REM; Gain; Line Input; Phase; TwinPower Link-Schalter; Inbetriebnahme und Funktionen - Audiotec Fischer M ONEX - Bedienungsanleitung - Seite 3

Inhalt:
- Seite 2 – Anschluss- und Bedienelemente; Line
- Seite 3 – REM; Gain; Line Input; Phase; TwinPower Link-Schalter; Inbetriebnahme und Funktionen
- Seite 4 – Bass Boost Frequenz; Bass Boost; Subsonic
- Seite 5 – Highlevel Input
- Seite 6 – Dafür stellen Sie den Drehregler vom Linksan; Einbau und Installation
- Seite 7 – Intelligenter Highlevel-Eingang; Spezielle Features der HELIX M ONE X; Anschluss der Lautsprecherausgänge
- Seite 8 – Konfigurationsbeispiele; Mono; Zwei Subwoofer mit 1 x 4 Ohm
- Seite 9 – Reihenbetrieb; Zwei Subwoofer mit 1 x 2 Ohm
- Seite 10 – Konfigurationsbeispiele für den TwinPower-Betrieb; schnitt gewählt werden, welcher auch für den Anschluss; sten Schwingspule muss mit dem Pluspol der zweiten
- Seite 11 – TwinPower Link; * In typischen Anwendungen als Subwoofer-Verstärker; Technische Daten
1
Line Input
2-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von
Signalquellen, wie z.B. Radios, die mit dem/den
Vorverstärkerausgang/-ausgängen bzw. Line Out
-
puts der Signalquelle verbunden werden können.
Achtung:
Eine gleichzeitige Verwendung der
Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist
nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem Au-
toradio führen.
2
Highlevel Input
2-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang. Mit Hilfe
dieses Eingangs kann der Verstärker direkt an
die Lautsprecherausgänge eines Werks- / Nach-
rüstradios angeschlossen werden, sofern dieses
nicht über Vorverstärkerausgänge verfügt. Der
Highlevel-Eingang verfügt über den ADEP-Schalt
-
kreis (Advanced Diagnostics Error Protection), der
dafür sorgt, dass der Verstärker auch von OEM
Radios als Lautsprecher erkannt wird und somit im
Werksradio keine Funktionen deaktiviert werden
und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher des Fahr-
zeugs erzeugt wird.
Bei Verwendung dieses Eingangs schaltet der Ver-
stärker bei allen handelsüblichen Radios automa-
tisch ein, so dass dieser nicht über den Remote-
Eingang (
REM
) eingeschaltet werden muss.
Achtung:
Verwenden Sie zum Anschluss aus-
schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier-
ten Schraubklemmen.
Achtung:
Eine gleichzeitige Verwendung der
Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist
nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem Au-
toradio führen.
3
Gain
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Eingangsempfind
-
lichkeit an die Ausgangsspannung des angeschlos-
senen Radios angepasst werden.
Dieser Regler ist kein Lautstärkeregler, sondern
dient nur der Anpassung. Der Regelbereich des
Cinch-Eingangs (
Line Input
) liegt zwischen
0,5 - 6 Volt und 1,1 - 13 V für den Hochpegelein-
gang (
Highleve
l Input
). Sofern die Lautsprecher-
ausgänge eines üblichen Radios verwendet werden
(Highlevel), empfehlen wir eine Einstellung von ca.
9 Volt. Dafür stellen Sie den Drehregler vom Links
-
anschlag aus im Uhrzeigersinn etwa auf die 9 Uhr-
Position ein.
4
Phase
Mit Hilfe dieses Reglers kann die Phase von 0° bis
180° eingestellt werden. Dies ermöglicht eine bes
-
sere Ankopplung des Subwoofers an die Tieftonwie-
dergabe der restlichen Lautsprechersysteme und
verhindert ein Auslöschen der tiefen Frequenzen
aufgrund falscher Phasenlage.
5
TwinPower Link-Schalter
Die M ONE X lässt sich über den TwinPower Link
mit einer zweiten M ONE X verschalten, um die
Ausgangsleistung, je nach Lautsprecherkonfigura
-
tion, mehr als zu verdoppeln.
Um zwei Verstärker im TwinPower Link-Betrieb zu
betreiben, werden diese über die In / Out Buchse
(siehe Punkt 6;
Mono Cinch In- / Output
) mit einem
Cinchkabel verbunden.
Der Verstärker, der auf Master geschaltet ist, über-
nimmt nun die komplette Regelung (Aktivweiche,
Bass Boost usw.).
Alle Filtereinstellungen des Verstärkers im Slave-
Modus werden dabei deaktiviert.
Achtung:
Bitte immer darauf achten das ein Ver-
stärker auf Master und der andere auf Slave ge
-
schaltet ist. In diesem Modus liegt die Minimalim-
pedanz bei 2 Ohm.
Hinweis:
Wird der Verstärker einzeln betrieben,
muss die Schalterstellung „Master“ gewählt werden.
Konfigurationsbeispiele finden Sie auf Seite 11.
6
Mono Cinch In- / Output
Dieser Anschluss dient als Signalein- oder -aus-
gang zum Anschluss eines weiteren M ONE X Ver-
stärkers im TwinPower Link-Betrieb (siehe Punkt 5;
TwinPower Link-Schalter
).
Inbetriebnahme und Funktionen
4
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Anschluss- und Bedienelemente 3 13 Speaker Output Lautsprecherausgang für den Anschluss von Subwoofern. 14 Power & Protect LED Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand des Verstärkers an. 15 Fuse Eingangssicherungen zum Schutz vor geräteinternen Fehlern. Der Sicherungswert ...
1 Line Input 2-Kanal Vorverstärkereingang zum Anschluss von Signalquellen, wie z.B. Radios, die mit dem/den Vorverstärkerausgang/-ausgängen bzw. Line Out - puts der Signalquelle verbunden werden können. Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der Hochpegel- und Vorverstärkersignaleingänge ist nicht ...
5 7 Bass Boost Gain Mit Hilfe dieses Reglers kann die mit Regler 9 ein- gestellte Bassmittenfrequenz um 0 bis 12 dB ange- hoben werden. 8 Bass Boost Q-Factor Mit Hilfe dieses Reglers kann die Güte (Bandbreite) des Bass Boost eingestellt werden. In der Position „NAR“ wird nur ein sehr schmaler Bere...
Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer
-
Audiotec Fischer M FOUR
-
Audiotec Fischer P ONE MK2
-
Audiotec Fischer P SIX ULTIMATE
-
Audiotec Fischer UP 10DSP
-
Audiotec Fischer UP 8
-
Audiotec Fischer V EIGHT DSP MK2
-
Audiotec Fischer V TWELVE DSP MK2