GRAPHITE Energy+ 58G043 - Bedienungsanleitung - Seite 11

GRAPHITE Energy+ 58G043
Anleitung wird geladen

20

Beim Durchsägen von Stämmen in Hanglagen sollte sich der

Bediener immer am Hang oberhalb des Stammes befinden.

DURCHSÄGEN EINES ÜBER DEM BODEN ERHOBENEN
BAUMSTAMMES

Im Fall von Baumstämmen, die je nach der Lage des Schnittes auf

stabilen Böcken abgestützt oder abgelegt sind, jeweils einen Schnitt
mit der Tiefe von 1/3 des Stammdurchmessers von der Druckseite
ausführen und danach das Sägen an der gegenüberliegenden Seite
des Stammes zu Ende bringen (Abb.

R

).

ZUSCHNEIDEN / ABSÄGEN DER ÄSTE VON BÄUMEN UND
STRÄUCHEN

Das Entästen eines gefällten Baumes sollte am unteren Ende des

gefällten Baumes beginnen und in Richtung des Baumgipfels
fortgesetzt werden. Kleine Äste sollten mit einem Schnitt abgesägt
werden.

Zunächst überprüfen, in welche Richtung der Ast gebogen ist. Dann

einen Entlastungsschnitt von der Druckseite ausführen und das Sägen
an der gegenüberliegenden Seite zu Ende bringen. Auf das mögliche
Abprallen des abzusägenden Astes achten.

Das Zuschneiden von Ästen am stehenden Baum sollte stets von

unten nach oben erfolgen, damit die abgesägten Äste frei fallen
können. Manchmal kann es jedoch nützlich sein, Äste von unten zu
sägen (

Abb. S

).

Beim Durchsägen von Ästen, die gespannt sein könnten, ist

besondere Aufmerksamkeit geboten. Ein solcher Ast kann nach dem
Absägen zurückspringen und den Bediener treffen.

WARNUNG!

Äste dürfen nicht durch das auf den Baum Klettern abgesägt

werden.

Nicht auf Leitern, Plattformen, Baumstämmen oder in anderen

Positionen stehen, die zum Verlust von Gleichgewicht und
Kontrolle über die Kettensäge führen können.

Niemals oberhalb der Schulterhöhe sägen.

Die Kettensäge immer mit den beiden Händen festhalten.

BEDIENUNG UND WARTUNG

WARNUNG! Vor der Aufnahme von Tätigkeiten, die mit der
Installation, Einstellung, Reparatur oder Wartung verbunden sind,
ist der Akku aus dem Gerät zu entfernen.
VORSICHT! Wegen der scharfen Kanten der Kette vorsichtig
vorgehen. Wenn die Kettensäge nicht verwendet wird, sollten die
Führungsschiene und die Kette stets mit dem
Führungsschienenschutz gesichert bleiben (Abb. T).

SCHÄRFEN DER SÄGEKETTE

Auf die Schneidezähne ist es besonders zu achten. Die Schneidezähne
sollten scharf und sauber sein, um ein effizientes und sicheres Arbeiten
zu gewährleisten. Für das eigenständige Schärfen der Kette sind die
notwendige Ausrüstung sowie Fähigkeiten erforderlich. Es wird
empfohlen, das Schärfen der Kette spezialisierten Werkstätten
anzuvertrauen.

FÜHRUNGSSCHIENE

Der vordere und untere Abschnitt der Führungsschiene ist besonders
starkem Verschleiß ausgesetzt. Um einen einseitigen Verschleiß durch
Reibung zu vermeiden, wird es empfohlen, beim Schärfen der Kette die
Führungsschiene zu kontrollieren.

KETTENRAD

Das Kettenrad (

17

) ist einem besonders starkem Verschleiß ausgesetzt.

Falls deutliche Abnutzungserscheinungen an Kettenradzähnen
erkennbar werden, muss das Rad ausgetauscht werden. Ein
abgenutztes Kettenrad verkürzt die Lebensdauer der Kettensäge

zusätzlich. Das Kettenrad sollte von einer autorisierten Servicewerkstatt
ausgetauscht werden.

WARTUNG UND LAGERUNG

Es sollten keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwendet werden,

da diese die Kunststoffteile beschädigen können.

Es ist darauf zu achten, dass kein Wasser ins Gerät gelangt.

Es ist daran zu denken, dass die Lüftungsöffnungen am

Motorgehäuse immer freigehalten werden.

An der Kettensäge dürfen ausschließlich die in dieser

Gebrauchsanleitung beschriebenen Wartungsarbeiten durchgeführt
werden. Alle anderen Arbeiten dürfen nur von einer autorisierten
Servicewerkstatt durchgeführt werden.

Jegliche Änderungen der Konstruktion der Kettensäge sind

unzulässig.

Bei Nichtgebrauch sollte die Kettensäge im sauberen Zustand auf

einer ebenen Fläche an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite
von Kindern gelagert werden.
Jegliche Mängel sollten von einer durch den Hersteller autorisierten
Servicewerkstatt behoben werden.

TECHNISCHE PARAMETER

NENNWERTE

Akku-Kettensäge 58G043

Kenngröße

Wert

Akku-Spannung

36V DC (2 x 18V DC)

Motordrehzahl (ohne Last)

10.000 / min

Lineare Kettengeschwindigkeit
(ohne Last)

0 ÷ 19 m/s

Kettenöltank-Kapazität

160 ml

Kettenölzufuhrsystem

automatisch

Kettenrad (Zähne x Teilung)

6 x 3/8’’

Typ der Führungsschiene

14’’(350 mm)

Teilung der Sägekette

3/8’’ (9,525 mm)

Breite der Sägekette

1,3 mm

Schutzklasse

III

Gewicht

2,8 kg

Baujahr

2020

58G043 bedeutet sowohl den Typ als auch die Bezeichnung der

Maschine

LÄRM- UND VIBRATIONSDATEN

Schalldruckpegel

L

pA

= 91,6 dB (A) K=3 dB (A)

Schallleistungspegel

L

WA

= 101,4 dB (A) K=3 dB (A)

Vibrationsbeschleunigung
(vorderer Handgriff)

a

h

= 3,27 m/s

2

K=1,5 m/s

2

Vibrationsbeschleunigung
(hinterer Griff)

a

h

= 3,58 m/s

2

K=1,5 m/s

2

Angaben zum Lärm und zu Vibrationen

Der vom Gerät abgegebene Geräuschpegel wurde durch den Pegel des
abgegebenen Schalldrucks L

pA

und den Schallleistungspegel L

WA

(wobei

K die Messunsicherheit ist) beschrieben. Die vom Gerät abgegebene
Vibration wurde durch den Wert der Vibrationsbeschleunigung a

h

beschrieben (wobei K die Messunsicherheit ist).
Die in der vorliegenden Gebrauchsanleitung angegebenen Werte des
abgegebenen Schalldruckpegels L

pA

, Schallleistungspegels L

WA

und der

Vibrationsbeschleunigung a

h

wurden gemäß EN 60745-1 gemessen.

Der angegebene Vibrationspegel a

h

kann für einen Vergleich von

Geräten und eine vorläufige Bewertung der Vibrationsbelastung
herangezogen werden.
Der angegebene Vibrationspegel ist nur für die Grundanwendungen
des Geräts repräsentativ. Wenn das Gerät für andere Anwendungen
oder mit anderen Arbeitswerkzeugen verwendet wird, kann sich der
Vibrationspegel ändern. Ein höherer Vibrationspegel wird durch

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - TECHNICAL PARAMETERS; ENVIRONMENTAL PROTECTION

15 • Ensure that water does not enter the inside of the device. • Ensure that ventilation openings in the motor housing are unobstructed. • Perform the maintenance works on the chainsaw that are described in this instruction manual only. Any other maintenance may only be performed by authorised s...

Seite 8 - VORBEREITUNG ZUR ARBEIT

17 • Besondere Vorsicht ist beim Sägen von gespaltenen Holzstücken geboten. Die abgesägten Holzstücke können in jede Richtung geschleudert werden ( Verletzungsgefahr! ). • Das Entästen sollte vom geschulten Personal durchgeführt werden! Ein unkontrollierter Fall eines abgesägten Astes birgt Verlet...

Seite 9 - BETRIEB / EINSTELLUNGEN

18 • Den beweglichen Teil der Befestigungsschraube der Führungsschiene ( 11 ) verschieben und von der Halterung lösen ( Abb. B ). • Den beweglichen Teil des Knopfes ziehen und linksherum drehen um das Andrücken der Befestigungsschraube der Führungsschiene ( 11 ) zu lösen ( Abb. C ). • Den Kette...