ACO Plattform-Features; Neben den einzigartigen DSP-Sound effekten bie; URC Setup Switch Configuration; Control Tasters; Remote Output Configuration - Audiotec Fischer HP51027 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Audiotec Fischer HP51027

Autoakustik Audiotec Fischer HP51027 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

15

de

ACO Plattform-Features

Neben den einzigartigen DSP-Sound effekten bie

-

tet die ACO-Plattform des DSP PRO MK3 zusätz-

lich eine Vielzahl an System-Features.

Im DCM Menü der DSP PC-Tool Software können

für einige dieser System-Features individuelle

Einstellungen vorgenommen werden.

Turn On & Off Delay

Hier kann die Verzögerungzeit, mit welcher der

DSP ein- und ausgeschaltet werden soll, festge-

legt werden. Werkseitig sind 0,2 Sekunden einge-

stellt. Eine Änderung der Verzögerungszeit sollte

nur vorgenommen werden, wenn es beispielswei-

se zu Störgeräuschen beim Ein- und Ausschalten

des Signalprozessors kommt.

URC Setup Switch Configuration

Der ACO bietet Speicherplatz für zehn anstelle der

üblichen zwei Sound Setups.

Mit Hilfe einer optional erhältlichen URC Fernbe-

dienung oder des

Control Tasters

(siehe Seite 11)

lässt sich zwischen zwei der zehn Sound-Setup

Speicherplätze umschalten. Diese zwei Speicher-

plätze können in der „URC Setup Switch Confi

-

guration“ festgelegt werden. Werkseitig sind die

Speicherbereiche eins und zwei ausgewählt. Um

zwischen allen internen Speicherplätzen umschal-

ten zu können, werden die optional erhältlichen

Fernbedienungen DIRECTOR und CONDUCTOR

empfohlen.

Remote Output Configuration

An dieser Stelle kann festgelegt werden, ob der

Remote-Ausgang, der die angeschlossenen

Verstärker ein- bzw. ausschaltet, während eines

Sound-Setup-Wechselvorgangs kurzzeitig deakti-

viert werden soll. Standardmäßig ist dieses Fea-

ture aktiviert (ON).

ADEP.3 Configuration

Bei Ansteuerung des DSPs über die Highle-

vel-Eingänge kann es in Verbindung mit man-

chen Werksradios, die über eine sogenannte

„Class SB“-Ausgangsstufe verfügen, notwendig

sein, den ADEP.3-Schaltkreis an den Diagnose-

modus des Steuergeräts anzupassen. Im Bereich

„ADEP.3 SB compatibility mode & Advanced Noi-

se Suppression“ sollte eine Anpassung vorge-

nommen werden, wenn es bspw. zu Verzerrungen

im oberen Lautstärkebereich kommt. Standard-

mäßig ist der Kompatibilitätsmodus ausgeschaltet

(Disabled).

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Herzlichen Glückwunsch!

3 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer- tigen HELIX-Signalprozessors. Audiotec Fischer setzt mit dem HELIX DSP PRO MK3 neue Maßstäbe im Bereich der Signalprozessortechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer nahezu 30-jährigen Er- fahrung in der Forschung...

Seite 4 - Anschluss- und Bedienelemente

4 Anschluss- und Bedienelemente 1 3 5 2 6 1 Lowlevel-Vorverstärkereingänge Seite 6, Punkt 3 2 Digitaleingänge (Coaxial & Optical) Seite 7, Punkt 5 . 3 Clipping LED Seite 11, Punkt 1 4 Auto Remote-Schalter Seite 7, Punkt 6 5 Highlevel-Lautsprechereingänge Seite 6, Punkt 4 6 Anschlus...

Seite 5 - Hardware-Konfiguration; Konfigurieren Sie den HELIX DSP PRO MK3 in; zur Seite hinausziehen und erhalten so Zugriff

5 de Hardware-Konfiguration Konfigurieren Sie den HELIX DSP PRO MK3 in der nachfolgenden Reihenfolge Achtung: Für die Durchführung der nachfol- genden Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Einbau...

Weitere Modelle Autoakustik Audiotec Fischer