Wartung - Husqvarna 325R - Bedienungsanleitung - Seite 20

Husqvarna 325R
Anleitung wird geladen

Kopf des Rasentrimmers

• Wickeln Sie den Faden des Rasentrimmers straff

und gleichmäßig um die Trommel, um Vibrationen

zu vermeiden.

• Verwenden Sie nur zugelassene Rasentrimmerköpfe

und Rasentrimmerfäden. Siehe

Zubehör auf Seite

94.

• Verwenden Sie einen Rasentrimmerfaden mit

korrekter Länge. Ein langer Rasentrimmerfaden

verbraucht mehr Motorleistung als ein kurzer

Rasentrimmerfaden.

• Achten Sie darauf, dass das Messer an der

Schutzvorrichtung der Schneidausrüstung nicht

beschädigt ist.

• Weichen Sie den Rasentrimmerfaden zwei Tage

lang in Wasser ein, bevor Sie ihn am Gerät

befestigen. Dies erhöht die Lebensdauer des

Rasentrimmerfadens.

• Zum korrekten Einlegen des Fadens und zur

Wahl des richtigen Fadendurchmessers siehe die

Anweisungen für die Schneidausrüstung.

Wartung

Einleitung

WARNUNG:

Bevor Sie eine Wartung

durchführen, müssen Sie das Kapitel über

die Sicherheit lesen und verstehen.

Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Produkt

ist eine spezielle Schulung erforderlich. Wir garantieren

die Verfügbarkeit von professionellen Reparaturen

und Wartungsarbeiten. Wenn Ihr Händler keine

Servicewerkstatt ist, sprechen Sie mit ihm, um

Informationen über die nächste Servicewerkstatt zu

erhalten.
Genauere Informationen finden Sie unter

www.husqvarna.com.

Wartungsplan

Wöchentliche Wartung
• Reinigen Sie die Außenflächen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich die

Schneidausrüstung im Leerlauf nicht bewegt. Siehe

So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein auf Seite

90.

• Überprüfen Sie den Schmierfettstand im

Winkelgetriebe. Siehe

So fetten Sie das

Winkelgetriebe nach auf Seite 91.

Überprüfen Sie die Kontermutter. Siehe

So

überprüfen Sie die Kontermutter auf Seite 91.

Monatliche Wartung
• Stellen Sie sicher, dass Startseil und Startseilgriff

nicht beschädigt sind.

Jährliche Wartung
Überprüfen Sie die Zündkerze. Siehe

So überprüfen

Sie die Zündkerze auf Seite 90.

• Reinigen Sie die Außenflächen des Vergasers und

die angrenzenden Bereiche.

• Reinigen Sie das Kühlsystem.
• Überprüfen Sie den Funkenschutz. Siehe

So warten

Sie den Funkenschutz auf Seite 90.

• Überprüfen Sie den Kraftstofffilter.

• Vergewissern Sie sich, dass der Kraftstoffschlauch

nicht beschädigt ist.

• Stellen Sie sicher, dass Kabel und Anschlüsse am

Gerät nicht beschädigt sind.

So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein

• Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter sauber ist und

der Luftfilterdeckel befestigt wurde, bevor Sie die

Leerlaufdrehzahl einstellen.

• Stellen Sie die Leerlaufdrehzahl mit der zugehörigen

Einstellschraube T ein, die mit der „T“-Markierung

versehen ist.

• Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn

der Motor in allen Stellungen gleichmäßig läuft.

Die Leerlaufdrehzahl muss niedriger sein als die

Geschwindigkeit, bei der sich die Schneidausrüstung

zu drehen beginnt.

1. Drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn,

bis die Schneidausrüstung sich zu drehen beginnt.

(Abb. 42)

2. Drehen Sie die Einstellschraube gegen den

Uhrzeigersinn, bis die Schneidausrüstung stehen

bleibt.

So warten Sie den Funkenschutz

Reinigen Sie den Funkenschutz mit einer Drahtbürste.

(Abb. 43)

So reinigen Sie das Kühlsystem

Reinigen Sie die Teile des Kühlsystems mit einer

Bürste.
(Abb. 44)
Das Kühlsystem beinhaltet den Lufteinlass am Anlasser

(A) und die Kühlrippen des Zylinders (B).

So überprüfen Sie die Zündkerze

ACHTUNG:

Verwenden Sie die

empfohlene Zündkerze. Stellen Sie sicher,

dass ein Ersatzteil mit dem vom Hersteller

gelieferten Teil identisch ist. Eine falsche

Zündkerze kann zu Schäden am Gerät

90

881 - 004 - 23.08.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 10 - Bedienungsanleitung

Inhalt Einleitung...................................................................... 80Sicherheit...................................................................... 81Montage........................................................................ 86Betrieb.........................................

Seite 11 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 7) Die Pfeile zeigen die Grenzwerte für die Position des Griffs. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. (Abb. 10) Halten Sie während des Betriebs des Gerätes einen Mindestabstand von 15 m (50 ft) zu Personen o...

Seite 13 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen. • Um das Produkt sicher zu bedienen und Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen zu vermeiden, muss das Produkt immer korrekt am Tragegurt angebracht sein. Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden ...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere