BETRIEB / EINSTELLUNGEN - GRAPHITE Energy+ 58G043 - Bedienungsanleitung - Seite 9

GRAPHITE Energy+ 58G043
Anleitung wird geladen

18

Den beweglichen Teil der Befestigungsschraube der

Führungsschiene (

11

) verschieben und von der Halterung lösen (

Abb.

B

).

Den beweglichen Teil des Knopfes ziehen und linksherum drehen

um das Andrücken der Befestigungsschraube der Führungsschiene
(

11

)

zu lösen (

Abb. C

).

Den Kettenraddeckel (

13

) abmontieren, indem die Deckelriegel (

15

)

aus Feststelllöchern entfernt werden (

Abb. D

).

Die Führungsschiene (

2

) senkrecht halten, so dass die Spitze nach

oben zeigt.

Die Kette (

1

) anlegen, beginnend an der Spitze der Führungsschiene

(

2

).

Sicherstellen, dass sich die Kette (

1

) in der Führungsschienennut

(

2

)

befindet.

Die Führungsschiene (

2

) mit der montierten Kette (

1

) auf das

Kettenrad (

17

) auflegen (unter Beachtung, dass sich der Bolzen (

16

)

zentral im Ausschnitt der Führungsschiene befindet) (

Abb. E, F

).

Den Kettenraddeckel (

13

) montieren, indem Deckelriegel (

15

) in die

Feststelllöcher eingesetzt werden und die Befestigungsschraube der
Führungsschiene (

11

) leicht angezogen wird.

SPANNEN DER SÄGEKETTE

Bei gelöster Befestigungsschraube der Führungsschiene (11) die
Stellschraube der Kettenspannung (12) drehen.

rechtsherum

- Spannen der Kette.

linksherum

- Lösen der Kette.

Kontrollieren, ob die Spannung der Kette korrekt ist.

Durch das Festziehen der Befestigungsschraube der

Führungsschiene (

11

) sichern.

VORSICHT! Die Kette sollte nicht zu fest angespannt werden. Die
Kette sollte so gespannt sein, damit sie in der Mitte der
Führungsschiene auf eine Höhe von ca. 5 mm angehoben werden
kann (Abb. G).

Während des Betriebs wird die Sägekette heiß, wodurch sie sich dehnt
und löst, und folglich die Gefahr entsteht, dass sie von der
Führungsschiene rutscht.
Die Einstellung einer sehr heißen Kette kann dazu führen, dass sie beim
Abkühlen überspannt wird.

VORSICHT! Eine neue Sägekette benötigt eine Anlaufzeit von ca. 5
Minuten. An dieser Etappe ist die Kettenschmierung sehr wichtig.
Nach dem Anlauf die Spannung der Kette kontrollieren und bei
Bedarf justieren.
Die Spannung der Kette sollte ziemlich häufig kontrolliert werden,
da eine lose Kette leicht von der Führungsschiene fallen, sich
schnell abnutzen oder einen schnellen Verschleiß der
Führungsschiene verursachen kann.

SCHMIERSTOFFE FÜR DIE KETTE

Die Langlebigkeit der Kette und Führungsschiene hängt weitgehend
von der Qualität des verwendeten Schmiermittels ab. Ausschließlich
Schmiermittel verwenden, die für Kettensägen bestimmt sind.

WARNUNG!

Niemals gebrauchtes Altöl zum Schmieren der

Sägekette verwenden.

FÜLLEN DES TANKS MIT ÖL FÜR KETTENSCHMIERUNG

VORSICHT! Bei einer neuen Kettensäge ist der Öltank leer. Vor dem
Gebrauch der Kettensäge ist der Tank mit Öl zu füllen.

Um zu verhindern, dass Schmutz in den Tank gelangt, den
Öltankverschluss (

9

) vor dem Öffnen reinigen.

Den beweglichen Teil des Öltankdeckels anheben (

Abb. H

) und den

Öltankverschluss abdrehen (

9

).

Den Tank mit hochwertigem Öl füllen, bis das gesamte Fenster der

Ölstandsanzeige (

8

) mit Öl gefüllt ist (

Abb. I

)

Nach dem Füllen den Öltank sorgfältig durch das Anziehen des

Öltankverschlusses schließen (

9

).

Während des Betriebs der Kettensäge den Ölstand im Tank anhand der
Beobachtung der Ölstandsanzeige (

8

) kontrollieren.

