Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS; Backen und Braten – Praktische Hinweise
34 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ...........................................................................................3 5 Bedienelemente .................................................................................................3 8 Ihr Herd stellt sich vor .........................
Seite 5 - SICHERHEITSHINWEISE
35 SICHERHEITSHINWEISE ● Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Herdes. ● Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Herd! Gefahr von Verbrennun - gen bei direktem Kontakt mit dem eingeschalteten Herd! ● And...
Seite 6 - UNSERE ENERGIESPARTIPPS; Rechtzeitig herunterschalten und Re
36 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwor - tlich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas - se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro - energie! Folgendes können Sie tun: ● Das richtige Kochgeschirr benutzen. Töpfe mit flachem und dickem Boden spare...
Seite 8 - BEDIENELEMENTE; Backofen-Temperaturregler; Geschirrkasten
38 BEDIENELEMENTE 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter für Kochflächen 7 Kontrollleuchte rot (Heizunganzeige) 8 Türgriff 9 Geschirrkasten 10 Glaskeramik-Kochfeld 11 Zeit schaltuhr* MENU C O 1 7 3, 4 2 5, 6 8 9 10 11 *vorhanden nur bei einigen Modellen
Seite 10 - Der richtige Einbauort; INSTALLATION
40 Der richtige Einbauort ● Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstellung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. ● Der Herd entspricht der Wärmeschutz - klasse Y, d.h. er darf nur auf einer Seite neben höheren Küc...
Seite 11 - der Elektroinstallation vornehmen.; Hinweise für die Elektrofachkraft
41 Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleitervom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- trieb snull. Brücken ver...
Seite 12 - BEDIENUNG; Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschal-
42 Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes ● vorhandene Verpackungsteile vom Koch - feld und vom Backofen entfernen, Schu - blade entleeren, Backofen-Innenraum und Kochfeld von Konservierungsmitteln reinigen, ● Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmit...
Seite 13 - Schalter für Kochflächen; Geschirr mit; Beispiele für Reglereinstellungen
43 FALSCH FALSCH RICHTIG FALSCH FALSCH BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Für Bratpfannen und ähnliches Geschirr kann die eigens vergr...
Seite 14 - Vergrößerte Kochfläche einschalten; Restwärmeanzeige
44 0 1 2 3 Restwärmeanzeige Vergrößerte Kochfläche einschalten Wichtig! Das Einschalten der Kochfläche darf nur durch das Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein - schalten in der Gegenrichtung kann den Regler beschädigen. BEDIENUNG Bei einer Schalterstellung von „ 0 l 1 l 2 l 3 ” ist ...
Seite 15 - Backofen mit Umluft; Mögliche Stellungen des Backofen-; tung
45 Backofen mit Umluft Backen kann mit Oberhitze, Unterhitze und Grillhitze erfolgen. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des Backofen-Betriebswahlschalters – Die Wahl der gewünschten Funktion erfolgt durch Drehen des Drehschalters in die ent - sprechende Position. BEDIENUNG und des Temperaturreglers – ...
Seite 16 - Backofen mit
46 BEDIENUNG I n t e n s i v - G r i l l e n ( F l ä c h e n - Grill) (Grill- und Oberhitze) Die „Intensiv-Grillen-Funktion’’ erlaubt ein Anbraten bei zugleich eingeschal - teter Oberhitze. Diese Betriebsart erlaubt eine höhere Temperatur im Oberteil des Bac - kofens zu erlangen, das Grillgut wird s...
Seite 17 - Heißluft und Unterhitze; Oberhitze
47 BEDIENUNG Heißluft und Unterhitze Durch Einstellen des Reglers auf diese Position werden Heißluf t und Unterhitze eingeschaltet und die Temperatur im unteren Backofenbereich erhöht. Unabhängige Backofen-Beleuch- tung Durch das Drehen des Schalters in diese Position wird der Backofen-Innenraum bel...
Seite 18 - Schnelles Backofenvorwärmen; Tabellen zum
48 BEDIENUNG Das Einschalten des Backofens wird über zwei Kontrollleuchten signalisiert, gelb und rot. Die gelbe Kontrollleuchte signalisiert den Backofenbetrieb. Erlischt die rote Kon - trollleuchte, so ist die eingestellte Backofen - temperatur erreicht. Falls das Kochrezept empfiehlt, die Speise ...
Seite 19 - Bei den Backofenfunktion Grillhitze und
49 Um den Grill einzuschalten: ● Backofen-Schalter in die Position umdre- hen, die mit Sym bo len Grill, . gekennzeichnet ist, ● Backofen während 5 Minuten (bei ge- schlos se ner Bac ko fentür) durchwär - men, ● Backblech mit der zu zu be re iten den Speise in rich ti ger Höhe im Bac ko fen anordnen...
