Caso Cafe Crema Touch - Bedienungsanleitung - Seite 22

Kaffeemaschine Caso Cafe Crema Touch – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise; Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit; ► Vor dem Einsatz des Gerätes sind diese
- Seite 11 – Gefahrenquellen; ► Seien Sie vorsichtig bei der Reinigung.
- Seite 13 – Lebensgefahr durch elektrischen Strom!; Inbetriebnahme
- Seite 15 – Elektrischer Anschluss; Bedienung und Betrieb
- Seite 21 – Verbrennungsgefahr; Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes
- Seite 24 – Mahlgrad Einstellen
- Seite 26 – Heißwassermenge speichern; Milchschaum Funktion
- Seite 27 – Milchschaummenge anpassen; Latte Macchiato Funktion
- Seite 28 – Espressomenge anpassen
- Seite 29 – Café Crema Menge anpassen; Auf Werkeinstellungen zurücksetzen
- Seite 30 – Reinigung und Pflege
- Seite 32 – Reinigung Komponenten für Milchschaum
- Seite 34 – Gerät entleeren
- Seite 37 – Entsorgung des Altgerätes; Garantie
- Seite 38 – 0 Technische Daten
28
6. Wir empfehlen einen manuellen Reinigungsvorgang: Dafür die
Taste und
Taste gleichzeitig gedrückt halten, bis das Gerät zweimal piept.
7.
und
leuchten auf. Mit
bestätigen.
8. Anschließend blinkt
im Display und zeigt an, dass das Gerät den
Reinigungsvorgang durchführt. Dieser Vorgang dauert einige Minuten (ca. 15 Minuten),
in denen mit kurzen Unterbrechungen heißes Wasser durch alle Leitungen gespült wird,
bis der Wassertank leer ist. Dann blinkt
im Display und die
Taste und
Taste leuchten auf.
9. Führen Sie die folgenden Schritte zeitnah durch, da sich ansonsten das Gerät
abschalten könnte: Entleeren Sie das große Gefäß. Entnehmen Sie den Wassertank
und füllen diesen erneut bis zur Max-Markierung. Sobald Sie den Wassertank wieder
einsetzen, setzt der Reinigungsvorgang automatisch fort. Nun finden 2 Spülvorgänge
statt, in denen heißes Wasser durchgespült wird.
10. Nach dem letzten Reinigungsvorgang schaltet sich das Gerät ab.
11. Gerät erneut einschalten. Der automatische Spülvorgang findet statt
. Füllen Sie für
eine Reinigung des Milchsystems den Milchtank bis zur Max-Markierung mit Wasser.
Schließen Sie den Schlauch und den Milchtank an den Milchauslass an und nutzen Sie
zweimal die Milchschaum-Funktion.
12. Leeren Sie das restliche Wasser im Milchtank anschließend aus. Wenn gewünscht,
Milch in den Milchtank geben.
13. Sie können das Gerät wieder vollständig zusammenbauen und verwenden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
14 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zur • Zubereitung von Kaffee und Espresso • Erzeugen von heißem Wasser • Erzeugen von Milchschaum bestimmt. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und haushaltsähnlichen Aufstell...
17 ► Verwenden Sie das Mahlwerk ausschließlich zum Mahlen gerösteter Kaffeebohnen. Das Mahlen anderer Nahrungsmittel wie Nüssen, Gewürzen oder ungerösteter Bohnen kann die Klingen stumpf werden lassen, die Mahlleistung verringern oder zu einer Verletzung führen. ► Verwenden Sie keine karamellisie...
19 2.3.3 Gefahr durch elektrischen Strom Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: ► Das Gerät darf nicht i...