Heißwassermenge speichern; Milchschaum Funktion - Caso Cafe Crema Touch - Bedienungsanleitung - Seite 26

Caso Cafe Crema Touch

Kaffeemaschine Caso Cafe Crema Touch – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

32

5.2 Heißwassermenge speichern

einmal drücken. Wenn heißes Wasser durchläuft, erneut drücken und so lange

den Finger auf der Taste liegen lassen, bis die gewünschte Menge Wasser ausgegeben
wurde. Taste loslassen. Das Gerät piept 2mal.

Die Menge wird gespeichert.

Maximalmenge: 250 ml

5.3 Milchschaum Funktion

Schließen Sie die Vorbereitungen ab.

Drücken Sie die

Taste. Es dauert einen Moment dann piept das Gerät, danach

wird Milchschaum ausgegeben.

► Sie können durch erneuten Druck auf die gewählte Taste den Zufluss stoppen.
► Verwenden Sie ausschließlich Milch, Sojadrink oder für die Zubereitung von

Milchschaum geeignete Milchsorten. Niemals Kakao aufschäumen oder Milch mit
Kakaopulver, der Milchauslass und die Komponenten könnten verstopfen und das
Gerät beschädigt werden.

► Je nach Temperatur, Milchsorte oder Fettgehalt variiert die Milchschaumkonsistenz.
► Testen Sie unterschiedliche Milchsorten und Temperaturen, um das für Sie beste

Ergebnis herauszufinden.

► Stellen Sie die Milch nach Gebrauch immer in den Kühlschrank zurück.
► Die Cappuccino-Funktion sowie die Latte Macchiato-Funktion verwenden ebenfalls die

Milchschaum-Funktion. Nutzen Sie nach einer Funktion mit Milchschaum den

manuellen Spülvorgang, um den Milchauslass zu spülen. Die

und

Tasten

gleichzeitig gedrückt halten, bis das Gerät zweimal piept. Der Auslass wird gespült.

Verbrennungsgefahr

► Während der Zubereitung von Milchschaum tritt am Gerät Dampf aus.
► Halten Sie Abstand vom Gerät, damit Sie nicht mit heißem Dampf oder Milchspritzern

in Berührung kommen.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit; ► Vor dem Einsatz des Gerätes sind diese

14 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zur • Zubereitung von Kaffee und Espresso • Erzeugen von heißem Wasser • Erzeugen von Milchschaum bestimmt. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und haushaltsähnlichen Aufstell...

Seite 11 - Gefahrenquellen; ► Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung.

17 ► Verwenden Sie das Mahlwerk ausschließlich zum Mahlen gerösteter Kaffeebohnen. Das Mahlen anderer Nahrungsmittel wie Nüssen, Gewürzen oder ungerösteter Bohnen kann die Klingen stumpf werden lassen, die Mahlleistung verringern oder zu einer Verletzung führen. ► Verwenden Sie keine karamellisie...

Seite 13 - Lebensgefahr durch elektrischen Strom!; Inbetriebnahme

19 2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: ► Das Gerät darf nicht i...