Kühlsystem; Bei Temperaturen von 0 - Husqvarna 545 TrioBrake - Bedienungsanleitung - Seite 40

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 4 – INHALT; Inhalt
- Seite 5 – EINLEITUNG
- Seite 7 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 8 – Wichtig
- Seite 9 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 11 – Gashebelsperre
- Seite 12 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 15 – Spannen der Sägekette
- Seite 16 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 19 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 20 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen
- Seite 21 – Tanken; Transport und Aufbewahrung
- Seite 22 – Langzeitaufbewahrung
- Seite 23 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Starten
- Seite 25 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 27 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 29 – Technik beim Fällen von Bäumen
- Seite 31 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 32 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 34 – WARTUNG; AutoTune
- Seite 35 – Kontrolle der Bremse für die rechte Hand
- Seite 36 – Kettenfänger; Schalldämpfer
- Seite 37 – Startvorrichtung
- Seite 38 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 39 – Zündkerze; Schmierung des Nadellagers
- Seite 40 – Kühlsystem; Bei Temperaturen von 0
- Seite 41 – Beheizte Handgriffe; Elektrische Vergaserheizung
- Seite 42 – Wartungsschema
- Seite 43 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 45 – Empfohlene Schneidausrüstung; Sägekette mit geringem Rückschlag
- Seite 46 – Feilausrüstung und Feilwinkel
WARTUNG
40 – German
Kühlsystem
Damit die Betriebstemperatur so niedrig wie möglich
bleibt, ist das Gerät mit einem Kühlsystem ausgestattet.
Das Kühlsystem besteht aus folgenden Komponenten:
1
Lufteinlass in der Startvorrichtung.
2
Luftleitblech.
3
Gebläseflügel des Schwungrads.
4
Kühlrippen des Zylinders.
5
Zylinderdeckel (leitet die Kühlluft zum Zylinder).
Das Kühlsystem einmal pro Woche mit einer Bürste
reinigen, bei schwierigen Verhältnissen öfter. Eine
Verschmutzung oder Verstopfung des Kühlsystems führt
zur Überhitzung des Gerätes, die Schäden an Zylinder
und Kolben zur Folge haben kann.
Zentrifugalreinigung ”Air
Injection”
Unter Zentrifugalreinigung ist Folgendes zu verstehen:
Die ganze Luft zum Vergaser kommt durch die
Startvorrichtung. Schmutz und Staub werden vom
Kühlgebläse abzentrifugiert.
WICHTIG! Um die Funktion der Zentrifugalreinigung
aufrecht zu erhalten, muss diese regelmäßig gewartet
und gepflegt werden. Den Lufteinlass der
Startvorrichtung, die Gebläseflügel des Schwungrads,
den Raum um das Schwungrad, das Ansaugrohr und den
Vergaserraum reinigen.
Benutzung im Winter
Beim Einsatz der Maschine bei Kälte und Schnee können
Betriebsstörungen auftreten, die folgende Ursachen
haben können:
•
Zu niedrige Motortemperatur.
•
Eisbildung am Luftfilter sowie Einfrieren des
Vergasers.
Es sind daher oft besondere Maßnahmen erforderlich:
•
Die Luftzufuhr zur Startvorrichtung verringern;
dadurch erhöht sich die Betriebstemperatur des
Motors.
•
Die Ansaugluft zum Vergaser durch Nutzung der
Wärme des Zylinders vorwärmen.
Bei Temperaturen von 0
°
C oder niedriger
Die Zwischenwand ist für die Umstellung auf
Winterbetrieb vorbereitet, dass vorgewärmte Luft vom
Zylinder in den Vergaserraum strömen kann und eine
Vereisung beispielsweise des Luftfilters verhindert. Für
einen besseren Zugang den Luftfilter abnehmen. Mit
einem Schraubenzieher den Stecker an der Trennwand
vorsichtig wegschlagen.
Bei Temperaturen unter -5
°
C und/oder Schnee kann auf
dem Startvorrichtungsgehäuse eine spezielle Abdeckung
montiert werden.
Teilenummer: 522 98 66-01.
1
2
3
4
5
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 2 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch un...
INHALT 4 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 3 INHALT Inhalt ..................................................................... 4 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! .....................
German – 5 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskva...