Verbrennungsgefahr; Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes - Caso Cafe Crema Touch - Bedienungsanleitung - Seite 21

Caso Cafe Crema Touch

Kaffeemaschine Caso Cafe Crema Touch – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

27

Trester/Satz-Behälter auf die
innere Tropfschale stellen und
diese ins Gerät schieben. Dann die
Tropfschale mit Tropfgitter
einsetzen.

Verstellbaren Kaffee-und-Milch-
Auslass entsprechend der
gewählten Tassen/Bechergröße
anpassen. Wassertank mit Wasser
füllen und einsetzen.

Quetschgefahr!

► Berühren Sie nicht den Bereich hinter und oberhalb sowie hinter

und unterhalb des verstellbaren Auslasses. Verstellen Sie den
Auslass ausschließlich wie auf dem Foto zu sehen.

► Die innere Tropfschale regelmäßig entleeren.

Überprüfen, Sie, dass alles korrekt zusammen gebaut ist.

Verbrennungsgefahr

► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit eingesetztem Milchauslass und

aufgesetzter Blende, damit Sie nicht mit dem heißen Wasser oder Wasserspritzern in
Berührung kommen.

4.3 Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes

1. Tropfschale, Tropfgitter, innere Tropfschale, Trester/Satz-Behälter, Wassertank,

Brüheinheit, Milchtank und Schlauch unter fließendem Wasser reinigen. Gründlich
abtrocken. Die Schutzfolie auf dem Bedienfeld entfernen.

2. Alle Teile richtig in das Gerät einsetzen. Trester-Behälter bis zum Anschlag

hineinschieben.

3. Wassertank bis zur Max-Markierung mit Wasser füllen.

4. Milchtank mit Schlauch, sowie Tropfschale mit Tropfgitter entfernen und ein großes

Gefäß unter den Kaffee-und-Milchauslass stellen.

5. Gerät einschalten. Das Gerät spült den Kaffee-und-Milch-Auslass automatisch mit

heißem Wasser. Dieser Vorgang dauert bei erstmaligem Einschalten länger.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit; ► Vor dem Einsatz des Gerätes sind diese

14 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zur • Zubereitung von Kaffee und Espresso • Erzeugen von heißem Wasser • Erzeugen von Milchschaum bestimmt. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und haushaltsähnlichen Aufstell...

Seite 11 - Gefahrenquellen; ► Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung.

17 ► Verwenden Sie das Mahlwerk ausschließlich zum Mahlen gerösteter Kaffeebohnen. Das Mahlen anderer Nahrungsmittel wie Nüssen, Gewürzen oder ungerösteter Bohnen kann die Klingen stumpf werden lassen, die Mahlleistung verringern oder zu einer Verletzung führen. ► Verwenden Sie keine karamellisie...

Seite 13 - Lebensgefahr durch elektrischen Strom!; Inbetriebnahme

19 2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: ► Das Gerät darf nicht i...