Starten und stoppen - Husqvarna 325R - Bedienungsanleitung - Seite 18

Inhalt:
- Seite 10 – Bedienungsanleitung
- Seite 11 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 16 – Montage
- Seite 17 – Betrieb; Einleitung
- Seite 18 – Starten und stoppen
- Seite 19 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
- Seite 20 – Wartung
- Seite 21 – So warten Sie den Luftfilter; So fetten Sie das Winkelgetriebe nach
- Seite 22 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 23 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 24 – Zubehör
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
2 % (50:1)
5
0,10
10
0,20
15
0,30
20
0,40
ACHTUNG:
Beim Mischen kleiner
Kraftstoffmengen wirken sich auch
kleine Abweichungen bei der Ölmenge
stark auf das Mischungsverhältnis aus.
Um das korrekte Mischungsverhältnis
sicherzustellen, muss die beizumischende
Ölmenge genau abgemessen werden.
(Abb. 33)
1. Füllen die Hälfte des Benzins in einen sauberen
Kraftstoffbehälter.
2. Fügen Sie die gesamte Menge Öl hinzu.
3. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung.
4. Geben Sie dann den Rest des Benzins in den
Behälter dazu.
5. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung sorgfältig.
ACHTUNG:
Mischen Sie Kraftstoff
höchstens für einen Monat im Voraus.
So füllen Sie Kraftstoff nach
• Verwenden Sie immer einen Kraftstoffbehälter mit
einem Überfüllungsschutz.
• Wenn sich noch Kraftstoff auf dem Behälter befindet,
entfernen Sie diesen und lassen Sie den Behälter
trocknen.
• Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den
Tankverschluss sauber ist.
• Schütteln Sie den Kraftstoffbehälter, bevor Sie das
Kraftstoffgemisch in den Kraftstofftank einfüllen.
So fahren Sie den Motor ein
• Geben Sie während der ersten 10 Betriebsstunden
nicht über einen längeren Zeitraum Vollgas ohne
Last.
Starten und stoppen
So führen Sie eine Untersuchung vor dem
Start durch
1. Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Produkt keine
fehlenden, beschädigten, losen oder abgenutzten
Teile befinden.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Muttern, Schrauben und
Bolzen angezogen sind.
3. Stellen Sie sicher, dass die Klingen und der
Trimmerkopf nicht beschädigt sind.
4. Stellen Sie sicher, dass die Kontermutter
festgezogen ist. Siehe
5. Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter nicht
verstopft ist.
6. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsvorrichtungen
am Gerät nicht beschädigt sind.
7. Stellen Sie sicher, dass am Gerät kein Kraftstoff
ausläuft.
So stellen Sie den Tragegurt ein
WARNUNG:
Das Gerät muss
immer sicher am Tragegurt befestigt
sein. Verwenden Sie keinen beschädigten
Tragegurt.
1. Legen Sie den Tragegurt an.
2. Verbinden Sie das Gerät mit dem Tragegurt.
3. Stellen Sie den Tragegurt auf die optimale
Arbeitsstellung ein.
4. Stellen Sie den Seitenriemen so ein, dass das
Gewicht des Geräts gleichmäßig auf Ihren Schultern
verteilt ist. (Abb. 34)
5. Stellen Sie den Tragegurt so ein, dass die
Schneidausrüstung parallel zum Boden hängt.
6. Lassen Sie die Schneidausrüstung leicht auf dem
Boden aufliegen. Stellen Sie den Tragegurthalter
ein, um das Gerät korrekt auszubalancieren.
Hinweis:
Wenn Sie eine Grasklinge verwenden,
muss sie sich ca. 10 cm /4 Zoll über dem Boden
befinden.
So starten Sie bei kaltem Motor
1. Drücken Sie die Kraftstoffeinspritzpumpe 10 Mal.
(Abb. 35)
2. Ziehen Sie den Choke-Hebel nach oben. (Abb. 36)
3. Drücken Sie den Gerätekörper mit der linken Hand
gegen den Boden. (Abb. 37) Treten Sie nicht auf das
Gerät. Ziehen Sie langsam am Startseilhandgriff, bis
Sie einen Widerstand spüren. Ziehen Sie dann mit
Kraft am Startseil.
Hinweis:
Betätigen Sie nicht den Gashebel,
während Sie den Motor starten.
4. Ziehen Sie weiter am Startseilhandgriff, bis der
Motor anspringt oder versucht zu starten. Wenn der
Motor anspringt oder versucht zu starten, drücken
Sie den Choke nach unten.
88
881 - 004 - 23.08.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 80Sicherheit...................................................................... 81Montage........................................................................ 86Betrieb.........................................
(Abb. 7) Die Pfeile zeigen die Grenzwerte für die Position des Griffs. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während des Betriebs des Gerätes einen Mindestabstand von 15 m (50 ft) zu Personen o...
tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen. • Um das Produkt sicher zu bedienen und Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen zu vermeiden, muss das Produkt immer korrekt am Tragegurt angebracht sein. Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden ...