Seite 11 - Gefahrenquellen; ► Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung.
17 ► Verwenden Sie das Mahlwerk ausschließlich zum Mahlen gerösteter Kaffeebohnen. Das Mahlen anderer Nahrungsmittel wie Nüssen, Gewürzen oder ungerösteter Bohnen kann die Klingen stumpf werden lassen, die Mahlleistung verringern oder zu einer Verletzung führen. ► Verwenden Sie keine karamellisie...
Seite 13 - Lebensgefahr durch elektrischen Strom!; Inbetriebnahme
19 2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: ► Das Gerät darf nicht i...
Seite 15 - Elektrischer Anschluss; Bedienung und Betrieb
21 • Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf. • Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass das Stromkabel notfalls leicht abgezogen werden kann. • Der Einbau und die Montage dieses Gerätes an nichtstatio...
Seite 21 - Verbrennungsgefahr; Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
27 Trester/Satz-Behälter auf die innere Tropfschale stellen und diese ins Gerät schieben. Dann die Tropfschale mit Tropfgitter einsetzen. Verstellbaren Kaffee-und-Milch-Auslass entsprechend der gewählten Tassen/Bechergröße anpassen. Wassertank mit Wasser füllen und einsetzen. Quetschgefahr! ► B...
Seite 24 - Mahlgrad Einstellen
30 Blinkt: Bohnenbehälter ist leer, Bohnen müssen nachgefüllt werden. Leuchtet konstant: Trester/Satz-Behälter ist voll, Behälter leeren. Blinkt: Trester/Satz-Behälter ist nicht korrekt eingesetzt. Behälter korrekt platzieren. Leuchtet konstant: Brüheinheit ist nicht korrekt eingesetzt. Brühein...
Seite 26 - Heißwassermenge speichern; Milchschaum Funktion
32 5.2 Heißwassermenge speichern einmal drücken. Wenn heißes Wasser durchläuft, erneut drücken und so lange den Finger auf der Taste liegen lassen, bis die gewünschte Menge Wasser ausgegeben wurde. Taste loslassen. Das Gerät piept 2mal. Die Menge wird gespeichert. Maximalmenge: 250 ml 5.3 Milchs...
Seite 27 - Milchschaummenge anpassen; Latte Macchiato Funktion
33 5.4 Milchschaummenge anpassen Sie können die Milchschaummenge anpassen. Dafür die Taste einmal drücken und wenn Milchschaum durchläuft, dann erneut drücken und so lange den Finger auf der Taste liegen lassen, bis die gewünschte Menge Milchschaum ausgegeben wurde. Taste loslassen. Das Gerät piep...
Seite 28 - Espressomenge anpassen
34 Anzahl Tastendrücke Getränk Anzahl Espresso Gesamtmenge 1 x kleiner Latte Macchiato 2 Shot Espresso Ca. 250 ml 2 x großer Latte Macchiato 2 Shot Espresso Ca. 350 ml ► Die Gesamtmenge kann abhängig vom Milchschaum variieren. Verbrennungsgefahr ► Während der Zubereitung von Milchschaum trit...
Seite 29 - Café Crema Menge anpassen; Auf Werkeinstellungen zurücksetzen
35 5.9 Café Crema Menge anpassen Sie können die Café Crema Menge je nach Geschmack anpassen. Dafür die Taste zweimal drücken und wenn Café Crema durchläuft, dann erneut drücken und so lange den Finger auf der Taste liegen lassen, bis die gewünschte Menge Café Crema gebrüht wurde. Taste loslassen. ...
Seite 30 - Reinigung und Pflege
36 Jeweilige Taste für den Wechsel in den gewählten Modus drücken. Beispiel: Für Wechsel in den Eco-Modus die Taste drücken. Zwei Signaltöne ertönen. Wenn der Modus beibehalten werden soll dann drücken oder 5 Sekunden warten. 6 Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise ...
Seite 32 - Reinigung Komponenten für Milchschaum
38 3. Entriegelungstasten (orange) der Brüheinheit zusammen drücken und Brüheinheit entnehmen. 4. Unter fließendem Wasser abspülen, gründlich abtrocknen. 5. Innenraum hinter der Abdeckplatte mit feuchtem Tuch auswischen und danach trocknen. 6. Kaffeeschacht und Loch in der Brüheinheit mit der beili...
Seite 34 - Gerät entleeren
40 Wassertank bis zur Max-Markierung füllen. Entkalker in den Wassertank geben. Wassertank ins Gerät einsetzen. Netzstecker einstecken. Großes Auffang-Gefäß so platzieren, dass es unter dem Kaffee-und-Milch-Auslass steht, da Wasser austritt. (Ggf. die Abtropfschale entfernen, sollte das Gefäß nicht...
Seite 37 - Entsorgung des Altgerätes; Garantie
43 ► Wenn Sie mit den oben genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. ► Reinigen und Entleeren Sie das Gerät, bevor Sie es an den Kundendienst schicken. 8 Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch ...
Seite 38 - 0 Technische Daten
44 10 Technische Daten Gerät Kaffeevollautomat Name Café Crema Touch Artikel-Nr. 1882 Anschlussdaten 230V~, 50-60Hz Leistung 1350W Maße (B x H x T) 180 x 335 x 405 mm maximale Füllmenge Wassertank 1200 ml maximale Füllmenge Milchtank 600 ml Nettogewicht 8,25 kg