Anmerkung: Beim Bügeln mit Dampf soll; Das Bügeleisen ist mit - VITEK VT-1238 VT - Bedienungsanleitung - Seite 7

VITEK VT-1238 VT
Anleitung wird geladen

12

DEUTSCH

Bügel bei höheren Temperaturen über­
gehen (Seide, Wolle). Erzeugnisse aus
Baumwolle und Leinen sollen zuletzt ge­
bügelt werden.

• Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern

ist, soll die Temperatur auf die niedrigste
Stufe eingestellt werden (z.B. wenn das
Kleidungsstück zu 60% aus Polyester und zu
40% aus Baumwolle Besteht, so soll es bei
der Temperatur gebügelt werden, die für das
Bügeln von Polyester geeignet ist "

•“)

• Wenn Sie den Stofftyp nicht bestimmen

können, woraus das Kleidungsstück her­
gestellt ist, finden Sie darauf ein unbe­
merkbare Stelle beim Tragen, und wählen
Sie durch das Prüfen die Temperatur des
Bügelns aus (fangen Sie immer von der
niedrigsten Temperatur an und erhöhen
Sie diese, bis das gewünschte Ergebnis
nicht erreicht wird).

• Kordstoffe und andere Stoffe, die sehr

schnell beginnen zu glänzen, sollen unter
leichtem Druck streng in einer Richtung
gebügelt werden (in Richtung des
Strichs).

• Um die Entstehung von Glanzflecken auf

den synthetischen und seidenen Stoffen
zu vermeiden, bügeln Sie diese von der
Innenseite.

EINSTELLEN DER BÜGELTEMPERATUR

• Stellen Sie das Bügeleisen auf die

Bügeleisenfußplatte (8) auf.

• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels

in die Steckdose.

• Stellen Sie mit dem Regler (11) die ge­

wünschte Bügeltemperatur ein:

„•“

,

••“, „•••“

oder "

MAX

" (abhängig vom

Stofftyp), dabei wird der Indikator (9) auf­
leuchten.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (13)

auf die gewünschte Temperatur steigt und
der Indikator (9) erlöscht, können Sie zum
Bügeln übergehen.

Anmerkung: Beim Bügeln mit Dampf soll

die Temperatur in die Position „

•••

“oder

„MAX

eingestellt werden.

WASSERSPRÜHER

• Sie können den Stoff anfeuchten, indem Sie

den Sprühknopf (4) einige Male drücken.

• Vergewissern Sie sich, dass es genug

Wasser im Wasserbehälter (10) vorhan­
den ist.

TROCKENES BÜGELN

• Stellen Sie das Bügeleisen auf die

Bügeleisenfußplatte (9) auf.

• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels

in die Steckdose.

• Stellen Sie mit dem Regler (11) die ge­

wünschte Bügeltemperatur ein:

„•“

,

••“, „•••“

oder "

MAX

" (abhängig vom

Stofftyp), dabei wird der Indikator (9) auf­
leuchten.

• Wenn die Temperatur der Gleitsohle (13)

auf die gewünschte Temperatur steigt und
der Indikator (9) erlöscht, können Sie zum
Bügeln übergehen.

Schalten Sie das Bügeleisen aus, in­

dem Sie den Temperaturregler (11) in die
Position „MIN“ stellen.

• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab

und warten Sie ab, bis diese abgekühlt
wird.

BÜGELN MIT DAMPF

Beim Bügeln mit Dampf soll die Temperatur
in die Position „

•••

“oder „

MAX“

ein­

gestellt werden.

Das Bügeleisen ist mit

einem Antitropfventil ausgestattet, das
die Wasserzufuhr bei einer sehr nied­
rigen Temperatur der Gleitsohle unter­
bricht. Dies verhindert das Austreten der
Tropfen aus den Öffnungen der Gleitsohle
(13) des Bügeleisens. Beim Erhitzen und
der Abkühlung der Gleitsohle (13), ertö­
nen typische Knacktöne der Eröffnung/
Schließung des Antitropfventils, was über
seinen normalen Betrieb zeugt

• Stellen Sie das Bügeleisen auf die

Bügeleisenfußplatte (8) auf.

• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels

in die Steckdose.

• Vergewissern Sie sich, dass es genug Wasser

VT-1238_IM.indd 12

14.10.2013 14:17:17

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - DEUTSCH

9 DEUTSCH •Es ist nicht gestattet, das Bügeleisen nach sei­ nem Sturz und bei sichtbaren Beschädigungen oder beim Wasserauslauf zu benutzen. •Stellen Sie das Bügeleisen auf eine gerade standfeste Oberfläche auf oder benutzen Sie ein standsicheres Bügelbrett. •Ziehen Sie den Netzstecker aus der S...

Seite 5 - BÜGELEISEN

10 DEUTSCH BÜGELEISEN BESCHREIBUNG 1. Sprühdüse 2. Deckel der Wassereinfüllöffnung3. Regler der konstanten Dampfzufuhr4. Sprühtaste 5. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr6. Handgriff7. Netzkabelschutz8. Bügeleisenfußplatte9. Indikator der Ein/Ausschaltung des Heizkörpers 10. Wasserbehälter11...

Seite 6 - VOR DER ERSTNUTZUNG DES GERÄTS

11 DEUTSCH ist, während und nach dem Bügeln zu be­rühren. Verbrennungsgefahr! DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT GEEIGNET VOR DER ERSTNUTZUNG DES GERÄTS • Vor der ersten Nutzung nehmen Sie das Bügeleisen aus der Verpackung heraus und entfernen Sie das Schutzmaterial von der Gleitsohl...

Weitere Modelle Bügeleisen VITEK

Alle VITEK Bügeleisen