Werkzeugaufnahme auswählen - Bosch GBH 4 32 DFR S - Bedienungsanleitung - Seite 11

Stanze Bosch GBH 4 32 DFR S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für Hämmer; Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 9 – Abgebildete Komponenten
- Seite 10 – Konformitätserklärung; Montage; Zusatzgriff
- Seite 11 – Werkzeugaufnahme auswählen
- Seite 13 – Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 14 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 15 – Kundendienst und Kundenberatung; Entsorgung
Deutsch |
11
Bosch Power Tools
1 619 929 774 | (2.3.09)
Ziehen Sie den Tiefenanschlag so weit heraus,
dass der Abstand zwischen der Spitze des Boh-
rers und der Spitze des Tiefenanschlags der ge-
wünschten Bohrtiefe
X
entspricht.
Die Riffelung am Tiefenanschlag
11
muss nach
unten zeigen.
Werkzeugaufnahme auswählen
Zum Hammerbohren benötigen Sie SDS-plus-
Werkzeuge, die in die Werkzeugaufnahme SDS-
plus
1
eingesetzt werden.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Kera-
mik und Kunststoff sowie zum Schrauben und
Gewindeschneiden werden Werkzeuge ohne
SDS-plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem
Schaft) verwendet. Für diese Werkzeuge benöti-
gen Sie ein Schnellspannbohrfutter.
Hinweis:
Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-
plus nicht zum Hammerbohren oder Meißeln!
Werkzeuge ohne SDS-plus und ihr Bohrfutter
werden beim Hammerbohren und Meißeln be-
schädigt.
Die Werkzeugaufnahme SDS-plus
1
kann leicht
gegen das Schnellspann-Wechselbohrfutter
12
ausgetauscht werden.
Werkzeugaufnahme wechseln
Werkzeugaufnahme SDS-plus bzw. Schnell-
spann-Wechselbohrfutter demontieren
(siehe Bild B)
Ziehen Sie den Verriegelungsring der Werkzeug-
aufnahme
4
kräftig in Pfeilrichtung, halten Sie
ihn in dieser Position fest und ziehen Sie die
Werkzeugaufnahme
1
bzw. das Schnellspann-
Wechselbohrfutter
12
nach vorn ab.
Schützen Sie die Werkzeugaufnahme
1
bzw. das
Schnellspann-Wechselbohrfutter
12
nach dem
Abnehmen vor Verschmutzung. Schmieren Sie
bei Bedarf die Mitnahmeverzahnung leicht.
Werkzeugaufnahme bzw. Schnellspann-Wech-
selbohrfutter montieren
Umgreifen Sie die Werkzeugaufnahme
1
bzw.
das Schnellspann-Wechselbohrfutter
12
mit der
ganzen Hand. Schieben Sie die Werkzeugauf-
nahme
1
bzw. das Schnellspann-Wechselbohr-
futter
12
drehend auf die Bohrfutteraufnahme,
bis Sie ein deutliches Einrastgeräusch hören.
Die Werkzeugaufnahme
1
bzw. das Schnell-
spann-Wechselbohrfutter
12
verriegelt sich
selbsttätig. Überprüfen Sie die Verriegelung
durch Ziehen an der Werkzeugaufnahme.
Werkzeugwechsel
Mit der Werkzeugaufnahme SDS-plus können
Sie das Einsatzwerkzeug einfach und bequem
ohne Verwendung zusätzlicher Werkzeuge
wechseln.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembe-
dingt frei beweglich. Dadurch entsteht beim
Leerlauf eine Rundlaufabweichung. Dies hat kei-
ne Auswirkungen auf die Genauigkeit des Bohr-
lochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst
zentriert.
Die Staubschutzkappe
2
verhindert weitgehend
das Eindringen von Bohrstaub in die Werkzeug-
aufnahme während des Betriebes. Achten Sie
beim Einsetzen des Werkzeuges darauf, dass die
Staubschutzkappe
2
nicht beschädigt wird.
f
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist so-
fort zu ersetzen. Es wird empfohlen, dies
von einem Kundendienst vornehmen zu las-
sen.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe
Bild C)
Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerk-
zeuges und fetten Sie es leicht ein.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die
Werkzeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verrie-
gelt wird.
Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen
am Werkzeug.
OBJ_BUCH-337-002.book Page 11 Monday, March 2, 2009 4:19 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 619 929 774 | (2.3.09) Bosch Power Tools de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder...
8 | Deutsch 1 619 929 774 | (2.3.09) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorge...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 619 929 774 | (2.3.09) Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-nenten bezieht sich auf die Darstellung des Elek-trowerkzeuges auf der Grafikseite. 1 Werkzeugaufnahme SDS-plus 2 Staubschutzkappe 3 Verriegelungshülse 4 Verriegelungsring für Werkz...
Weitere Modelle Stanzen Bosch
-
Bosch GBH 12-52 D
-
Bosch GBH 18 V LI Compact
-
Bosch GBH 18 V-EC
-
Bosch GBH 18 V-LI
-
Bosch GBH 180-LI Professional
-
Bosch GBH 18V-26
-
Bosch GBH 2 20 D
-
Bosch GBH 2 24 D 06112 A 0000
-
Bosch GBH 2 26 DBR
-
Bosch GBH 2 28 DFV