Gashebelsperre - Husqvarna 545 TrioBrake - Bedienungsanleitung - Seite 11

Husqvarna 545 TrioBrake

Inhalt:

Anleitung wird geladen

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

German

11

Wird mich die Kettenbremse im Fall von
Rückschlag stets vor Verletzungen
schützen?

Nein. Zum einen muss Ihre Bremse funktionieren, damit
die Schutzfunktion gewährt ist. Zum anderen muss sie
wie oben beschrieben aktiviert werden, um die Sägekette
beim Rückschlag zu stoppen. Und zum dritten kann die
Kettenbremse aktiviert werden, doch wenn sich die
Führungsschiene zu nahe bei Ihnen befindet, kann es
passieren, dass die Bremse nicht mehr verlangsamen
und die Kette stoppen kann, bevor die Motorsäge Sie trifft.

Nur Sie selbst und eine vorschriftsmäßige
Arbeitstechnik können den Rückschlag und seine
Risiken ausschalten.

Gashebelsperre

Die Gashebelsperre wurde konstruiert, um eine
unbeabsichtigte Aktivierung des Gashebels zu
verhindern. Wenn die Sperre (A) in den Handgriff
gedrückt wird (= beim Umfassen des Handgriffs), wird der
Gashebel (B) freigegeben. Wenn der Handgriff
losgelassen wird, gehen sowohl Gashebel als auch
Gashebelsperre in ihre jeweiligen Ausgangspositionen
zurück. Diese Stellung bedeutet, dass der Gashebel
automatisch im Leerlauf gesperrt wird.

Kettenfänger

Der Kettenfänger soll eine abgesprungene oder
gerissene Kette auffangen. Eine solche Situation kann in
den meisten Fällen durch eine korrekte Kettenspannung
(siehe die Anweisungen unter der Überschrift Montage)
und durch eine regelmäßige Wartung der
Führungsschiene und Kette verhindert werden (siehe die
Anweisungen unter der Überschrift Allgemeine
Arbeitsvorschriften).

Rechtshandschutz

Der Rechtshandschutz soll die Hand nicht nur schützen,
wenn die Kette abspringt oder reißt, sondern auch

sicherstellen, dass Äste und Zweige nicht den Griff um
den hinteren Handgriff beeinflussen.

Antivibrationssystem

Das Gerät ist mit einem Antivibrationssystem
ausgerüstet, das die Vibrationen wirkungsvoll dämpft und
so für angenehmere Arbeitsbedingungen sorgt.

Das Antivibrationssystem reduziert die Übertragung von
Vibrationen zwischen Motoreinheit/Schneidausrüstung
und dem Handgriffsystem des Gerätes. Der
Motorsägenkörper inkl. Schneidausrüstung ist mit sog.
Antivibrationselementen im Handgriffsystem aufgehängt.

Das Sägen in einer harten Holzart (meist Laubbäume)
verursacht mehr Vibrationen als das Sägen in weichem
Holz (meist Nadelbäume). Durch das Sägen mit einer
falschen, ungeschärften oder falsch geschärften
Schneidausrüstung werden die Vibrationen erhöht.

A

B

!

WARNUNG! Personen mit
Blutkreislaufstörungen, die zu oft
Vibrationen ausgesetzt werden, laufen
Gefahr, Schäden an den Blutgefäßen
oder am Nervensystem davonzutragen.
Gehen Sie zum Arzt, wenn Sie an Ihrem
Körper Symptome feststellen, die darauf
hinweisen, dass Sie übermäßigen
Vibrationen ausgesetzt waren. Beispiele
für solche Symptome sind: Einschlafen
von Körperteilen, Gefühlsverlust,
Jucken, Stechen, Schmerzen, Verlust
oder Beeinträchtigung der normalen
Körperkraft, Veränderungen der
Hautfarbe oder der Haut. Diese
Symptome treten üblicherweise in
Fingern, Händen und Handgelenken auf.
Bei niedrigen Temperaturen können sich
diese Symptome verstärken.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - SYMBOLERKLÄRUNG

SYMBOLERKLÄRUNG 2 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch un...

Seite 4 - INHALT; Inhalt

INHALT 4 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 3 INHALT Inhalt ..................................................................... 4 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! .....................

Seite 5 - EINLEITUNG

German – 5 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskva...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere