Seite 4 - INHALTSVERZEICHNIS
34 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 3 5 Bedienelemente ............................................................................................................... 4 0 Ihr Herd stellt ...
Seite 5 - SICHERHEITSHINWEISE
35 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden.Das Gerät darf vo...
Seite 6 - Achtung
36 SICHERHEITSHINWEISE Achtung! Sollten Sie auf der Kochfläche Beschädi - gungen bemerken (Sprünge oder Brüche), schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der Strom - versorgung (Stromschlaggefahr!).Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das B...
Seite 8 - UNSERE ENERGIESPARTIPPS
38 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwor - tlich verbraucht, der schont nicht nur die Haushaltskas - se, sondern handelt auch umweltbewusst. Seien Sie dabei! Sparen Sie Elektro - energie! Folgendes können Sie tun: ● Das richtige Kochgeschirr benutzen. Töpfe mit flachem und dickem Boden spar...
Seite 10 - BEDIENELEMENTE; Backofen-Temperaturregler
40 BEDIENELEMENTE 1 Backofen-Temperaturregler 2 Backofen-Funktionsregler 3, 4, 5, 6 Schalter für Kochflächen 7 Kontrollleuchte rot (Heizunganzeige) 8 Kontrollleuchte gelb (Betriebsanzige) 9 Türgriff 10 Glaskeramik-Kochfeld 11 Zeit schaltuhr MENU C O 2 1 7 3, 4 5, 6 8 10 11 9
Seite 16 - Einbau des Backofens:
46 INSTALLATION Abb. A Abb. B Achtung! Der Einbau muss bei abgeschalteter Stro - mversorgung durchgeführt werden. Abb. C Einbau des Backofens: ● Öffnung im Umbauschrank für den Ein - bau des Backofens nach den auf der Maßskizze angegebenen Abmessungen vorbereiten (Abb. A) , ● bei abgeschalteter...
Seite 17 - Elektrischer Anschluss
47 INSTALLATION Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektro - fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vorn...
Seite 21 - Vergrößerte Kochfläche einschalten
51 Vergrößerte Kochfläche einschalten Wichtig! Das Einschalten der Kochfläche darf nur durch das Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein - schalten in der Gegenrichtung kann den Regler beschädigen. BEDIENUNG Bei einer Schalterstellung von „ 0 1 2 3 ” ist die innere Kochfläche in...
Seite 22 - Backofen mit Umluft (mit
52 BEDIENUNG Backofenfunktionen Backofen mit Umluft (mit Gebläse) Beim Ausschalten des Geräts sind beide Schalter in die „ ●” / „ 0 ” Position zu drehen. Achtung! Unabhängig von der Wahl der Betrieb - sart schaltet sich die Vorheizfunktion (Ober-, Unter-, Grill- oder Umlufthitze) erst dann ein, wenn...
Seite 23 - Unterhitze
53 BEDIENUNG Unterhitze Wurde der Regler auf diese Position gedreht, erfolgt das Vorheizen des Backofens nur bei eingeschalteter Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim Nachbacken von unten (saftige Ku - chen, Kuchen mit Obstfüllung). Unter- und Oberhitze Steht der Regler in dieser Position, kann die Behe...
Seite 24 - Grillen
54 Um den Grill einzuschalten: ● Backofen-Schalter in die Position umdre- hen, die mit Sym bo len Grill, gekennzeichnet ist, ● Backofen während 5 Minuten (bei ge- schlos se ner Bac ko fentür) durchwär - men, ● Backblech mit der zu zu be re iten den Speise in rich ti ger Höhe im Bac ko fen...
Seite 27 - ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
57 Die Pflege und ständige Reinhaltung des Herdes sowie dessen richtige Wartung haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge - rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit des Gerätes. Vor der Reinigung Herd ausschal- ten. Dabei nicht vergessen siche- rzustellen, dass sich alle Schalter in Posi...
Seite 28 - Backofen; Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem
58 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen ● Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- Beleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen. ● Den Backofen-Innenraum nur mit war - mem Wasser und etwas Spülmittel reini - gen. ● Steam Clean...
Seite 31 - Technische Kontrollüberprüfungen; Ausbau der Backblechträger
61 Technische Kontrollüberprüfungen Außer der Sauberhaltung des Herdes ist auf folgendes zu achten: Funktionsprüfungen für Steuerelemente und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindes - tens alle zwei Jahre eine technische Kontrollüberprüfung des Geräts in einer Kund...
Seite 32 - WENN ́S MAL EIN PROBLEM GIBT; PROBLEM; Bedienung Zeitschal
62 WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: ● Baugruppen des Gerätes ausschalten ● Stromzufuhr des Geräts abschalten ● Reparatur anmelden ● Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabel - le angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an ...
Seite 33 - TECHNISCHE DATEN
63 TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 9,6 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 / 57,5 /59,5 cm Nettovolumen des Backofens* 65-72 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 44 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2...