Weitere Funktionen - Audiotec Fischer HP51027 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Audiotec Fischer HP51027

Autoakustik Audiotec Fischer HP51027 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

11

de

1. Clipping LED

Die LED zeigt an, ob einer der Vorverstärker-

oder Highlevel-Signaleingänge übersteuert

wird.

On (

rot

): Einer der analogen Signaleingänge

wird übersteuert. Senken Sie die

Eingangsempfindlichkeit mit Hilfe

der vier internen Schiebeschalter

und der DSP PC-Tool Software ab,

bis die LED erlischt. Wie Sie die

Eingangsempfindlichkeit

absen

-

ken, ist auf Seite 9 unter Punkt 9

nachzulesen.

Off:

Die Eingangsempfindlichkeit ist

optimal an die Signalquelle ange-

passt.

Hinweis:

Die LED hat keine Funktion bei An-

steuerung über einen der Digitaleingänge.

2. Status LED

Die

Status LED

zeigt den Betriebszustand des

Signalprozessors und dessen Speichers an.

Grün:

DSP eingeschaltet und betriebsbereit.

Orange:

Power Save Modus aktiv.

Rot:

Protection Mode aktiv. Dieser kann

unterschiedliche Ursachen haben. Der

DSP PRO MK3 ist mit Schutzschaltungen

gegen Über- und Unterspannung sowie Über-

hitzung ausgestattet. Prüfen Sie in diesem

Fall alle Anschlüsse auf Fehler, wie z.B. Kurz-

schlüsse oder fehlerhafte Verbindungen. Ist

die Sicherheitsschaltung der Temperaturüber-

wachung aktiv, wird der Remote-Ausgang so-

wie die Signalausgabe abgeschaltet, bis ein

sicherer Betrieb wieder gewährleistet werden

kann.

Rot

/

grün

langsam blinkend: Keine Betriebs-

software auf dem DSP installiert. Verbinden

Sie den Signalprozessor mit der DSP PC-Tool

Software und bestätigen Sie das automa-

tische Update der Betriebssoftware. Die aktu-

ellste Version des DSP PC-Tools finden Sie

auf www.audiotec-fischer.com.

Rot

/

grün

schnell blinkend: Aktuell ausge-

wählter Sound Setup-Speicherplatz ist leer.

Ein neues DSP Setup muss über die DSP

PC-Tool Software eingespielt werden oder

schalten Sie auf einen Speicherplatz mit vor-

handenem Sound Setup um.

3. Control Taster

Der DSP PRO MK3 bietet 10 interne Spei-

cherplätze für Sound Setups. Mit Hilfe des

Control Tasters

lässt sich zwischen zwei

Speicherplätzen umschalten. Diese können

im DSP PC-Tool festgelegt werden. Zudem

kann durch langes Drücken des Tasters ein

Geräte-Reset durchgeführt werden.

1. Setup-Wechsel: Taster 1 Sek. drücken.

Werkseitig sind die Speicherbereiche eins

und zwei eingestellt. Der Umschaltvorgang

wird durch einmaliges rotes Blinken der

Status LED

angezeigt. Alternativ kann zur

Umschaltung die optionale Fernbedienung

URC.3 verwendet werden. Um zwischen allen

internen Speicherplätzen umschalten zu kön-

nen, ist optionales Zubehör, wie z.B. die Fern-

bedienungen DIRECTOR und CONDUCTOR

notwendig.

2. Geräte-Reset: Taster länger als 5 Sek. ge-

drückt halten. Durch ein Geräte-Reset wird

der interne Speicher auf die Werkseinstellung

zurückgesetzt! Dies wird durch ein durchge-

hendes rotes Leuchten und grünes schnelles

Dauerblinken der Status LED angezeigt.

Achtung: Nach dem Resetten des Gerätes

kann der DSP PRO MK3 keine Audiosignale

mehr wiedergeben, bis das Gerät mit Hilfe

des DSP PC-Tools geupdated wurde.

4. Masseschalter

Beim HELIX DSP PRO MK3 ist die Signal-

masse galvanisch von der Bordnetzmasse

getrennt. Dies ist in den meisten Fahrzeugen

die beste Option, um Störgeräusche wie z.B.

von der Lichtmaschine zu unterbinden. Aller-

dings gibt es auch Fälle, wo die Massen der

Eingänge mit den Ausgängen direkt „hart“

oder über einen 200 Ohm Widerstand „weich“

verbunden werden müssen. Der Masseschal-

ter hat drei Positionen:

ISO: Massen galvanisch getrennt.

GND: Massen „hart“ zusammengeschaltet.

200

: Massen „weich“ gekoppelt.

Weitere Funktionen

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Herzlichen Glückwunsch!

3 Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwer- tigen HELIX-Signalprozessors. Audiotec Fischer setzt mit dem HELIX DSP PRO MK3 neue Maßstäbe im Bereich der Signalprozessortechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer nahezu 30-jährigen Er- fahrung in der Forschung...

Seite 4 - Anschluss- und Bedienelemente

4 Anschluss- und Bedienelemente 1 3 5 2 6 1 Lowlevel-Vorverstärkereingänge Seite 6, Punkt 3 2 Digitaleingänge (Coaxial & Optical) Seite 7, Punkt 5 . 3 Clipping LED Seite 11, Punkt 1 4 Auto Remote-Schalter Seite 7, Punkt 6 5 Highlevel-Lautsprechereingänge Seite 6, Punkt 4 6 Anschlus...

Seite 5 - Hardware-Konfiguration; Konfigurieren Sie den HELIX DSP PRO MK3 in; zur Seite hinausziehen und erhalten so Zugriff

5 de Hardware-Konfiguration Konfigurieren Sie den HELIX DSP PRO MK3 in der nachfolgenden Reihenfolge Achtung: Für die Durchführung der nachfol- genden Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Einbau...

Weitere Modelle Autoakustik Audiotec Fischer