„ Audio Loop Back“ ein/aus - Yamaha CLP 665GP - Bedienungsanleitung - Seite 84

Yamaha CLP 665GP
Seite: / 139

Inhalt:

Anleitung wird geladen

84

CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung

Effektive Verwendung eines Computers oder Mobilgeräts mit dem Instrument

Durch den Anschluss eines Computers oder Mobilgeräts per USB-Kabel an die
USB-Buchse [TO HOST] können Audiodaten gesendet und empfangen
werden. Diese USB-Audioschnittstellen-Funktion bietet folgende Vorteile:

• Wiedergabe von Audiodaten mit hoher Klangqualität

So erhalten Sie einen direkten, klaren Klang mit weniger Rauschen und
geringerer Verschlechterung der Klangqualität als über die [AUX IN]-
Buchse.

• Aufnahme des Spiels auf dem Instrument als Audiodaten mithilfe

einer Aufnahme- oder Musikproduktionssoftware

Die aufgenommenen Audiodaten können auf einem Computer oder
Mobilgerät wiedergegeben werden.

„ Audio Loop Back“ ein/aus

Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob vom angeschlossenen Computer
oder Mobilgerät eingehende Audiodaten zusammen mit dem Spiel auf dem
Instrument über einen Computer oder ein Mobilgerät ausgegeben werden
sollen oder nicht. Schalten Sie die Funktion „Audio Loop Back“ ein („On“), um
ein eingehendes Audiosignal auszugeben.
Wenn Sie beispielsweise das Audioeingangssignal sowie den auf dem
Instrument gespielten Ton über den Computer oder das Mobilgerät
aufzeichnen möchten, aktivieren Sie diese Funktion. Wenn Sie nur den auf dem
Instrument gespielten Ton über den Computer oder das Mobilgerät
aufzeichnen möchten, schalten Sie diese Funktion aus („Off “).

Drücken Sie dazu mehrmals die [FUNCTION]-Taste, bis die Menü-Anzeige
„System“ erscheint: „Utility“ (Hilfsprogramm) → „Audio Loop Back“
(Zurückschleifen des Audiosignals) (Seite 98).

Senden/Empfangen von Audiodaten (USB-
Audioschnittstellen-Funktion)

HINWEIS

• Die Funktion „Audio Loop

Back“ wirkt sich auch bei
Verwendung der

Bluetooth

-

Audiofunktion (Seite 81) oder
einer WLAN-Verbindung
(Seite 74) auf das
Audioeingangssignal aus.

• Die Lautstärke des

Audioeingangssignals lässt
sich über einen Computer
oder ein Mobilgerät regeln.

• Audio-Songs (Seite 39) werden

ebenfalls über einen Computer
oder ein Mobilgerät
wiedergegeben, wenn diese
Funktion eingeschaltet ist. Bei
ausgeschalteter Funktion
erfolgt keine Wiedergabe.

• Mit der Audioaufnahme

(Seite 52) wird das
Audioeingangssignal des
angeschlossen Computers
oder Mobilgeräts nur
aufgezeichnet, wenn diese
Funktion eingeschaltet ist.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - VORSICHTSMASSNAHMEN; BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN; bu; WARNUNG

6 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHTSMASSNAHMEN BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN Bitte he b en Sie dieses Hand bu ch an einem sicheren u nd leicht z u gänglichen Ort a u f, u m später w ieder darin nachschlagen z u k ö nnen. WARNUNG •...

Seite 7 - VORSICHT

7 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung VORSICHT Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermei...

Seite 8 - ACHTUNG; Informationen

8 CLP-685, CLP-675, CLP-645, CLP-635, CLP-695GP, CLP-665GP Bedienungsanleitung ACHTUNG Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Geräts, Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.  Umgang • Benutzen Sie das Instrument nich...

Weitere Modelle Yamaha

Alle Yamaha Andere