Vorgehen bei einer mißglückten Fällung; Was ist ein Rückschlag? - Husqvarna 418EL - Bedienungsanleitung - Seite 26

Inhalt:
- Seite 6 – SYMBOLERKLÄRUNG
- Seite 8 – INHALT; Inhalt
- Seite 9 – EINLEITUNG
- Seite 10 – ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN; Sicherheit im Arbeitsbereich
- Seite 12 – Elektrische Sicherheit
- Seite 13 – Kabel
- Seite 14 – Wichtig
- Seite 15 – Kettenbremse mit Handschutz
- Seite 16 – Gashebelsperre; Schneidausrüstung; Grundregeln
- Seite 18 – Spannen der Sägekette
- Seite 20 – MONTAGE; Montage von Schiene und Kette
- Seite 21 – STARTEN UND STOPPEN; Starten und stoppen; Starten
- Seite 22 – ARBEITSTECHNIK; Allgemeine Arbeitsvorschriften; Grundlegende Sicherheitsvorschriften
- Seite 23 – Grundlegende Sägetechnik
- Seite 24 – Technik beim Fällen von Bäumen
- Seite 26 – Vorgehen bei einer mißglückten Fällung; Was ist ein Rückschlag?
- Seite 27 – WARTUNG; Kühlsystem
- Seite 28 – Wartungsschema
- Seite 29 – TECHNISCHE DATEN; Technische Daten
- Seite 30 – Führungsschienen- und Kettenkombinationen
ARBEITSTECHNIK
142 – German
Vorgehen bei einer mißglückten Fällung
Herunterholen eines gefällten und festgeklemmten
Baumstamms
Es ist sehr gefährlich, einen Baum zu entfernen, der sich
beim Fällen verfangen hat. Es besteht sehr große
Unfallgefahr.
Niemals den Baum sägen, auf den sich ein anderer
gefällter Baum stützt.
Niemals im Gefahrenbereich von hängenden,
festgeklemmten Bäumen arbeiten.
(66)
Am sichersten ist die Benutzung einer Winde.
•
Am Traktor
(67)
•
Tragbar
(70)
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Spannung stehen
Vorbereitungen: Versuchen Sie herauszufinden, in
welche Richtung die Spannung wirkt und wo die
Bruchstelle liegt (= die Stelle, an der das Holz brechen
würde, wenn die Spannung zusätzlich erhöht würde).
Überlegen Sie, wie die Spannung am sichersten beseitigt
werden kann, und ob Sie dies schaffen. Ist die Situation
zu kompliziert, gibt es nur eine sichere Methode nämlich
anstelle der Motorsäge eine Winde zu benutzen.
Allgemein gilt:
Stellen Sie sich an eine Stelle, an der Sie nicht Gefahr
laufen, getroffen zu werden, wenn der Baumstamm/Ast
von der Spannung befreit wird.
(71)
Machen Sie einen oder mehrere Sägeschnitte an oder in
der Nähe der Bruchstelle. So tief sägen und so viele
Schnitte machen wie erforderlich sind, um die Spannung
im Baumstamm/Ast so zu lösen, dass der Baumstamm/
Ast an der Bruchstelle bricht.
(69)
Einen Baumstamm, der unter Spannung steht, nie
ganz durchsägen!
Muss der Baum/Ast durchsägt werden, sind zwei oder
drei Schnitte im Abstand von 3 cm und mit einer Tiefe von
3-5 cm vorzunehmen.
(72)
Fortfahren und tiefer sägen, bis sich die Spannung und
Verklemmung des Baums/Astes löst.
(73)
Ist die Spannung gelockert, den Baum/Ast von der
gegenüberliegenden Seite sägen.
Vorbeugende Maßnahmen gegen
Rückschlag
Was ist ein Rückschlag?
Rückschlag ist die Bezeichnung für eine plötzliche
Reaktion, bei der Motorsäge und Führungsschiene von
einem Gegenstand zurückprallen, der mit einem Teilstück
der Führungsschienenspitze in Berührung gekommen ist,
dem sogenannten Rückschlagbereich.
(48)
Ein Rückschlag ist immer in Richtung der
Führungsschiene gerichtet. Am häufigsten erfolgt der
Stoß von Motorsäge und Führungsschiene nach oben
und nach hinten zum Anwender. Rückschläge erfolgen
aber auch in andere Richtungen, je nachdem in welcher
Stellung sich die Motorsäge in dem Augenblick befindet,
in dem der Rückschlagbereich mit einem Gegenstand in
Berührung kommt.
Ein Rückschlag kann nur eintreffen, wenn der
Rückschlagbereich einen Gegenstand berührt.
(4)
Entasten
Sorgen Sie dafür, dass Sie sicher gehen und stehen
können! Arbeiten Sie von der linken Seite des Stammes
aus. Arbeiten Sie so nahe wie möglich an der Motorsäge,
dann haben Sie die beste Übersicht. Nach Möglichkeit
soll das Gewicht der Säge auf dem Stamm ruhen.
(74)
Ändern Sie Ihren Standort nur, wenn sich der Stamm
zwischen Ihnen und der Motorsäge befindet.
Ablängen des Stamms in Stammabschnitte
Siehe die Anweisungen unter der Überschrift
Grundlegende Sägetechnik.
!
WARNUNG! Ein Rückschlag kann
blitzschnell, plötzlich und sehr kraftvoll
auftreten. Motorsäge, Führungsschiene
und Sägekette können auf den Anwender
zu geschleudert werden. Ist die
Sägekette in Bewegung, wenn sie den
Anwender trifft, können schwere und
sogar lebensgefährliche Verletzungen
verursacht werden. Deshalb ist es
wichtig zu wissen, wie ein Rückschlag
verursacht wird, und wie er durch
Vorsicht und die richtige Sägetechnik
vermieden werden kann.
!
WARNUNG! Die meisten
Rückschlagunfälle ereignen sich beim
Entasten. Nicht den
Rückschlaggefahrsektor der
Führungsschiene nutzen! Äußerst
vorsichtig vorgehen und vermeiden,
dass die Führungsschienenspitze in
Kontakt mit dem Stamm, anderen Ästen
oder Gegenständen kommt. Äußerst
vorsichtig vorgehen bei unter Spannung
stehenden Ästen. Sie können
zurückfedern und dazu führen, dass der
Bediener die Kontrolle verliert und sich
verletzt.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
SYMBOLERKLÄRUNG 122 – German Symbole am Gerät: Übersetzung der originalen schwedischen Bedienungsanleitung. WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursach...
INHALT 124 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 122 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 123 Inhalt der Packung: ............................................... 123 INHALT Inhalt ...............................................
EINLEITUNG German – 125 Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Husk...