Intelligenter Highlevel-Eingang; Spezielle Features der HELIX M ONE X; Anschluss der Lautsprecherausgänge - Audiotec Fischer M ONEX - Bedienungsanleitung - Seite 7

Audiotec Fischer M ONEX
Anleitung wird geladen

8

Intelligenter Highlevel-Eingang

Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden

bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Laut-

sprecher immer intelligenter. Wird ein Verstärker

stattdessen an das Radio angeschlossen, kommt

es meist zu Fehlermeldungen bis hin zum Wegfall

einzelner Funktionen (wie z.B. Fader).

Der neue ADEP-Schaltkreis (Advanced Diagnos

-

tics Error Protection) verhindert all diese Probleme

ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei ho-

hen Pegeln unnötig zu belasten.

Start-Stopfähigkeit

Das Netzteil im HELIX M ONE X Verstärker stellt

die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfri

-

stigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit

ist gewährleistet, dass die HELIX M ONE X auch

beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.

Spezielle Features der HELIX M ONE X

5. Anschluss des Remote-Eingangs

Der Remote-Eingang (

REM

) muss mit dem

Remote-Ausgang des Radios verbunden

sein, sofern die Vorverstärkereingänge des

Verstärkers als Signaleingänge genutzt wer-

den. Es wird dringend davon abgeraten, den

Remote-Eingang des Verstärkers über das

Zündungsplus des Fahrzeugs zu steuern, um

Störgeräusche beim Ein- und Ausschalten zu

vermeiden. Bei Verwendung des Highlevel-

Eingangs (

Highlevel Input

) muss der Remote-

Eingang nicht belegt werden, sofern das ange-

schlossene Radio über BTL-Ausgangsstufen

verfügt.

6. Anschluss der Lautsprecherausgänge

Die Lautsprecherausgänge können direkt mit

den Lautsprecherleitungen verbunden werden.

Verbinden Sie niemals die Lautsprecherlei-

tungen mit der Kfz-Masse (Fahrzeugkaros-

serie). Dies kann Ihren Verstärker zerstören.

Der Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern

gekennzeichnet. Die Gesamtimpedanz darf

1 Ohm (2 Ohm im TwinPower Link-Betrieb)

nicht unterschreiten, da sonst die Schutzschal-

tung des Verstärkers aktiviert wird. Beispiele

für den Lautsprecheranschluss finden Sie auf

Seite 8 ff.

Einbau und Installation

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Anschluss- und Bedienelemente; Line

Anschluss- und Bedienelemente 3 13 Speaker Output Lautsprecherausgang für den Anschluss von Subwoofern. 14 Power & Protect LED Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand des Verstärkers an. 15 Fuse Eingangssicherungen zum Schutz vor geräteinternen Fehlern. Der Sicherungswert ...

Seite 3 - REM; Gain; Line Input; Phase; TwinPower Link-Schalter; Inbetriebnahme und Funktionen

1 Line Input 2-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von Signalquellen, wie z.B. Radios, die mit dem/den Vorverstärkerausgang/-ausgängen bzw. Line Out - puts der Signalquelle verbunden werden können. Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist nicht ...

Seite 4 - Bass Boost Frequenz; Bass Boost; Subsonic

5 7 Bass Boost Gain Mit Hilfe dieses Reglers kann die mit Regler 9 ein- gestellte Bassmittenfrequenz um 0 bis 12 dB ange- hoben werden. 8 Bass Boost Q-Factor Mit Hilfe dieses Reglers kann die Güte (Bandbreite) des Bass Boost eingestellt werden. In der Position „NAR“ wird nur ein sehr schmaler Bere...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer