VORBEREITEN DER WÄSCHE; Es gibt im Handel zahlreiche Fleckenentferner für die verschie-; ÖFFNEN DER EINFÜLLTÜR - Teka LI4 1470 - Bedienungsanleitung - Seite 11
Waschmaschine Teka LI4 1470 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – DE; Inhaltsverzeichnis; Dieses Gerät ist mit der Kennzeichnung
- Seite 3 – DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZUM GEBRAUCH; Hinweis; Entsorgung des Verpackungsmaterials.; Das Typenschild darf keinesfalls entfernt werden.
- Seite 5 – Halten Sie; Der Hersteller haftet nicht
- Seite 6 – ENTFERNEN DER VERPACKUNG; Alle
- Seite 7 – AUFSTELLUNG UND NIVELLIERUNG; auf der Rückseite über verstellbare Füße
- Seite 8 – Kaltwasser; Warmwasserversorgung; ABWASSERANSCHLUSS
- Seite 9 – Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.; cker fassen und herausziehen.
- Seite 10 – Programmwahlschalter
- Seite 11 – VORBEREITEN DER WÄSCHE; Es gibt im Handel zahlreiche Fleckenentferner für die verschie-; ÖFFNEN DER EINFÜLLTÜR
- Seite 12 – EINFÜLLEN DER WÄSCHE; Härtegrad
- Seite 13 – DOSIERUNG VON PULVERWASCHMITTEL; Normal verschmutzte Wäsche; Stark verschmutzte Wäsche; DOSIERUNG VON FLÜSSIGWASCHMITTEL; nur für die Hauptwäsche, also nur; ENTKALKUNGSMITTEL
- Seite 14 – EINSCHALTEN DER MASCHINE UND WÄHLEN DES WASCHPROGRAMMS; dass das Programm ohne Schleudern ausgeführt und mit
- Seite 15 – WAHL UND BESTÄTIGUNG DER OPTIONEN; Kurzprogramm; : Zum Verkürzen der Programmdauer. Für kleine Mengen gering; Optionenwahl; Optionen
- Seite 16 – STARTEN DES WASCHPROGRAMMS; Taste Startverzögerung
- Seite 17 – UNTERBRECHEN ODER ÄNDERN DES WASCHPROGRAMMS
- Seite 18 – NOTENTRIEGELUNG; Achtung! Verbrühungsgefahr; Achtung
- Seite 19 – REINIGUNG DER TROMMEL
- Seite 20 – REINIGUNG DER WASCHMITTELSCHUBLADE
- Seite 21 – Die Maschine startet nicht
- Seite 22 – FEHLERANZEIGE
DE
10
4. GEBRAUCH DES GERÄTS
4.1 VORBEREITEN DER WÄSCHE
1. Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebetyp und Farbfestigkeit.
2. Waschen Sie weiße Wäsche getrennt von Buntwäsche. Es empfiehlt sich, neue farbige Wäschestücke beim
ersten Mal separat zu waschen. Normalerweise sind die Wäschestücke mit einem Pflegeetikett versehen, das
nützliche Angaben zur geeigneten Art ihrer Behandlung enthält. Nachstehend finden Sie eine kurze Erläute-
rung der Symbole, die sich auf diesen Pflegeetiketten befinden können.
WASCHEN
BLEICHEN
Waschen max. 90°C
Waschen max. 60°C
Bleichen
Nicht bleichen
BÜGELN
Waschen max. 40°C
Waschen max. 30°C
Hohe Tempe-
ratur
Mittlere Tem-
peratur
Tiefe Tem-
peratur
Nicht bügeln
TROCKENREINIGUNG
Schonendes Waschen max. 60°C
Schonendes Waschen max. 40°C
Schonendes Waschen max. 30°C
Alle Lösungen
Alle außer
Trichloräthylen
Benzin Avio
und R113
Keine Trockenrei-
nigung
TROCKNEN NACH WÄSCHE
Handwäsche
Nicht waschen
Hohe
Temperatur
Temperatur
unter 60°C
Nicht trocknen
Achtung!
•
Ungesäumte oder eingerissene Wäschestücke sollten Sie nicht in der Maschine waschen, da sie ausfransen
könnten.
•
Da Fremdkörper die Kleidungsstücke und auch Teile des Waschvollautomaten beschädigen können, sollten
Sie Hosen- und Hemdentaschen leeren und nach außen kehren sowie Vorhangrollen von den Gardinen lö-
sen oder die Gardinen in einem Netzbeutel waschen.
•
Geben Sie kleine Wäschestücke (Gürtel, Taschentücher, Socken, verstärkte Büstenhalter usw.) zum Wa-
schen in der Maschine in einen Beutel aus weißem Stoff. Schließen Sie Druckknöpfe und Reißverschlüsse
und befestigen Sie lose Knöpfe.
•
Bei geeigneter Waschtemperatur sind die modernen Waschmittel normalerweise in der Lage, die Flecken aus
den Geweben zu entfernen. Doch schwierige Flecken wie Gras-, Obst-, Eier, Blut-, oder Tintenflecken sollten
vor dem Waschen vorbehandelt werden.
Es gibt im Handel zahlreiche Fleckenentferner für die verschie-
denen Gewebearten. Auf jeden Fall empfiehlt es sich, Flecken sofort zu entfernen oder zu verdünnen,
denn je älter sie sind, desto schwieriger lassen sie sich entfernen.
•
Werden die Textilpflegesymbole nicht beachtet, kann die Wäsche Schaden nehmen.
Wolle
– Nur die mit dem Wollsiegel
versehene reine Schurwolle oder Wollsachen mit dem Pflegeetikett
<<einlauffest, für die Waschmaschine geeignet>> können mit dem speziellen Programm in der Maschine gewa-
schen werden. Andere Wollarten sollten von Hand gewaschen oder trockengereinigt werden.
4.2 ÖFFNEN DER EINFÜLLTÜR
Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsvorrichtung, die das Öffnen der Einfülltür verhindert, während das Pro-
gramm läuft.
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Wasser vollständig abgepumpt wurde und dass die Trommel still-
steht.
Achtung!
•
Wenn Sie das Waschprogramm unterbrechen, müssen Sie je nach der Temperatur, die in der Maschine er-
reicht wurde, zwischen 3 und 15 Minuten abwarten.
Achtung!
Wenn mit hoher Temperatur gewaschen wurde, kann das Wasser noch kochend heiß sein.
Öffnen Sie keinesfalls die Einfülltür, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet!
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1 DE Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch 2 2. Installationsanleitung 5 3. Beschreibung der Bedienelemente 8 4. Gebrauch des Geräts zum Waschen 9 5. Reinigung und Pflege 18 6. Hinweise zu Betriebsstörungen 20 Dieses Gerät ist mit der Kennzeichnung...
DE 2 DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN . Hinweis Wir empfehlen Ihnen, alle in der vorliegenden Gebrauchsanleitung enthaltenen Anweisungen aufmerksam durchzulesen, um sich über die optimalen Bedingungen für den richtigen und sicheren Gebrauch Ihres Geräts zu informieren. Diese Gebrauchs...
DE 4 • Das Gerät ist für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt. Gestatten Sie Kin- dern nicht, mit dem Waschvollautomaten und seinen Bedienelementen zu spielen. Halten Sie kleine Kinder während des Programmablaufs fern von der Maschine. • Es besteht die Gefahr, dass sich kleine Kinder ...