ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften - Husqvarna 545 TrioBrake - Bedienungsanleitung - Seite 25

Inhalt:
- Seite 2 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 4 – INHALT; Inhalt
- Seite 5 – EINLEITUNG
- Seite 7 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
- Seite 8 – Wichtig
- Seite 9 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 11 – Gashebelsperre
- Seite 12 – Stoppschalter; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 15 – Spannen der Sägekette
- Seite 16 – Schmierung der Schneidausrüstung
- Seite 19 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette; Montage der Rindenstütze
- Seite 20 – UMGANG MIT KRAFTSTOFF; Kraftstoff; Benzin; Zweitaktöl; Mischen
- Seite 21 – Tanken; Transport und Aufbewahrung
- Seite 22 – Langzeitaufbewahrung
- Seite 23 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Starten
- Seite 25 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 27 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 29 – Technik beim Fällen von Bäumen
- Seite 31 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
- Seite 32 – Was ist ein Rückschlag?
- Seite 34 – WARTUNG; AutoTune
- Seite 35 – Kontrolle der Bremse für die rechte Hand
- Seite 36 – Kettenfänger; Schalldämpfer
- Seite 37 – Startvorrichtung
- Seite 38 – Spannen der Rückzugfeder; Luftfilter
- Seite 39 – Zündkerze; Schmierung des Nadellagers
- Seite 40 – Kühlsystem; Bei Temperaturen von 0
- Seite 41 – Beheizte Handgriffe; Elektrische Vergaserheizung
- Seite 42 – Wartungsschema
- Seite 43 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 45 – Empfohlene Schneidausrüstung; Sägekette mit geringem Rückschlag
- Seite 46 – Feilausrüstung und Feilwinkel
ARBEITSTECHNIK
German
–
25
Vor jeder Anwendung:
1
Kontrollieren, ob die Kettenbremse ordnungsgemäß
funktioniert und unbeschädigt ist.
2
Kontrollieren, ob der hintere Rechtshandschutz
unbeschädigt ist.
3
Kontrollieren, ob die Gashebelsperre
ordnungsgemäß funktioniert und unbeschädigt ist.
4
Sicherstellen, dass der Stoppschalter funktionstüchtig
und unbeschädigt ist.
5
Kontrollieren, ob sämtliche Handgriffe frei von Öl sind.
6
Kontrollieren, ob das Vibrationsdämpfungssystem
funktioniert und unbeschädigt ist.
7
Kontrollieren, ob der Schalldämpfer fest sitzt und
unbeschädigt ist.
8
Kontrollieren, ob sämtliche Teile der Motorsäge
vorhanden, fest angezogen und unbeschädigt sind.
9
Kontrollieren, ob der Kettenfänger an seinem Platz
sitzt und unbeschädigt ist.
10 Kettenspannung überprüfen.
Allgemeine Arbeitsvorschriften
Grundlegende Sicherheitsvorschriften
1
Behalten Sie die Umgebung im Auge:
•
Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch
Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät
beeinflussen können.
•
Um zu verhindern, dass Menschen oder Tiere mit der
Sägekette in Berührung kommen oder von einem
fallenden Baum verletzt werden.
ACHTUNG! Befolgen Sie die oben genannten Punkte,
aber benutzen Sie nie eine Motorsäge, ohne die
Möglichkeit zu haben, bei einem eventuellen Unfall Hilfe
herbeizurufen.
2
Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter
zu benutzen. Z.B. bei dichtem Nebel, starkem Regen
oder Wind, großer Kälte usw. Bei schlechtem Wetter
ist das Arbeiten nicht nur ermüdend, es können
außerdem gefährliche Arbeitsbedingungen
entstehen, z.B. glatter Boden, unberechenbare
Fällrichtung des Baumes usw.
3
Beim Absägen von kleinen Ästen ist Vorsicht geboten,
und das Sägen in Büschen ist zu vermeiden (= viele
Äste gleichzeitig). Kleine Äste können nach dem
Absägen in der Sägekette hängenbleiben, gegen den
Anwender geschleudert werden und schwere
Verletzungen verursachen.
4
Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen
können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln,
Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie
unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten
auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig sein.
5
Beim Sägen von Bäumen, die unter Spannung
stehen, äußerst vorsichtig sein. Ein unter Spannung
stehender Baum kann sowohl vor als auch nach dem
Durchsägen in seine normale Stellung
zurückschnellen. Wenn Sie an der falschen Stelle
stehen oder den Sägeschnitt falsch setzen, könnte
der Baum Sie oder das Gerät so treffen, dass Sie die
WICHTIG!
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden
Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit einer
Motorsäge. Diese Information kann natürlich in keiner
Weise die Ausbildung und langjährige Erfahrung eines
Fachmanns ersetzen. Wenn Sie in eine Situation
geraten, in der Sie unsicher sind, sollten Sie einen
Fachmann um Rat fragen. Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler, Ihre Servicewerkstatt oder einen
erfahrenen Motorsägenführer. Vermeiden Sie jede
Arbeit, für die Sie nicht ausreichend qualifiziert sind!
Vor der Benutzung der Motorsäge müssen Sie wissen,
was ein Rückschlag ist, und wie er vermieden werden
kann. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift
Vorbeugende Maßnahmen gegen Rückschlag.
Vor der Benutzung der Motorsäge müssen Sie den
Unterschied verstehen zwischen dem Sägen mit der
Unterseite bzw. Oberseite der Führungsschiene. Siehe
die Anweisungen unter den Überschriften Vorbeugende
Maßnahmen gegen Rückschlag und
Sicherheitsausrüstung des Geräts.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift ”Persönliche
Schutzausrüstung”.
6, 8
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 2 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch un...
INHALT 4 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 3 INHALT Inhalt ..................................................................... 4 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! .....................
German – 5 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskva...