Daikin FWP-AT - Bedienungsanleitung - Seite 28

Daikin FWP-AT

Klimagerät Daikin FWP-AT – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

DE

23

BEDIENUNGSANLEITUNG

DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.

FC66003946

Rev 00

Steuerung für Endgeräte

FWECSA

FWB-FWP

Beispiel, Ventile auf der linken Seite montier t:

Leitung der Anlage zu
Lasten des Benutzers

Für FWB-FWP-Einheiten ohne Ventile in Anlagen mit
zwei Leitungen ist die Wassersonde auf dem Rohr am
Eingang des Wärmetauschers anzubringen.

Für FWB-FWP-Einheiten ohne Ventile in Anlagen mit
vier Leitungen ist die Wassersonde auf dem Rohr
am Eingang des Wärmetauschers des Heizkreislaufs
anzubringen.

INSTALLATION DES BEDIENTERMINALS

Einen Bereich für die Installation der Schalttafel auswählen,
der für das Einstellen der Funktionen leicht zugänglich ist
und in dem die Raumtemperatur gut erfasst werden kann
(mindestens 1,5 m vom Boden). Also Folgendes vermeiden:

direkte Sonneneinstrahlung;

Positionen in warmen oder kalten direkten Luftströmen;

Hindernisse, die das korrekte Erfassen der Temperatur
(Vorhänge oder Möbel) beeinträchtigen;

ständiges Vorhandensein von Wasserdampf (Küchen, etc.);

die Schalttafel abzudecken oder in die Wand einzulassen.

Für die Wandmontage der Steuerung wird die Verwendung
einer elektrischen Anschlussdose 503 empfohlen, die hinter
der Steuerung für die Unterbringung der Kabel anzubringen
ist. Für die Montage sind folgende Anweisungen zu befolgen:

Die Verschlussschraube der Steuerung lösen

(Abbildung 13)

.

Sollte eine Anschlussdose 503 verwendet werden, die
Kabel durch den Schlitz an der Basis der Steuerung
ziehen und für die Befestigung die dafür vorgesehenen
Löcher benutzen

(Abbildung 13)

.

Anderenfalls, auf Höhe der Halterungsösen an der Basis
der Steuerung, dor t Löcher in die Wand bohren, wo die
Schaltfläche angebracht werden soll. Die Basis der
Steuerung als Schablone für die Bohrungen verwenden.
Die Kabel durch den Schlitz an der Basis führen und mit
Hilfe von Dübeln in den zuvor hergestellten Bohrungen
an der Wand befestigen

(Abbildung 14)

.

Die Klemme an die Kar te des Displays anschließen.

Die Steuerung mit Hilfe der Verschlussschrauben
wieder schließen.

Die Verbindung zwischen der Bedientafel und der I/O-
Kar te erfolgt mit Hilfe der beiden Verbinder mit 2 Klemmen
der gebündelten Wellen, die sich auf beiden Geräten
befinden (siehe elektrischer Schaltplan). Für die I/O-Kar te
stehen zwei Verbinder für den Anschluss zur Verfügung:
sie kann unterschiedslos an einen der beiden Verbinder
angeschlossen werden. Die Verwendung eines Kabels
für Datennetzwerke bestehend aus einem Paar verdrillter
Leiter und Abschirmung wird empfohlen. Es wird außerdem
empfohlen, den abgeschirmten Leiter sowohl auf der Seite
des Bedienterminals als auch auf der I/O-Kar te an die
Klemme (-) anzuschließen

(Abbildung 19)

.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16; ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM-

NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16 ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM- LÖSUNG) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 LÖ...

Seite 6 - WARNUNG; SICHERHEITSSYMBOLE; AUFMERKSAM LESEN; ALLGEMEINE WARNUNGEN

DE 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. FC66003946 Rev 00 Steuerung für Endgeräte FWECSA WARNUNG 1 0 0 1 1 0 0 1 DIE GELIEFERTEN KABEL VON DEN STROMKABELN GETRENNT HALTEN SICHERHEITSSYMBOLE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG GEFAHR DURCH SP...

Seite 7 - HAUPTMERKMALE

FC66003946Rev 00 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. DE 2 FWECSA Steuerung für Endgeräte HAUPTMERKMALE Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von Daikin zu steuern, die mit einem async...

Weitere Modelle Klimageräte Daikin

Alle Daikin Klimageräte