Seite 17 - Verwendungszweck
Inhalt Einleitung...................................................................... 17Sicherheit...................................................................... 18Montage........................................................................ 23Betrieb.........................................
Seite 18 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...
Seite 22 - Sicherheitshinweise für die
(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...
Seite 24 - Informationen zu Rückschlägen; So starten Sie das Gerät
ACHTUNG: Bei Temperaturen unter 0 °C werden manche Kettenöle zu dickflüssig, was zu Schäden an der Ölpumpe führen kann. • Verwenden Sie die empfohlene Schneidausrüstung. Siehe Zubehör auf Seite 35. • Entfernen Sie den Deckel des Kettenöltanks.• Füllen Sie den Kettenöltank mit Kettenöl.• Befestigen S...
Seite 28 - Wartung
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt in den Stamm. Der Einstichschnitt muss größer als 3/5 des Baumdurchmessers sein. b) Mit ziehender Kette durch den restlichen Stamm sägen. (Abb. 72) c) Sägen Sie von der anderen Seite des Baumes gerade in den Stamm, um das Brechmaß zu erhalten. d) Sägen Sie...
Seite 31 - So stellen Sie die Spannung der
• Schnittwinkel.(Abb. 101)• Schärfposition.(Abb. 102)• Durchmesser der Rundfeile.(Abb. 103)Ohne Hilfsmittel ist es nicht leicht, eine Sägekette korrekt zu schärfen. Verwenden Sie eine Husqvarna empfohlene Schärflehre. Dies hilft Ihnen, die maximale Schneidleistung zu erhalten und die Rückschlaggefah...
Seite 32 - Transport, Lagerung und Entsorgung
2. Durch Drehen des Knaufs gegen den Uhrzeigersinn wird die Abdeckung des Kettenantriebsrads gelöst. (Abb. 110) 3. Drehen Sie die Kettenspannrolle zum Einstellen der Spannung an der Sägekette. Die Sägekette muss fest an der Führungsschiene anliegen. (Abb. 111) Hinweis: Drehen Sie das Rad nach unten ...
Seite 33 - Altgeräten
• Verwenden Sie für das Gerät einen Transportschutz, um Verletzungen oder Schäden am Gerät bei Transport und Lagerung zu vermeiden. • Befestigen Sie das Gerät während des Transports sicher. • Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen und trockenen Ort und nicht in der Nähe von Kindern auf, wenn es nich...
Seite 34 - Technische Angaben; Technische Daten
Technische Angaben Technische Daten 420 EL Motor Typ Wechselstrommotor Leistung, W 2000 Spannungsbereich, V 230-240 Schmiersystem Ölpumpentyp Automatisch Füllmenge Öltank, l/cm 2 0,20/200 Gewicht Motorsäge ohne Führungsschiene, Sägekette und mit leerem Kettenöltank, (EPTA-Verfahren 01/2014), kg 4,7-...
Seite 35 - Zubehör; Kombinationen aus Führungsschiene
420 EL Kettenantriebsradtyp/Anzahl Zähne Stirnrad/6 Maximale Kettengeschwindigkeit, m/s 14,5 Zubehör Kombinationen aus Führungsschiene und Sägekette Die unten angegebene Schneidausrüstung ist für das Modell 420 EL zugelassen Führungsschiene Sägekette Länge, cm (Zoll) Teilung, mm (Zoll) Anzeige, mm (...
Seite 36 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Wir, Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Motorsäge für Waldarbeiten Marke Husqvarna Typ/Modell 420 EL Identifizierung Seriennummern ab 2024 die folgenden EU-...