Husqvarna 325R - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 10 – Bedienungsanleitung
- Seite 11 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 16 – Montage
- Seite 17 – Betrieb; Einleitung
- Seite 18 – Starten und stoppen
- Seite 19 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
- Seite 20 – Wartung
- Seite 21 – So warten Sie den Luftfilter; So fetten Sie das Winkelgetriebe nach
- Seite 22 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 23 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 24 – Zubehör
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
• Verwenden Sie keine beschädigte
Schneidausrüstung.
Grasklingen und Grasmesser
• Verwenden Sie das Gerät mit einer zugelassenen
Grasklinge. Verwenden Sie keine Grasklinge
ohne eine korrekte Installation aller erforderlichen
Teile. Stellen Sie sicher, dass die Installation
abgeschlossen ist und dass die richtigen Teile
verwendet werden. Eine fehlerhafte Installation kann
dazu führen, dass die Klinge sich löst und schwere
Verletzungen des Bedieners oder umstehender
Personen verursacht.
• Tragen Sie bei der Handhabung und bei der
Wartung der Klinge Schutzhandschuhe.
• Verwenden Sie beim Bedienen eines Geräts mit
Grasklinge einen Kopfschutz.
• Grasklingen und Grasmesser werden zum Mähen
von grobem Gras verwendet.
• Eine Grasklinge kann zu Verletzungen führen,
während sie weiter dreht, nachdem der Motor
gestoppt oder der Gashebel losgelassen wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Klinge vollständig
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
Wartungsarbeiten vornehmen.
• Stellen Sie den Motor immer ab, bevor
irgendwelche Arbeiten an der Schneidausrüstung
ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass
die Schneidausrüstung vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Ziehen Sie das Zündkerzenkabel von
der Zündkerze ab.
• Verwenden Sie nur zugelassene Schneidausrüstung
oder eine korrekt geschärfte Klinge.
• Sorgen Sie dafür, dass die Schneidzähne der Klinge
stets gut und ordnungsgemäß geschärft sind.
(Abb. 25)
• Verwenden Sie keine beschädigte
Schneidausrüstung.
• Befestigen Sie für Transport und Lagerung des
Geräts den Transportschutz an der Klinge.
Klingenstoß
• Ein Klingenstoß ist eine plötzliche Bewegung des
Geräts zur Seite, nach vorn oder nach hinten.
Ein Klingenstoß tritt auf, wenn die Grasklinge oder
Sägeklinge auf ein Objekt trifft, das nicht geschnitten
werden kann. In Bereichen, in denen das zu
schneidende Material schwer zu sehen ist, ist das
Risiko eines Klingenstoßes erhöht.
• Wenn ein Klingenstoß auftritt, besteht das Risiko,
dass das Gerät oder der Bediener ihre Position
ändern. Eine sich bewegende Klinge kann
umstehende Personen treffen und Verletzungen
verursachen.
• Entsorgen Sie verbogene, gerissene oder
beschädigte Klingen.
• Arbeiten Sie stets mit einer gut geschärften Klinge.
Die Gefahr eines Klingenstoßes nimmt zu, wenn die
Klinge nicht scharf ist.
Sicherer Umgang mit Kraftstoff
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Mischen Sie den Kraftstoff weder im Innenbereich
noch in der Nähe einer Wärmequelle.
• Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff
oder Öl darauf befindet. Entfernen Sie den
unerwünschten Kraftstoff bzw. das Öl, und
lassen Sie das Gerät trocknen. Entfernen Sie
unerwünschten Kraftstoff aus dem Gerät.
• Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie
Kraftstoff darauf verschütten.
• Lassen Sie keinen Kraftstoff auf Ihren Körper
gelangen, denn dies kann zu Verletzungen führen.
Wenn Kraftstoff auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie
diesen mit Wasser und Seife ab.
• Starten Sie den Motor niemals, wenn Sie Öl oder
Kraftstoff auf das Gerät oder auf Ihren Körper
verschüttet haben.
• Starten Sie das Gerät nicht, wenn der Motor undicht
ist. Überprüfen Sie den Motor regelmäßig auf
Undichtigkeiten.
• Gehen Sie vorsichtig mit Kraftstoff um. Kraftstoff ist
feuergefährlich, und die Dämpfe sind explosiv und
können zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
• Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein, denn
sie sind gesundheitsschädigend. Achten Sie auf
ausreichende Belüftung.
• Rauchen Sie nicht in der Nähe des Kraftstoffs oder
des Motors.
• Stellen Sie keine heißen Gegenstände in der Nähe
des Kraftstoffs oder Motors ab.
• Füllen Sie keinen Kraftstoff nach, während der Motor
läuft.
• Vergewissern Sie sich, dass der Motor abgekühlt ist,
bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.
• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel
langsam, und lassen Sie den Druck vorsichtig
entweichen.
• Stellen Sie sicher, dass beim Tanken und
Kraftstoffmischen (Benzin und Zweitaktöl) oder
Ablassen des Kraftstofftanks eine ausreichende
Belüftung gegeben ist.
• Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr
feuergefährlich und können beim Einatmen und
auf der Haut schwere Schäden verursachen. Beim
Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten
und für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.
• Drehen Sie den Tankdeckel sorgfältig zu, da
ansonsten Brandgefahr besteht.
881 - 004 - 23.08.2024
85
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 80Sicherheit...................................................................... 81Montage........................................................................ 86Betrieb.........................................
(Abb. 7) Die Pfeile zeigen die Grenzwerte für die Position des Griffs. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während des Betriebs des Gerätes einen Mindestabstand von 15 m (50 ft) zu Personen o...
tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen. • Um das Produkt sicher zu bedienen und Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen zu vermeiden, muss das Produkt immer korrekt am Tragegurt angebracht sein. Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden ...