Bosch GBH 4 32 DFR S - Bedienungsanleitung - Seite 12

Stanze Bosch GBH 4 32 DFR S – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitshinweise für; WARNUNG
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für Hämmer; Funktionsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch
- Seite 9 – Abgebildete Komponenten
- Seite 10 – Konformitätserklärung; Montage; Zusatzgriff
- Seite 11 – Werkzeugaufnahme auswählen
- Seite 13 – Betrieb; Inbetriebnahme
- Seite 14 – Arbeitshinweise; Wartung und Service; Wartung und Reinigung
- Seite 15 – Kundendienst und Kundenberatung; Entsorgung
12
| Deutsch
1 619 929 774 | (2.3.09)
Bosch Power Tools
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen
(siehe Bild D)
Schieben Sie die Verriegelungshülse
3
nach hin-
ten und entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus einsetzen
(siehe Bild E)
Hinweis:
Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-
plus nicht zum Hammerbohren oder Meißeln!
Werkzeuge ohne SDS-plus und ihr Bohrfutter
werden beim Hammerbohren und Meißeln be-
schädigt.
Setzen Sie das Schnellspann-Wechselbohrfutter
12
ein.
Halten Sie den Haltering des Schnellspann-
Wechselbohrfutters
12
fest. Öffnen Sie die
Werkzeugaufnahme durch Drehen der vorderen
Hülse in Richtung des Symbols „
“.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug in das Schnell-
spann-Wechselbohrfutter
12
ein. Halten Sie den
Haltering des Schnellspann-Wechselbohrfutters
12
fest und drehen Sie die vordere Hülse in
Richtung des Symbols „
“.
Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am
Werkzeug.
Hinweis:
Wurde die Werkzeugaufnahme bis zum
Anschlag geöffnet, kann beim Zudrehen der
Werkzeugaufnahme das Ratschengeräusch zu
hören sein und die Werkzeugaufnahme schließt
sich nicht.
Drehen Sie in diesem Fall die vordere Hülse
13
einmal entgegen der Pfeilrichtung. Danach kann
die Werkzeugaufnahme geschlossen werden.
Drehen Sie den Schlag-/Drehstopp-Schalter
5
in
die Position „Bohren“.
Einsatzwerkzeuge ohne SDS-plus entnehmen
(siehe Bild E)
Halten Sie den Haltering des Schnellspann-
Wechselbohrfutters
12
fest. Öffnen Sie die
Werkzeugaufnahme durch Drehen der vorderen
Hülse in Richtung des Symbols „
“.
Entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Staubabsaugung mit Saugfix (Zubehör)
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Me-
tall können gesundheitsschädlich sein. Be-
rühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atem-
wegserkrankungen des Benutzers oder in der
Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders
in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbe-
handlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten
bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmas-
ke mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschrif-
ten für die zu bearbeitenden Materialien.
Saugfix montieren (siehe Bild F)
Für die Staubabsaugung wird ein Saugfix (Zube-
hör) benötigt. Beim Bohren federt der Saugfix
zurück, sodass der Saugfix-Kopf immer dicht am
Untergrund gehalten wird.
Drücken Sie die Taste für die Tiefenanschlagein-
stellung
9
und entnehmen Sie den Tiefenan-
schlag
11
. Drücken Sie die Taste
9
erneut und
setzen Sie den Saugfix von vorn in den Zusatz-
griff
10
ein.
Schließen Sie einen Absaugschlauch (Durch-
messer 19 mm, Zubehör) an die Absaugöffnung
15
des Saugfix an.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders
gesundheitsgefährdenden, krebserzeugenden
oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
In Deutschland werden für Holzstäube auf
Grund TRGS 553 geprüfte Absaugeinrichtungen
gefordert, die Eigenabsaugung darf im gewerbli-
chen Bereich nicht verwendet werden. Für an-
dere Materialien muss der gewerbliche Betrei-
ber die speziellen Anforderungen mit der
zuständigen Berufsgenossenschaft klären.
OBJ_BUCH-337-002.book Page 12 Monday, March 2, 2009 4:19 PM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
6 | Deutsch 1 619 929 774 | (2.3.09) Bosch Power Tools de Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Lesen Sie alle Sicherheitshin-weise und Anweisungen. Ver- säumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-hinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder...
8 | Deutsch 1 619 929 774 | (2.3.09) Bosch Power Tools g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zube- hör, Einsatzwerkzeuge usw. entspre-chend diesen Anweisungen. Berücksich-tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Ge- brauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorge...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 619 929 774 | (2.3.09) Abgebildete Komponenten Die Nummerierung der abgebildeten Kompo-nenten bezieht sich auf die Darstellung des Elek-trowerkzeuges auf der Grafikseite. 1 Werkzeugaufnahme SDS-plus 2 Staubschutzkappe 3 Verriegelungshülse 4 Verriegelungsring für Werkz...
Weitere Modelle Stanzen Bosch
-
Bosch GBH 12-52 D
-
Bosch GBH 18 V LI Compact
-
Bosch GBH 18 V-EC
-
Bosch GBH 18 V-LI
-
Bosch GBH 180-LI Professional
-
Bosch GBH 18V-26
-
Bosch GBH 2 20 D
-
Bosch GBH 2 24 D 06112 A 0000
-
Bosch GBH 2 26 DBR
-
Bosch GBH 2 28 DFV