SCHMIEREN DER KETTE

WARNUNG! Um einen übermäßigen Verschleiß durch Reibung zu
vermeiden, müssen die Sägekette und die Führungsschiene
während des Betriebs geschmiert werden.
Die Kettensäge darf niemals in Betrieb genommen werden, wenn
die Schmierung der genannten Bauteile nicht gewährleistet ist.
Wenn sich die Kette ohne Schmierung bewegt, wird der gesamte
Sägemechanismus schnell beschädigt. Deshalb ist es so wichtig, die
Kettenschmierung und den Ölstand während des Betriebs der Säge
laufend zu kontrollieren.

SCHMIERUNG DER KETTE KONTROLLIEREN

Die Schmierung der Kette und der Führungsschiene erfolgt
automatisch. Vor dem Starten der Kettensäge die Schmierung der Kette
und den Ölstand im Tank überprüfen.

Die Kettensäge starten und über dem Boden halten.

Wenn sich Ölspuren zunehmend bemerken lassen, bedeutet es, dass

die Kettenschmierung ordnungsgemäß funktioniert (

Abb. J

).

Falls überhaupt keine Ölspuren vorhanden sind, den Ölauslass (

18

)

(

Abb. E

) und den Ölkanal der Führungsschiene (

Zeichnung K

) reinigen

bzw. den Kundendienst kontaktieren.

VORSICHT! Vorsichtig bleiben und niemals zulassen, dass die
Kettensäge den Boden berührt. Aus Sicherheitsgründen einen
Abstand von mindestens 20 cm zum Boden stets einhalten.

VOR DEM STARTEN DER KETTENSÄGE

Richtigkeit der Kettenschmierung und der Ölstandsanzeige (

8

)

kontrollieren.

Spannung der Kette prüfen und ggf. einstellen.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

EIN / AUS

WARNUNG! Vor dem Starten der Kettensäge

den

Führungsschienenschutz entfernen und die Akkus montieren. Das
Gerät benötigt 2 Akkus, sonst kann er nicht gestartet werden.
Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, sollten die Akkus
die gleiche Ladungsmenge (Kapazität) und einen ähnlichen
Zustand der Aufladung aufweisen.

Die Kettensäge ist mit einer Schalter-Sperrtaste ausgestattet, die einem
versehentlichen Starten vorbeugt.

Einschalten

- die Schalter-Sperrtaste (

5

) und anschließend den Schalter

(

6

) drücken

(

Abb. L

).

Ausschalten

- den Schalter (

6

) loslassen.

WARNUNG! Nach dem Einschalten beginnt die Kettensäge sofort
mit voller Geschwindigkeit zu arbeiten.

KONTROLLE DER KETTENBREMSE

VORSICHT! Der Bremshebel und gleichzeitig der vordere
Handschutz (3) schützen die linke Hand vor Kontakt mit der
Sägekette und dienen zur automatischen Aktivierung der
Kettenbremse.
Ein Rückschlag entsteht, wenn eine laufende Kette im Bereich um
das obere Viertel der Schienenspitze auf einen
festen Gegenstand trifft und abrupt gestoppt wird. Die laufende
Kette bleibt an der Schienenspitze eingeklemmt.

Die Kettenbremse wird bei ausreichend starkem Rückschlag durch die
Trägheitskraft automatisch betätigt oder kann vom Benutzer betätigt
werden.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - TECHNICAL PARAMETERS; ENVIRONMENTAL PROTECTION

15 • Ensure that water does not enter the inside of the device. • Ensure that ventilation openings in the motor housing are unobstructed. • Perform the maintenance works on the chainsaw that are described in this instruction manual only. Any other maintenance may only be performed by authorised s...

Seite 8 - VORBEREITUNG ZUR ARBEIT

17 • Besondere Vorsicht ist beim Sägen von gespaltenen Holzstücken geboten. Die abgesägten Holzstücke können in jede Richtung geschleudert werden ( Verletzungsgefahr! ). • Das Entästen sollte vom geschulten Personal durchgeführt werden! Ein unkontrollierter Fall eines abgesägten Astes birgt Verlet...

Seite 9 - BETRIEB / EINSTELLUNGEN

18 • Den beweglichen Teil der Befestigungsschraube der Führungsschiene ( 11 ) verschieben und von der Halterung lösen ( Abb. B ). • Den beweglichen Teil des Knopfes ziehen und linksherum drehen um das Andrücken der Befestigungsschraube der Führungsschiene ( 11 ) zu lösen ( Abb. C ). • Den Kette...