Šîìá ́íàö ́» íàïðàâëßþ÷î» øèíè òà ëàíöþãà - Husqvarna 418EL - Bedienungsanleitung - Seite 120

Inhalt:
- Seite 6 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 8 – INHALT; Inhalt
- Seite 9 – EINLEITUNG
- Seite 10 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Sicherheit im Arbeitsbereich
- Seite 12 – Elektrische Sicherheit
- Seite 13 – Kabel
- Seite 14 – Wichtig
- Seite 15 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 16 – Gashebelsperre; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 18 – Spannen der Sägekette
- Seite 20 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette
- Seite 21 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Starten
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 23 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 24 – Technik beim Fällen von Bäumen
- Seite 26 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung; Was ist ein Rückschlag?
- Seite 27 – WARTUNG; Kühlsystem
- Seite 28 – Wartungsschema
- Seite 29 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 30 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
Ukrainian – 557
’…•§—§ •Š’…ˆ‘’ˆŠˆ
Šîìá´íàö´» íàïðàâëßþ÷î» øèíè òà ëàíöþãà
àâåäåí´ íèæ÷å ð´çàëüí´ íàñàäêè ðåêîìåíäîâàíî äëß âèêîðèñòàííß ç ìîäåëßìè Husqvarna 418 EL òà
420 EL.
àãîñòðþâàííß ëàíöþãîâî» ïèëêè òà íàïèëêè
„åêëàðàö´ß â´äïîâ´äíîñò´ ñòàíäàðòàì ¸âðîïåéñüêîãî ‘îþçó
(‹èøå äëß êðà»í ¸âðîïè)
Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Sweden, òåë.:+46-36-146500, çàßâëß¹ ç ïîâíîþ â´äïîâ´äàëüí´ñòþ,
ùî äðîòîâ´ åëåêòðè÷í´ ëàíöþãîâ´ ïèëêè 418 EL ´ 420 EL ´ç ñåð´éíèìè íîìåðàìè 2016 ðîêó òà íîâ´øèìè
(ð´ê âèïóñêó òà ñåð´éíèé íîìåð ÷´òêî âêàçàíî íà ïàñïîðòí´é òàáëè÷ö´), â´äïîâ´äàþòü âèìîãàì
äèðåêòèâ ðàäè ¸‘:
- â´ä 17 òðàâíß 2006 ð. 'ñòîñîâíî ìåõàí´÷íîãî îáëàäíàííß' 2006/42/EC.
- â´ä 26 ëþòîãî 2014 ðîêó. Óïðî åëåêòðîìàãí´òíó ñóì´ñí´ñòüÓ 2014/30/EU.
- â´ä 8 òðàâíß 2000 ð. Óïðî øóìîâ´ âèêèäè â íàâêîëèøí¹ ñåðåäîâèùåÓ2000/14/EC.
- â´ä 8 ÷åðâíß 2011 ðîêó Çïðî îáìåæåííß âèêîðèñòàííß äåßêèõ íåáåçïå÷íèõ ðå÷îâèíÈ 2011/65/EU.
‚èðîáè â´äïîâ´äàþòü òàêèì ñòàíäàðòàì:
EN 60745-1:2009 + A11:2010, EN 60745-2-13:2009 + A1:2010, EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011, EN
55014-2:2015, EN 61000-3-2:2014, EN 61000-3-3:2013
îâ´äîìëåíèé îðãàí:
Šîìïàí´ß NB2140, DEKRA Testing and Certification Gmbh, çàðå¹ñòðîâàíà çà àäðåñîþ Enderstra§e 92b,
01277 Dresden, Germany (´ìå÷÷èíà), âèêîíàëà òèïîâó ïåðåâ´ðêó EC çã´äíî ç ïóíêòîì 3b ñòàòò´ 12
äèðåêòèâè àäè ¸‘ Çðî ìàøèíè òà ìåõàí´çìèÈ (2006/42/EC). ‘åðòèô´êàòè òèïîâî» ïåðåâ´ðêè …‘
çã´äíî ç äîäàòêîì IX ìàþòü íîìåðè: 4815039.16001-1
§íôîðìàö´þ ñòîñîâíî øóìîâèõ âèêèä´â äèâ´òüñß ó ðîçä´ë´ "’åõí´÷í´ äàí´".
‹àíöþãîâà ïèëêà, ùî ïîñòàâëß¹òüñß, â´äïîâ´ä๠åêçåìïëßðó, ßêèé ïðîéøîâ òèïîâó ïåðåâ´ðêó …‘.
Huskvarna 1 âåðåñåíü 2016
Lars Roos, äèðåêòîð ç ïèòàíü ðîçâèòêó (“ïîâíîâàæåíèé ïðåäñòàâíèê êîìïàí´» Husqvarna AB, ùî
â´äïîâ´ä๠çà òåõí´÷íó äîêóìåíòàö´þ).
ìîäåëü
àïðàâëßþ÷à øèíà
‹àíöþã
„îâæèíà, ñì/
äþéì´â
‡óá,
äþéì
˜èðèíà
íàäð´çó,
ìì
Maêñèìàëüíà ê´ëüê´ñòü
çóá´â íà áàðàáàí´
íàïðàâëßþ÷î» øèíè
ïèëêè
’èï
„îâæèíà,
ëàíêè
ïðèâîäó
(Ü)
418 EL
14 (35)
3/8
1,3
7T
Husqvarna
H37
52
420 EL
16 (40)
56
inc h/mm
inc h/mm
37
55/32 / 4,0
80
o
30
o
0
00. 025 / 0, 65
o
5796536-01
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 122 – German Symbole am Gerät: Übersetzung der originalen schwedischen Bedienungsanleitung. WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursach...
INHALT 124 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 122 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 123 Inhalt der Packung: ............................................... 123 INHALT Inhalt ...............................................
EINLEITUNG German – 125 Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Husk...