Seite 3 - INHALTSVERZEICHNIS
43 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Elektroherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Elektroherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurd...
Seite 4 - SICHERHEITSHINWEISE
44 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerät darf vo...
Seite 5 - Achtung
45 SICHERHEITSHINWEISE Schalten Sie nach Gebrauch die Kochzonen mit den Reglern aus und verlassen Sie sich nicht allein auf die automatische Topferkennung, um ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu vermeiden. Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie...
Seite 6 - zungen sind laufend zu beseitigen.
46 SICHERHEITSHINWEISE Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebe - ständig ist. Kochplatte von Verschmutzungen und übergelaufenem Kochgut freihalten. Dies betrifft insbesondere Zuck...
Seite 7 - UNSERE ENERGIESPARTIPPS
47 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwor - tlich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas - se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro - energie! Folgendes können Sie tun: Das richtige Kochgeschirr benutzen. Töpfe mit flachem und dickem Boden spar...
Seite 9 - BEDIENELEMENTE
49 BEDIENELEMENTE *vorhanden nur bei einigen Modellen 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3 Kontrollleuchte (Heizunganzeige) L 4 Kontrollleuchte (Betriebsanzige) R 5 Türgriff 6 Schublade 7 Bedienblende für Kochflächen 8 Glaskeramik-Induktionskochfeld 9 Zeit schaltuhr* 1 3 2 4 5 6...
Seite 14 - BEDIENUNG; Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschal-
54 Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes vorhandene Verpackungsteile vom Koch - feld und vom Backofen entfernen, Schublade entleeren, Backofen-Innenraum und Kochfeld von Konservierungsmitteln reinigen, Ausstattungselemente des Backofens he - rausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmit...
Seite 23 - Betriebsdauerbegrenzung; Uhrfunktion
63 BEDIENUNG Betriebsdauerbegrenzung Das Induktionskochfeld wurde zur Steige - rung dessen Betriebssicherheit mit einer Betriebsdauerbegrenzung für jede Kochzone ausgestattet. Die maximale Betriebsdauer wird nach der letztens angewählten Heizle - istungsstufe eingestellt. Falls die Heizleistungsstuf...
Seite 24 - Die programmierte Kochdauer ändern
64 BEDIENUNG Die programmierte Kochdauer ändern Beim Kochen kann die programmierte Kochdauer jederzeit geändert werden. ● Die Kochzone mit dem Sensor ( 5 ) auswählen. Die Ziffer der Heizleistung leuchtet stär - ker. ● In der oberen Anzeige erscheint die bereits programmierte Uhrzeit. ● Mit dem Senso...
Seite 25 - Die Minutenuhr ausschalten
65 Die Aufwärmfunktion ist als zusätzliche He - izleistung zwischen der Position „0 1” vore - ingestellt und wird auf dem Display als Sym - bol „ ” Das Einschalten der Aufwärmfunktion erfolgt auf dieselbe Art und Weise, wie es im Kapi - tel „ Die Kochzone einschalten ” geschildert wurde. Das Aussch...
Seite 26 - Unterhitze
66 Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters – Die Wahl der gewünschten Funktion erfolgt durch Drehen des Drehschalters in die ent - sprechende Position. BEDIENUNG und des Temperaturreglers – die Wahl der gewünsc...
Seite 27 - Backofen mit Umluft (mit
67 Kontrollleuchte Das Einschalten des Backofens wird über zwei Kontrollleuchten signalisiert, R und L . Die R Kontrollleuchte signalisiert den Backo - fenbetrieb. Erlischt die L Kontrollleuchte, so ist die eingestellte Backofentemperatur erreicht. Falls das Kochrezept empfiehlt, die Speise in den ...
Seite 28 - Mögliche Stellungen des Backofen-
68 BEDIENUNG Unabhängige Backofen-Beleuch- tung Durch das Drehen des Reglers auf diese Stellung wird der Backofen- Innenraum beleuchtet. Auftauen Eingeschaltet ist nur der Ventilator, ohne Einsatz von Heizkörpern. Schnelles Aufheizen Eingeschaltet sind die Oberhitze, der Grill und der Ventilator. Zu...
Seite 29 - tung
69 BEDIENUNG Beim Ausschalten des Geräts sind beide Schalter in die „ ” / „ 0 ” Position zu drehen. Achtung! Unabhängig von der Wahl der Betrieb - sart schaltet sich die Vorheizfunktion (Ober-, Unter-, Grill- oder Umlufthitze) erst dann ein, wenn die Temperatur eingestellt wurde. Unabhängige Backo...
Seite 31 - Grillen
71 Um den Grill einzuschalten: Backofen-Schalter in die Position umdre- hen, die mit Sym bo len Grill, gekennzeichnet ist, Backofen während 5 Minuten (bei ge- schlos se ner Bac ko fentür) durchwär - men, Backblech mit der zu zu be re iten den Speise in rich ti ger Höhe im Bac ko fen...
Seite 33 - Backofen mit natürlicher Konvektion
73 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Art Gebäck Backofenfunktio- nen Temperatur Einschubhöhe Garzeit [min] 160 - 200 2 - 3 30 - 50 160 - 180 2 20 - 40* 220 - 240 3 10 - 15 210 - 220 2 45 - 60 210 4 14 - 18 225 - 250 2 120 - 150 160 - 230 2 90 - 120 160 - 180 2 45 - 60 190 - 210 2 40 - 50 Achtu...
Seite 35 - Backofen mit Heißluft (mit Gebläse und Heißluft)
75 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Achtung! Die Angaben in den Tabellen sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können. Art Gebäck B a c k o f e n f u n k - tionen Temperatur Einschubhöhe Garzeit [min] 160 - 200 2 - 3 ...
Seite 36 - ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
76 Die Pflege und ständige Reinhaltung des Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge - rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Vor der Reinigung Herd ausschal- ten. Dabei nicht vergessen siche- rzustellen, dass sich alle Schal- ter in Po...
Seite 37 - Backofen; Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem
77 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- Beleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen. Den Backofen-Innenraum nur mit war - mem Wasser und etwas Spülmittel reini - gen. Steam Clea...
Seite 40 - Ausbau der Backblechträger; Technische Kontrollüberprüfungen
80 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Ausbau der Backblechträger Z2 Z1 Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf folgendes zu achten: Funktionsprüfungen für Steuerelemente und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindes - tens alle zwei Jahre e...
Seite 41 - WENN ́S MAL EIN PROBLEM GIBT; PROBLEM; tuhr
81 WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: Baugruppen des Gerätes ausschalten Stromzufuhr des Geräts abschalten Reparatur anmelden Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabel - le angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an ...
Seite 43 - TECHNISCHE DATEN
83 TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 10,0 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 60 / 50 /85 cm Nettovolumen des Backofens* 65-72 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 39 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 * ...