustand - Husqvarna LC 247Li - Bedienungsanleitung - Seite 19

Husqvarna LC 247Li
Anleitung wird geladen

3. Ersetzen Sie die Klinge mit der Mulchklinge aus dem

Mulchsatz. Siehe

Technische Daten LC 247Li, LC

347VLi auf Seite 91.

Betrieb

Einleitung

WARNUNG: Vor dem Betrieb des Gerätes

müssen Sie die Sicherheitsinformationen

lesen und verstehen.

So bringen Sie das Gerät in die

Betriebsposition

1. Klappen Sie den Griff nach oben. (Abb. 26)
2. Bewegen Sie die Flügelmuttern nach oben in

Richtung Griff, bis Sie den Anschlag erreichen und

ein Klicken hören. (Abb. 21)

3. Ziehen Sie die Knöpfe vollständig fest.

So stellen Sie die Schnitthöhe ein

Die Schnitthöhe lässt sich in 6 Stufen einstellen.
1. Bewegen Sie den Schnitthöhenhebel nach unten,

um die Schnitthöhe zu verringern.

2. Bewegen Sie den Schnitthöhenhebel nach oben, um

die Schnitthöhe zu erhöhen. (Abb. 27)

ACHTUNG: Stellen Sie die Schnitthöhe

nicht zu niedrig ein. Die Klingen können auf

den Boden treffen, wenn die Oberfläche des

Rasens nicht eben ist.

Akku

WARNUNG: Vor dem Betrieb des Akkus

müssen Sie die Sicherheitsinformationen

lesen und verstehen. Sie müssen außerdem

Bedienungsanleitung für den Akku und das

Ladegerät lesen und verstehen.

Akkuladezustand

Auf der Anzeige werden der verbleibende Ladezustand

und eventuelle Störungen des Akkus angezeigt. Die

Akkukapazität wird nach dem Ausschalten des Geräts

bzw. nach Drücken der Akkuanzeigetaste für

5 Sekunden angezeigt. Das Warnsymbol auf dem Akku

ist an, wenn eine Störung vorliegt. Siehe

Akku auf Seite

89.
(Abb. 28)

LED-Leuchten

Akkuladezustand

Alle LEDs leuchten

Volle Ladung (75-100 %)

LED 1, LED 2 und LED 3

leuchten

Der Akku ist zu 50-75 %

geladen

LED-Leuchten

Akkuladezustand

LED 1 und LED 2 leucht-

en

Der Akku ist zu 25-50 %

geladen

LED 1 leuchtet

Der Akku ist zu 0-25 %

geladen.

LED 1 blinkt

Der Akku ist leer. Laden

Sie den Akku.

So laden Sie den Akku

Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch. Der

Akku ist bei der Auslieferung an den Kunden nur zu 30

% geladen.

Hinweis: Das Ladegerät muss mit der auf dem

Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz

angeschlossen werden.

Der Akku wird nicht aufgeladen, wenn die

Akkutemperatur über 50 °C beträgt. Das Ladegerät

verringert die Temperatur des Akkus, bevor es zu laden

beginnt.
1. Schließen Sie ein Ende des Netzkabels für das

Ladegerät an die Anschlussbuchse des Ladegeräts

an.

2. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels für

das Ladegerät an eine geerdete Steckdose an. Die

LED am Ladegerät blinkt einmal grün. (Abb. 29)

3. Die Batterie in das Ladegerät einlegen. Die grüne

Leuchte auf dem Ladegerät leuchtet auf, wenn der

Akku richtig mit dem Ladegerät verbunden ist. (Abb.

30)

4. Wenn alle LEDs am Akku leuchten, ist der Akku

vollständig aufgeladen. Laden Sie den Akku für

maximal 24 Stunden.

5. Um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen,

ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Netzkabel.

6. Den Akku aus dem Ladegerät entnehmen.

Akku-Ladestatus

Ein Husqvarna Li-Ionen-Akku kann in jedem

Ladezustand aufgeladen oder genutzt werden. Der Akku

wird hierdurch nicht beschädigt. Ein vollgeladener Akku

behält seine Ladung auch dann, wenn der Akku im

Ladegerät belassen wird.

LED-Anzeige

Ladezustand

LED 1 blinkt

0 %-25 %

86

429 - 004 - 15.11.2018

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung.................................................................... 76 Sicherheit.................................................................... 77 Sicherheitshinweise für die Wartung........................84 Montage...............................................................

Seite 10 - Produkthaftung; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen; Allgemeine Sicherheitshinweise

(Abb. 7) Warnung: Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern. (Abb. 8) Ziehen Sie vor Reparatur- und Wartungsarbeiten den Sicherheitsschlüssel ab. (Abb. 9) Tropfgeschützt nach IPX1 (Abb. 10) Nicht dem Regen aussetzen (Abb. 1) Dieses Produkt stimmt mit den geltenden CE- Richtlinien überein...

Seite 12 - Sicherheit im Arbeitsbereich; Arbeitssicherheit

• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es defekt ist. • Verändern oder verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn es möglich ist, dass andere es verändert haben. Sicherheit im Arbeitsbereich WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Entfernen Sie Gegenstände wie Ä...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere