REINIGUNG DER TROMMEL - Teka LI4 1470 - Bedienungsanleitung - Seite 19

Inhalt:
- Seite 2 – DE; Inhaltsverzeichnis; Dieses Gerät ist mit der Kennzeichnung
- Seite 3 – DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN; HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND ZUM GEBRAUCH; Hinweis; Entsorgung des Verpackungsmaterials.; Das Typenschild darf keinesfalls entfernt werden.
- Seite 5 – Halten Sie; Der Hersteller haftet nicht
- Seite 6 – ENTFERNEN DER VERPACKUNG; Alle
- Seite 7 – AUFSTELLUNG UND NIVELLIERUNG; auf der Rückseite über verstellbare Füße
- Seite 8 – Kaltwasser; Warmwasserversorgung; ABWASSERANSCHLUSS
- Seite 9 – Das Gerät muss unbedingt geerdet werden.; cker fassen und herausziehen.
- Seite 10 – Programmwahlschalter
- Seite 11 – VORBEREITEN DER WÄSCHE; Es gibt im Handel zahlreiche Fleckenentferner für die verschie-; ÖFFNEN DER EINFÜLLTÜR
- Seite 12 – EINFÜLLEN DER WÄSCHE; Härtegrad
- Seite 13 – DOSIERUNG VON PULVERWASCHMITTEL; Normal verschmutzte Wäsche; Stark verschmutzte Wäsche; DOSIERUNG VON FLÜSSIGWASCHMITTEL; nur für die Hauptwäsche, also nur; ENTKALKUNGSMITTEL
- Seite 14 – EINSCHALTEN DER MASCHINE UND WÄHLEN DES WASCHPROGRAMMS; dass das Programm ohne Schleudern ausgeführt und mit
- Seite 15 – WAHL UND BESTÄTIGUNG DER OPTIONEN; Kurzprogramm; : Zum Verkürzen der Programmdauer. Für kleine Mengen gering; Optionenwahl; Optionen
- Seite 16 – STARTEN DES WASCHPROGRAMMS; Taste Startverzögerung
- Seite 17 – UNTERBRECHEN ODER ÄNDERN DES WASCHPROGRAMMS
- Seite 18 – NOTENTRIEGELUNG; Achtung! Verbrühungsgefahr; Achtung
- Seite 19 – REINIGUNG DER TROMMEL
- Seite 20 – REINIGUNG DER WASCHMITTELSCHUBLADE
- Seite 21 – Die Maschine startet nicht
- Seite 22 – FEHLERANZEIGE
DE
18
5. REINIGUNG UND PFLEGE
Wichtig – Bevor Sie irgendeine Arbeit für die Reinigung oder Pflege des Geräts ausführen, müssen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
5.1 AUSSENREINIGUNG
•
Durch die regelmäßige Reinigung des Geräts bewahren Sie auf Dauer sein ursprüngliches Aussehen.
•
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit Seifenwasser und trocknen Sie es dann mit einem weichen Tuch ab.
•
Die Kunststoffteile dürfen nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
•
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen Werkzeuge, keine Lösemittel und keine scheuernden Pro-
dukte, da hierdurch die Oberflächen beschädigt werden könnten.
•
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie den Waschvollautomaten keinesfalls mit einem Wasserstrahl
reinigen.
5.2 REINIGUNG DER TROMMEL
•
Entfernen Sie eventuelle Rostflecken an der Trommel mit einem geeigneten Edelstahlreiniger und in be-
sonders hartnäckigen Fällen mit sehr feinem Sandpapier.
•
Verwenden Sie zum Entkalken des Waschvollautomaten nur Marken-Entkalkungsmittel mit Korrosions-
schutz für Waschmaschinen.
•
Beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers zum Gebrauch und zur Dosierung.
•
Nach dem Entkalken und Beseitigen des Rosts in der Trommel einige Nachspülzyklen ausführen,
um alle Säurereste zu beseitigen, welche die Maschine beschädigen könnten. Verwenden Sie kei-
nesfalls Reiniger, die Lösemittel enthalten, da sonst die Gefahr besteht, dass sich Dämpfe bilden,
die sich entzünden und explodieren können.
5.3 REINIGUNG DER TÜRDICHTUNG
Vergewissern Sie sich regelmäßig, dass sich keine Spangen, Knöpfe, Nägel, Nadeln und dergleichen in den Fal-
ten der Dichtung der Einfülltür befinden.
5.4 REINIGUNG DER LAUGENPUMPE
Die Laugenpumpe muss nur gereinigt werden, wenn sie durch Knöpfe, Spangen oder dergleichen blockiert wurde
und das Wasser nicht mehr abpumpt.
Verfahren Sie in diesem Fall in der nachstehend beschriebenen Weise.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um die Maschine vom Stromnetz zu trennen.
2. Je nach Modell müssen Sie dann wie folgt verfahren:
Einbaugerät/voll integrierbar – Einen kleinen Schrau-
bendreher als Hebel verwenden, um die in der Abbil-
dung gezeigten Stopfen zu lösen. Dann die Sockel-
blende nach unten klappen und auf die Laugenpum-
pe zugreifen.
Freistehendes Gerät – Einen kleinen Schraubendre-
her in die Schlitze auf der Vorderseite der Sockel-
blende einführen und eine Hebelkraft nach oben aus-
üben, um den oberen Teil der Sockelblende vom Ge-
häuse zu lösen.
Die Sockelblende etwas nach vorn neigen und nach
oben ziehen, um sie vollständig zu entfernen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
1 DE Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch 2 2. Installationsanleitung 5 3. Beschreibung der Bedienelemente 8 4. Gebrauch des Geräts zum Waschen 9 5. Reinigung und Pflege 18 6. Hinweise zu Betriebsstörungen 20 Dieses Gerät ist mit der Kennzeichnung...
DE 2 DIE GEBRAUCHSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN . Hinweis Wir empfehlen Ihnen, alle in der vorliegenden Gebrauchsanleitung enthaltenen Anweisungen aufmerksam durchzulesen, um sich über die optimalen Bedingungen für den richtigen und sicheren Gebrauch Ihres Geräts zu informieren. Diese Gebrauchs...
DE 4 • Das Gerät ist für den Gebrauch durch erwachsene Personen bestimmt. Gestatten Sie Kin- dern nicht, mit dem Waschvollautomaten und seinen Bedienelementen zu spielen. Halten Sie kleine Kinder während des Programmablaufs fern von der Maschine. • Es besteht die Gefahr, dass sich kleine Kinder ...