VORBEREITUNG ZUR ARBEIT - GRAPHITE Energy+ 58G043 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Inhalt:
- Seite 6 – TECHNICAL PARAMETERS; ENVIRONMENTAL PROTECTION
- Seite 8 – VORBEREITUNG ZUR ARBEIT
- Seite 9 – BETRIEB / EINSTELLUNGEN
17
•
Besondere Vorsicht ist beim Sägen von gespaltenen Holzstücken
geboten. Die abgesägten Holzstücke können in jede Richtung
geschleudert werden (
Verletzungsgefahr!
).
•
Das Entästen sollte vom geschulten Personal durchgeführt werden!
Ein unkontrollierter Fall eines abgesägten Astes birgt
Verletzungsgefahr!
•
Man soll auf Holzstämme achten, die zum Bediener hin rollen
können.
Abspringen!
•
Beim Rückschlag verhält sich die Kettensäge auf unkontrollierte
Weise und die Kette wird gelöst.
•
Eine unsachgemäß geschärfte Kette erhöht das Risiko eines
Rückschlags.
•
Beim Starten und Arbeiten ist die Kettensäge mit den beiden Händen
festzuhalten.
•
Man sollte sich vergewissern, ob das zu sägende Material festsitzt.
•
Dabei sind Klemmen zu verwenden, um das Material zu fixieren.
•
Nie mehrere Äste auf einmal sägen. Beim Absägen auf die
benachbarten Äste achten.
Wartung und Lagerung
•
Sämtliche Bauteile sind in ordnungsgemäßem Zustand zu halten, um
einen sicheren Betrieb der Kettensäge sicherzustellen.
•
Abgenutzte oder beschädigte Teile sollten aus Sicherheitsgründen
ausgetauscht werden.
•
Kettensäge vor Feuchtigkeit schützen.
•
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
VORSICHT! Trotz der Verwendung einer bauartbedingt sicheren
Konstruktion, der Anwendung von Schutzmaßnahmen und
zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen bleibt ein Restrisiko der
Verletzung während der Arbeit immer noch bestehen.
Erklärung der verwendeten Symbole
1.
VORSICHT! Besondere Sicherheitshinweise
2.
Die Gebrauchsanleitung ist durchzulesen und die darin enthaltenen
Warnungen und Sicherheitsbedingungen sind zu befolgen!
3.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden (Schutzbrille,
Gehörschutz).
4.
Schutzhandschuhe tragen.
5.
Schutzkleidung tragen.
6.
Kinder dürfen keinen Zugriff auf das Gerät haben.
7.
Vor der Aufnahme der Einstellung bzw. Reinigung des Gerätes ist
der Akku zu entfernen.
8.
Gerät für Gartenarbeiten im Außenbereich bestimmt.
9.
Gerät vor Feuchtigkeit schützen.
10.
Gliedmaßen fern von der Schneideausrüstung halten!
11.
Rückschlaggefahr.
12.
Gefahr der Verletzung der Hände bzw. des Abschneidens der
Finger.
13.
Sicherheitsabstand zum arbeitenden Gartengerät halten.
14.
Wiederverwertung.
AUFBAU UND VERWENDUNG
Die Akku-Kettensäge ist ein Handgerät. Der Antrieb erfolgt durch einen
bürstenlosen Gleichstrommotor. Elektrowerkzeuge dieser Art sind für
Arbeiten im Hausgarten bestimmt Die Kettensäge kann für Baumpflege,
Absägen von Ästen, Vorbereitung von Brenn- und Kaminholz und
andere Anwendungen eingesetzt werden, bei denen das Sägen von
Holz erforderlich ist. Die Akku-Kettensäge ist ein Elektrowerkzeug, das
ausschließlich für nicht professionelle Anwendungen bestimmt ist.
WARNUNG! Das Gerät soll nicht für das Fällen von Bäumen
verwendet werden. Die Kettensäge darf außerhalb des
vorgesehenen Verwendungszwecks nicht benutzt werden.
BESCHREIBUNG DER GRAFIKDARSTELLUNGEN
Die nachfolgende Nummerierung bezieht sich auf die im grafischen Teil
der Gebrauchsanleitung dargestellten Teile des Gerätes.
1.
Kette
2.
Führungsschiene
3.
Stoppschalter (vorderer Handschutz)
4.
Vorderer Handgriff
5.
Schalter-Sperrtaste
6.
Schalter
7.
Handgriff
8.
Ölstandsanzeige
9.
Öltankverschluss
10.
Krallenanschlag
11.
Befestigungsschraube der Führungsschiene
12.
Kettenspannschraube
13.
Kettenraddeckel
14.
Führungsschienenschutz
15.
Deckelriegel
16.
Bolzen
17.
Kettenrad
18.
Ölkanal
* Unterschiede zwischen der Zeichnung und dem Produkt können
auftreten.
AUSSTATTUNG UND ZUBEHÖR
1.
Führungsschiene
- 1 Stück
2.
Sägekette
- 1 Stück
3.
Führungsschienenschutz
- 1 Stück
VORBEREITUNG ZUR ARBEIT
BEFÖRDERUNG DER KETTENSÄGE
WARNUNG! Vor der Beförderung der Kettensäge ist jeweils der
Akku zu entfernen und der Führungsschienenschutz zu montieren.
Wenn für das Sägen mehrere Vorgänge erforderlich sind, sollte die
Kettensäge zwischen den einzelnen Vorgängen mit dem Schalter
ausgeschaltet werden.
MONTAGE DER FÜHRUNGSSCHIENE UND KETTE DER KETTENSÄGE
VORSICHT! Die Führungsschiene und die Sägekette werden separat
geliefert.
Die Kettensäge sollte von der Stromquelle (Akku) getrennt werden.
Zur Vermeidung von Verletzungen durch scharfe Kanten sind bei
der Montage und Kontrolle der Kette stets Schutzhandschuhe zu
tragen.
WARNUNG! Vor der Montage der Führungsschiene und der Kette ist
die korrekte Position der sägenden Elemente der Kette zu
kontrollieren (die korrekte Anordnung der Kette auf der
Führungsschiene wird durch einen Pfeil oben auf der
Führungsschiene angezeigt) (Abb. A).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
15 • Ensure that water does not enter the inside of the device. • Ensure that ventilation openings in the motor housing are unobstructed. • Perform the maintenance works on the chainsaw that are described in this instruction manual only. Any other maintenance may only be performed by authorised s...
17 • Besondere Vorsicht ist beim Sägen von gespaltenen Holzstücken geboten. Die abgesägten Holzstücke können in jede Richtung geschleudert werden ( Verletzungsgefahr! ). • Das Entästen sollte vom geschulten Personal durchgeführt werden! Ein unkontrollierter Fall eines abgesägten Astes birgt Verlet...
18 • Den beweglichen Teil der Befestigungsschraube der Führungsschiene ( 11 ) verschieben und von der Halterung lösen ( Abb. B ). • Den beweglichen Teil des Knopfes ziehen und linksherum drehen um das Andrücken der Befestigungsschraube der Führungsschiene ( 11 ) zu lösen ( Abb. C ). • Den Kette...