Automatische Filterreinigung (siehe Bild H); Wartung und Service; Wartung und Reinigung - Bosch 06019C3200 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Bosch 06019C3200
Anleitung wird geladen

Deutsch |

13

u

Der Sauger darf nicht als Wasserpumpe benutzt wer-

den.

Der Sauger ist bestimmt für das Aufsaugen von Luft

und Wassergemisch.

Hinweis:

Die Anforderungen an den Durchlassgrad (Staub-

klasse L) wurden nur für das Trockensaugen nachgewiesen.

Arbeitsschritte vor dem Nasssaugen

– Entfernen Sie bei Bedarf den Entsorgungssack

(23)

oder

den Staubbeutel.

Hinweis:

Verwenden Sie zur leichteren Entsorgung beim

Saugen von Wasser-Feststoff-Gemischen einen Nassfilter-

beutel (Zubehör), der die Flüssigkeit von den Feststoffen ab-

scheidet.
– Setzen Sie die Gummilippe

(26)

in die Bodendüse

(28)

ein.

– Schalten Sie die automatische Filterreinigung (AFC) aus.

Aufsaugen von Flüssigkeiten

– Um den Sauger

einzuschalten

, stellen Sie den Betriebs-

arten-Wahlschalter

(6)

auf das Symbol „Saugen“.

Der Sauger ist mit Füllstandssensoren

(35)

ausgestattet. Ist

die maximale Füllhöhe erreicht, schaltet der Sauger ab. Stel-

len Sie den Betriebsarten-Wahlschalter

(6)

auf das Symbol

„Ausschalten“.

Hinweis:

Beim Aufsaugen von nicht leitenden Flüssigkeiten

(z.B. Bohremulsion) wird der Sauger bei vollem Behälter

nicht abgeschaltet. Der Füllstand muss ständig überprüft

und der Behälter rechtzeitig entleert werden.
– Um den Sauger

auszuschalten

, stellen Sie den Betriebs-

arten-Wahlschalter

(6)

auf das Symbol „Ausschalten“.

– Entleeren Sie den Behälter

(1)

.

Zur Vermeidung von Schimmelbildung nach dem Nasssau-

gen:
– Nehmen Sie den Flachfaltenfilter

(24)

heraus und lassen

Sie diesen gut trocknen.

– Nehmen Sie das Saugeroberteil

(10)

ab, öffnen Sie die

Filterabdeckung

(34)

und lassen Sie beides gut trocknen.

Automatische Filterreinigung (siehe Bild H)

Bei der automatischen Filterreinigung (AFC = Automatic Fil-

ter Cleaning) wird der Flachfaltenfilter

(24)

alle 15 Sekun-

den durch Luftstöße gereinigt (pulsierendes Geräusch).
Spätestens wenn die Saugleistung nicht mehr ausreicht,

muss die Filterreinigung aktiviert werden.
Bei regelmäßiger Anwendung der Filterreinigung erhöht sich

die Standzeit des Filters.
Um eine ideale Filterstandzeit zu erreichen, deaktivieren Sie

die automatische Filterreinigung nur in Ausnahmefällen, z. B.

beim Aufsaugen von reinen Flüssigkeiten oder bei Verwen-

dung eines Papierfilterbeutels.
Ein oberflächlich verschmutzter Flachfaltenfilter ist voll funk-

tionstüchtig. Eine manuelle Reinigung des Flachfaltenfilters

durch Ausklopfen oder Ausblasen ist nicht notwendig und

kann den Filter sogar beschädigen.

Hinweis:

Die automatische Filterreinigung ist werkseitig ein-

geschaltet.

Das Ein-/Ausschalten der automatischen Filterreinigung ist

nur bei eingeschaltetem Gerät möglich.

AFC deaktivieren

Betätigen Sie die AFC-Taste

(3)

.

Die Kontroll-LED

(33)

erlischt.

AFC aktivieren

Betätigen Sie die AFC-Taste

(3)

.

Die Kontroll-LED

(33)

leuchtet grün.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

u

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie

den Sauger warten oder reinigen, Geräteeinstellun-

gen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder den Sau-

ger weglegen.

Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den

unbeabsichtigten Start des Saugers.

u

Halten Sie den Sauger und die Lüftungsschlitze sau-

ber, um gut und sicher zu arbeiten.

u

Tragen Sie bei der Wartung und Reinigung des Sau-

gers eine Staubschutzmaske.

Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann

ist dies von

Bosch

oder einer autorisierten Kundendienst-

stelle für

Bosch

-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-

heitsgefährdungen zu vermeiden.
Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger demon-

tiert, gereinigt und gewartet werden, soweit es durchführbar

ist, ohne dabei eine Gefahr für das Wartungspersonal und

andere Personen hervorzurufen. Vor der Demontage sollte

der Sauger gereinigt werden, um eventuellen Gefahren vor-

zubeugen. Der Raum, in dem der Sauger demontiert wird,

sollte gut gelüftet werden. Tragen Sie während der Wartung

eine persönliche Schutzausrüstung. Nach der Wartung sollte

eine Reinigung des Wartungsbereichs erfolgen.

Es ist mindestens einmal jährlich vom Hersteller oder einer

unterwiesenen Person eine staubtechnische Überprüfung

durchzuführen, z.B. auf Beschädigungen des Filters, Dicht-

heit des Saugers und Funktion der Kontrolleinrichtung.

Bei Saugern der Klasse

L

, die sich in verschmutzter Umge-

bung befanden, sollte das Äußere sowie alle Maschinenteile

gereinigt oder mit Abdichtmitteln behandelt werden. Bei der

Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen

alle verunreinigten Teile, die nicht zufriedenstellend gerei-

nigt werden können, entsorgt werden. Solche Teile müssen

in undurchlässigen Beuteln in Übereinstimmung mit den gül-

tigen Bestimmungen für die Beseitigung solchen Abfalls ent-

sorgt werden.
– Reinigen Sie das Gehäuse des Saugers von Zeit zu Zeit

mit einem feuchten Tuch.

Behälter reinigen

– Wischen Sie den Behälter

(1)

von Zeit zu Zeit mit han-

delsüblichem, nicht scheuerndem Reinigungsmittel aus

und lassen Sie diesen trocknen.

Bosch Power Tools

1 609 92A 7MZ | (19.08.2022)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Deutsch; Andernfalls besteht die Ge-; WARNUNG

8 | Deutsch Deutsch Sicherheitshinweise für Sauger Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An- weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwe...

Seite 9 - Symbole; Leistungsbeschreibung

Deutsch | 9 u Schließen Sie den Sauger an ein ordnungsgemäß geer- detes Stromnetz an. Steckdose und Verlängerungskabel müssen einen funktionsfähigen Schutzleiter besitzen. Symbole Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch Ihres Saugers von Bedeutung sein. Prägen Sie sich bitte die Sym- bole ...

Seite 11 - Montage; Halterung für Saugschlauch montieren (siehe

Deutsch | 11 Schwingungsgesamtwerte a h (Vektorsumme dreier Richtun- gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60335-2-69 : a h < 2,5  m/s 2 , K =  1,5  m/s 2 . Montage u Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den Sauger warten oder reinigen, Geräteeinstellun- gen vornehmen, ...

Weitere Modelle Bosch

Alle Bosch Andere