Konformitätserklärung; Montage; Zusatzgriff - Bosch GBH 4 32 DFR S - Bedienungsanleitung - Seite 10

Bosch GBH 4 32 DFR S

Stanze Bosch GBH 4 32 DFR S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

10

| Deutsch

1 619 929 774 | (2.3.09)

Bosch Power Tools

Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Hammerbohren in Beton: Schwingungsemis-
sionswert a

h

= 10 m/s

2

, Unsicherheit

K = 1,5 m/s

2

,

Meißeln: Schwingungsemissionswert
a

h

= 9 m/s

2

, Unsicherheit K = 1,5 m/s

2

,

Bohren in Metall: Schwingungsemissionswert
a

h

< 2,5 m/s

2

, Unsicherheit K = 1,5 m/s

2

,

Schrauben: Schwingungsemissionswert
a

h

< 2,5 m/s

2

, Unsicherheit K = 1,5 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet
sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsen-
tiert die hauptsächlichen Anwendungen des
Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektro-
werkzeug für andere Anwendungen, mit abwei-
chenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügen-
der Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs-
belastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist
oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Ein-
satz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich re-
duzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung
von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,
Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt: EN 60745 ge-
mäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 98/37/EG (bis 28.12.2009),
2006/42/EG (ab 29.12.2009).

Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

16.12.2008

Montage

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug den Netzstecker aus der Steckdo-
se.

Zusatzgriff

f

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 10.

Sie können den Zusatzgriff

10

beliebig schwen-

ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatz-
griffs

10

entgegen dem Uhrzeigersinn und

schwenken Sie den Zusatzgriff

10

in die ge-

wünschte Position. Danach drehen Sie das unte-
re Griffstück des Zusatzgriffs

10

im Uhrzeiger-

sinn wieder fest.

Bohrtiefe einstellen (siehe Bild A)

Mit dem Tiefenanschlag

11

kann die gewünsch-

te Bohrtiefe

X

festgelegt werden.

Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlagein-
stellung

9

und setzen Sie den Tiefenanschlag in

den Zusatzgriff

10

ein.

Schieben Sie das SDS-plus-Einsatzwerkzeug bis
zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme SDS-
plus

1

. Die Beweglichkeit des SDS-plus-Werk-

zeugs kann sonst zu einer falschen Einstellung
der Bohrtiefe führen.

Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering

Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification

OBJ_BUCH-337-002.book Page 10 Monday, March 2, 2009 4:19 PM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG

6 | Deutsch 1 619 929 774 | (2.3.09) Bosch Power Tools de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder...

Seite 8 - Sicherheitshinweise für Hämmer; Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch

8 | Deutsch 1 619 929 774 | (2.3.09) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorge...

Seite 9 - Abgebildete Komponenten

Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 619 929 774 | (2.3.09) Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-nenten bezieht sich auf die Darstellung des Elek-trowerkzeuges auf der Grafikseite. 1 Werkzeugaufnahme SDS-plus 2 Staubschutzkappe 3 Verriegelungshülse 4 Verriegelungsring für Werkz...

Weitere Modelle Stanzen Bosch

Alle Bosch Stanzen