Sicherer Umgang mit Akkus - Husqvarna LC 247Li - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 9 – Produktbeschreibung
- Seite 10 – Produkthaftung; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen; Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 12 – Sicherheit im Arbeitsbereich; Arbeitssicherheit
- Seite 13 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 15 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 16 – Sicherer Umgang mit dem Ladegerät
- Seite 17 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 18 – Montage; Einleitung; Für die Montage des Griffs
- Seite 19 – Betrieb; Akkuladezustand
- Seite 21 – Wartung; Wartungsplan; So führen Sie eine allgemeine
- Seite 22 – So entfernen und tauschen Sie die Klinge; Fehlerbehebung; Akku
- Seite 23 – Transport, Lagerung und Entsorgung
- Seite 24 – Technische Angaben
- Seite 27 – EG-Konformitätserklärung
Motorbremsbügel
Der Motorbremsbügel stoppt den Motor. Wenn der
Motorbremsbügel losgelassen wird, stoppt der Motor.
Um eine Prüfung der Motorbremse durchzuführen,
starten Sie den Motor und lassen dann den
Motorbremsbügel los. Wenn der Motor nicht innerhalb
von 3 Sekunden stoppt, lassen Sie die Motorbremse von
einer autorisierten Husqvarna Servicewerkstatt
einstellen.
(Abb. 18)
So überprüfen Sie die Startsperre
Führen Sie eine Prüfung der Startsperre durch, um
sicherzustellen, dass diese den Betrieb des Motors
verhindert.
1. Drücken Sie den Motorbremsbügel in die Richtung
des Lenkers. Die Startsperre stoppt die Bewegung.
2. Drücken Sie die Startverzögerung heraus. (Abb. 19)
3. Lösen Sie die Startsperre und stellen Sie sicher,
dass sie sich zurück in die Ausgangsstellung
bewegt.
Sicherer Umgang mit Akkus
WARNUNG: Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
•
Verwenden Sie die
wiederaufladbaren Akkus von
Husqvarna nur als
Stromversorgung für
zugehörige Husqvarna
Produkte. Um Verletzungen zu
vermeiden, verwenden Sie
den Akku nicht zur
Energieversorgung anderer
Geräte.
•
Verwenden Sie keine nicht
aufladbaren Akkus.
•
Es besteht die Gefahr von
elektrischen Schlägen.
Verbinden Sie die
Batterieklemmen nicht mit
Schlüsseln, Münzen,
Schrauben oder anderen
metallischen Gegenständen.
Dadurch kann es zu einem
Kurzschluss des Akkus
kommen.
•
Legen Sie keine Gegenstände
in die Luftschlitze des Akkus.
•
Halten Sie den Akku von
direkter Sonneneinstrahlung,
Hitze oder offenem Feuer fern.
Der Akku kann explodieren
und Verbrennungen und/oder
chemische Verbrennungen
verursachen.
•
Halten Sie den Akku von
Regen und Feuchtigkeit fern.
•
Halten Sie den Akku von
Mikrowellen und hohem Druck
fern.
•
Versuchen Sie nicht, den Akku
zu zerlegen oder
aufzubrechen.
•
Wenn aus dem Akku
Flüssigkeit austritt, vermeiden
Sie Haut- oder Augenkontakt
mit dieser. Sollten Sie
dennoch mit der Flüssigkeit in
Berührung gekommen sein,
reinigen Sie den Bereich mit
ausreichend Wasser und
suchen Sie medizinische Hilfe
auf.
•
Der Akku darf nur bei
Temperaturen zwischen ‐
10 und 40 °C verwendet
werden.
82
429 - 004 - 15.11.2018
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.................................................................... 76 Sicherheit.................................................................... 77 Sicherheitshinweise für die Wartung........................84 Montage...............................................................
(Abb. 7) Warnung: Halten Sie Hände und Füße von rotierenden Teilen fern. (Abb. 8) Ziehen Sie vor Reparatur- und Wartungsarbeiten den Sicherheitsschlüssel ab. (Abb. 9) Tropfgeschützt nach IPX1 (Abb. 10) Nicht dem Regen aussetzen (Abb. 1) Dieses Produkt stimmt mit den geltenden CE- Richtlinien überein...
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es defekt ist. • Verändern oder verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn es möglich ist, dass andere es verändert haben. Sicherheit im Arbeitsbereich WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Entfernen Sie Gegenstände wie Ä...