Husqvarna 450 Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 10 – Montage; Einleitung
- Seite 11 – So setzen Sie die Kettenbremse zurück
- Seite 12 – Betrieb
- Seite 14 – Informationen zu Rückschlägen
- Seite 15 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – So verwenden Sie die
- Seite 20 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik
- Seite 24 – Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 28 – So stellen Sie die
- Seite 31 – So schärfen Sie die Sägekette
- Seite 36 – So prüfen Sie die Schneidausrüstung
- Seite 37 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 38 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 39 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 41 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 43 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
Rechtshandschutz schützt Sie außerdem vor Ästen oder
Zweigen.
Antivibrationssystem
Das Antivibrationssystem verringert Vibrationen in
den Griffen. Antivibrationselemente funktionieren als
Trennung zwischen Gerät und den Griff.
Unter
Geräteübersicht auf Seite 2 finden Sie
Informationen darüber, wo das Antivibrationssystem sich
an Ihrem Gerät befindet.
Start-/Stoppschalter
Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter, um den Motor
abzustellen.
WARNUNG:
Der Start-/Stoppschalter
kehrt dann automatisch wieder in
seine Ausgangsstellung zurück. Um ein
versehentliches Starten zu verhindern,
entfernen Sie die Zündkappe von der
Zündkerze, wenn Sie das Gerät montieren
oder warten.
Schalldämpfer
WARNUNG:
Der Schalldämpfer wird
während/nach dem Betrieb und im Leerlauf
sehr heiß. Es besteht Brandgefahr,
insbesondere wenn Sie das Gerät in der
Nähe von entflammbaren Materialien und/
oder Dämpfen betreiben.
WARNUNG:
Verwenden Sie das
Gerät nicht, wenn der Schalldämpfer fehlt
oder beschädigt ist. Ein beschädigter
oder fehlender Schalldämpfer erhöht den
Geräuschpegel und die Brandgefahr.
Halten Sie einen Feuerlöscher griffbereit.
Verwenden Sie kein Gerät, bei dem das
Funkenfängernetz fehlt oder defekt ist, wenn
seine Verwendung für den Arbeitsbereich
vorgeschrieben ist.
Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel auf
ein Mindestmaß und leitet die Abgase des Motors
vom Anwender weg. In Gebieten mit warmem,
trockenem Wetter besteht erhöhte Brandgefahr.
Beachten Sie die örtlich geltenden Vorschriften und
Wartungsanweisungen.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Beim Tanken und Mischen von Kraftstoff (Benzin
und Zweitaktöl) ist für gute Belüftung zu sorgen.
• Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr
feuergefährlich und können beim Einatmen und
auf der Haut schwere Schäden verursachen. Beim
Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten
und für eine gute Belüftung zu sorgen.
• Beim Umgang mit Kraftstoff und Kettenöl ist
Vorsicht geboten. Es besteht Feuer-, Explosions-
und Vergiftungsgefahr.
• Beim Tanken nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
• Den Motor abstellen und vor dem Tanken einige
Minuten abkühlen lassen.
• Öffnen Sie den Tankdeckel stets vorsichtig, sodass
sich ein evtl. vorhandener Überdruck langsam
abbauen kann.
• Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder sorgfältig
zudrehen.
• Niemals Kraftstoff nachfüllen, wenn der Motor läuft.
8
1286 - 015 - 06.02.2025
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und von der Kraftstoffauftankquelle weg. Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen das Gerät niemals gestartet werden darf:• Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das Gerät verschüttet. Wischen Sie den...