Clipping LED; Konfiguration des DSPs - Audiotec Fischer HP51027 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Audiotec Fischer HP51027

Autoakustik Audiotec Fischer HP51027 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

9

de

und starten Sie anschließend die Software.

Sofern die Betriebssoftware des Signalpro-

zessors nicht mehr aktuell ist, wird diese auto-

matisch aktualisiert.

9. Feineinstellung der Eingangsempfindlich

-

keit

ACHTUNG:

Um Schäden am Signalpro-

zessor zu vermeiden, ist es zwingend not-

wendig die Eingangsempfindlichkeit, wie

auf Seite 5 unter Punkt 2 beschrieben, vor-

eingestellt zu haben.

Mit Hilfe der DSP PC-Tool Software kann die

Eingangsempfindlichkeit kanalübergreifend in

1 dB Schritten, bis maximal +6 dB, optimal an

die Signalquelle angepasst werden.

Hinweis:

Schließen Sie während dieser Pro-

zedur keinen Verstärker an die Ausgänge des

Signalprozessors.

Die

Clipping LED

(siehe Seite 4, Punkt 3) des

DSP PRO MK3 bzw. die Clipping Anzeige des

DSP PC-Tools dienen dabei als Kontrollinstru-

ment.

Zur Feineinstellung gehen Sie bitte wie folgt

vor:

1. Schalten Sie den Signalprozessor ein.

2. Starten Sie die DSP PC-Tool Software.

3. Die Feineinstellung der Eingangsempfind

-

lichkeit finden Sie im Tab „Signalverwal

-

tung“ des DCM-Menüs unter dem Punkt

„Main Input → Input Gain“.

4. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Radios auf

90 % der Gesamtlautstärke und spielen

Sie ein geeignetes Testsignal, z.B. Rosa

Rauschen, (Vollaussteuerung 0 dB) ab.

5. Sollte die

Clipping LED

(siehe Seite 4,

Punkt 3) bzw. die Clipping Anzeige (siehe

Markierung im folgenden Bild) bereits rot

leuchten, ist die Voreinstellung der Ein-

gangsempfindlichkeit nicht korrekt. Verrin

-

gern Sie diese zuerst mit Hilfe der internen

Schiebeschalter wie auf Seite 6 im Punkt 2

beschrieben. Sobald die

Clipping LED

bzw. Clipping Anzeige nicht mehr leuch-

tet, verfahren Sie weiter mit dem nachfol-

genden Punkt 6.

6. Erhöhen Sie die Eingangsempfindlichkeit

mit Hilfe des Reglers der DSP PC-Tool

Software bis die

Clipping LED

/ Clipping

Anzeige aufleuchtet. Schieben Sie nun

den Regler zurück bis die

Clipping LED

/

Clipping Anzeige wieder erlischt.

10. Konfiguration des DSPs

Es wird dringend empfohlen, vor der er-

sten Inbetriebnahme des Soundsystems

die grundlegenden Einstellungen im DSP

mit Hilfe der DSP PC-Tool Software vorzu-

nehmen.

Nun können Sie den Signalprozessor mithilfe

der DSP PC-Tool Software frei konfigurieren.

Nützliche Hinweise zur korrekten Einstellung

entnehmen Sie unserer Knowledge Base,

welche auf unserer Webseite bereit steht.

Achtung:

Es wird dringend empfohlen, die

Lautstärke am Radio auf Minimum zu dre-

hen und an die Vorverstärker ausgänge des

DSP PRO MK3 noch nichts anzuschließen.

Speziell bei Verwendung in vollaktiven Syste-

men besteht sonst Zerstörungsgefahr für die

Lautsprecher.

11. Eingangssignal analysieren

Prüfen Sie nun mit Hilfe des Input Signal

Analyzers (ISA) der DSP PC-Tool Software

das Eingangssignal auf werkseitig einge-

stelltes Equalizing und Allpass-Filter. Infor-

mationen zum ISA finden Sie in der umfang

-

reichen Knowledge Base unserer Webseite

www.audiotec-fischer.com

.

Achtung:

Es wird dringend empfohlen, vor

der ersten Inbetriebnahme die Lautstärke

an der Signalquelle auf Minimum zu dre-

hen und an die Vorverstärker ausgänge des

DSP PRO MK3 noch nichts anzuschließen,

bis die grundlegenden Einstellungen im

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Herzlichen Glückwunsch!

3 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer- tigen HELIX-Signalprozessors. Audiotec Fischer setzt mit dem HELIX DSP PRO MK3 neue Maßstäbe im Bereich der Signalprozessortechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer nahezu 30-jährigen Er- fahrung in der Forschung...

Seite 4 - Anschluss- und Bedienelemente

4 Anschluss- und Bedienelemente 1 3 5 2 6 1 Lowlevel-Vorverstärkereingänge Seite 6, Punkt 3 2 Digitaleingänge (Coaxial & Optical) Seite 7, Punkt 5 . 3 Clipping LED Seite 11, Punkt 1 4 Auto Remote-Schalter Seite 7, Punkt 6 5 Highlevel-Lautsprechereingänge Seite 6, Punkt 4 6 Anschlus...

Seite 5 - Hardware-Konfiguration; Konfigurieren Sie den HELIX DSP PRO MK3 in; zur Seite hinausziehen und erhalten so Zugriff

5 de Hardware-Konfiguration Konfigurieren Sie den HELIX DSP PRO MK3 in der nachfolgenden Reihenfolge Achtung: Für die Durchführung der nachfol- genden Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Einbau...

Weitere Modelle Autoakustik Audiotec Fischer