Seite 20 - Drehspieß
50 Die Vorbereitung des Grillguts für den Drehspieß: (siehe die nachfolgenden Skizzen) ● Grillgut aufspießen und mit den Fleisch - haltern befestigen, ● Auflagerahmen in die 3. Einschubleiste von unten schieben, ● Endstück des Drehspießes in die An - triebskupplung einschieben, wobei die Nut im Meta...
Seite 21 - ter in Position „; ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
51 Die Pflege und ständige Reinhaltung des Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge - rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Vor der Reinigung Herd ausschal- ten. Dabei nicht vergessen siche- rzustellen, dass sich alle Schal- ter in Po...
Seite 22 - Backofen; Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem
52 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen ● Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- Beleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen. ● Den Backofen-Innenraum nur mit war- Den Backofen-Innenraum nur mit war - mem Wasser und etwas Spü...
Seite 23 - Backofentür aushängen; Klappbügel nach oben drücken; Herausnahme der inneren Scheibe
53 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofentür aushängen Zum Reinigen und für einen besseren Zu - gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die Backofentür aushängen. Backofentür öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren an beiden Seiten nach oben drücken. Tür leicht zudrücken, anheben und nach vorne herausz...
Seite 24 - Technische Kontrollüberprüfungen; Ausbau der Backblechträger
54 Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf folgendes zu achten: ● Funktionsprüfungen für Steuerelemente und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindestens alle zwei Jahre eine technische Kontrol - lüberprüfung des Geräts in einer Kun - ...
Seite 25 - WENN ́S MAL EIN PROBLEM GIBT; PROBLEM; Bedienung Zeitschal
55 WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: ● Baugruppen des Gerätes ausschalten ● Stromzufuhr des Geräts abschalten ● Reparatur anmelden ● Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabel - le angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den ...
Seite 26 - Gebäck; die Backzeit verkürzen.; BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE
56 Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche.● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen...
Seite 27 - Heißluft; GEBÄCKART
57 Backofenfunktionen: Ober- und Unterhitze Heißluft TABELLE 1: Gebäck Gebäck in Backformen Napfkuchen/Marmorkuchen Sandkuchen Tortenboden Biskuittorte Obstkuchen (Mürbeteig) Quarkkuchen (Mürbeteig) Gugelhupf (Hefeteig) Brot (z.B. Mehrkornbrot) Gebäck auf mitgelieferten Backblechen Obstkuchen (Mürbe...
Seite 28 - Braten von Fleisch; hitzebeständige Griffe haben sollte.
58 Braten von Fleisch ● Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden, kleinere Portionen empfiehlt es sich auf den Gasherdbrennern zu garen. ● Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch hitzebeständige Griffe haben sollte. ● Beim B...
Seite 29 - TABELLE 2: Braten von Fleisch; Für jedes weitere kg ist mit; Nach der Hälfte der Garzeit sollte das Fleisch gewendet werden.; FLEISCHART
59 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE TABELLE 2: Braten von Fleisch * die Angaben in der Tabelle beziehen sich immer auf 1 kg. Für jedes weitere kg ist mit etwa 30-40 min mehr zu rechnen. Backofenfunktionen: Ober- und Unterhitze Heißluft Achtung! Nach der Hälfte der Garzeit sollte das Fleisch g...
Seite 30 - TABELLE 3: Grillhitze mit Drehspieß; Grillhitze; TEMPERATUR; SPEISEART
60 Backofenfunktionen: Grill- und Oberhitze (Intensiv -Grillen) TABELLE 3: Grillhitze mit Drehspieß Hähnchen (ca. 1,5 kg) Hähnchen (ca. 2,0 kg) Schaschlik (ca. 1,0 kg) 250 250 250 90-100 110-130 60-70 FLEISCHART TEMPERATUR [°C] GRILLDAUER TABELLE 4: GrillenBackofenfunktionen: Grillhitze Schweinekote...
Seite 31 - gesalzenem Wasser begossen werden.; TABELLE 5: Grill mit Umluft; Grillen mit Umluft
61 Beim Braten sollte das Bratgut ab und zu mit der entstehenden Soße oder mit heißem, gesalzenem Wasser begossen werden. TABELLE 5: Grill mit Umluft Schweinebraten Lammkeule Roastbeef Hähnchen Ente Gans Pute 1,0 1,5 2,0 2,0 1,0 1,0 2,0 3,0 2,0 3,0 2 2 2 2 2 2 1-2 2 2 1-2 170-190 170-190 170-190 170...
Seite 32 - TECHNISCHE DATEN
62 TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 9,4 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 80 / 50 / 60,5 cm Nettovolumen des Backofens* 56-64 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 39 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 * ...