Personenschäden; Schäden am Gerät; Hinweise - Smeg CPRT115G - Bedienungsanleitung - Seite 2

Inhalt:
- Seite 2 – Personenschäden; Schäden am Gerät; Hinweise
- Seite 4 – Bedienungshandbuch
- Seite 5 – Beschreibung
- Seite 6 – Erster Gebrauch; Gebrauch
- Seite 7 – Täglicher Gebrauch; Einstellung des TIMER
- Seite 8 – Aufheizfunktionen; Aufheizzeit; Start der Heizung; Ausschalten
- Seite 9 – „Startverzögerung“
- Seite 10 – Tipps
- Seite 11 – Reinigung und Wartung
- Seite 12 – Elektrischer Anschluss; Anschluss von Stecker und Steckdose
- Seite 13 – Positionierung
- Seite 14 – Gesundheitsschutz
39
D
E
1
Hinweise
1.1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
Personenschäden
•
Dieses Gerät und seine
zugänglichen Teile werden
während des Gebrauchs sehr heiß.
•
Berühren Sie während des Gebrauchs
nicht die Heizelemente.
•
Kinder unter 8 Jahren dürfen sich
nicht in der Nähe des Gerätes
aufhalten, wenn sie nicht
beaufsichtigt werden.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Dieses Gerät darf von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Personen verwendet werden, die
keine Erfahrung im Umgang mit
Elektrogeräten haben, sofern diese von
Erwachsenen, die für ihre Sicherheit
verantwortlich sind, angewiesen oder
beaufsichtigt werden.
•
Während des Betriebs keine
Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln, Löffel oder Deckel auf dem
Gerät ablegen.
•
Schalten Sie das Gerät nach dem
Gebrauch aus.
•
Versuchen Sie niemals, eine
Flamme/ein Feuer mit Wasser zu
löschen: Schalten Sie das Gerät aus
und decken Sie die Flamme mit
einem Deckel oder einer
feuerfesten Decke ab.
•
Die Reinigung und Wartung dürfen nicht
durch unbeaufsichtigte Kinder erfolgen.
•
Die Installation und die
Wartungseingriffe müssen von
qualifiziertem Fachpersonal und unter
Berücksichtigung der geltenden
Normen vorgenommen werden.
•
Keine Veränderungen an diesem
Gerät vornehmen.
•
Keine spitzen Gegenstände aus
Metall (Besteck oder
Küchenhelfer) in die Öffnungen
einführen.
•
Niemals versuchen, das Gerät ohne
den Eingriff eines qualifizierten
Technikers zu reparieren.
•
Keine Plastikbehälter oder
entzündbare Gegenstände einstellen.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, wenden Sie sich bitte
umgehend an den technischen
Kundendienst, der das Kabel
austauschen wird.
Schäden am Gerät
•
Keine scheuernden oder ätzenden
Reinigungsmittel verwenden (z. B.
Scheuerpulver, Fleckenentferner oder
Metallschwämme).
•
Es ist verboten, sich auf das Gerät zu setzen.
•
Das Gerät nicht mit einem
Dampfstrahl reinigen.
•
Die Öffnungen, die Lüftungs- und
Wärmeaustrittsschlitze dürfen nicht
verdeckt werden.
•
Das Gerät darf unter keinen
Hinweise
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
39 D E 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Dieses Gerät und seinezugänglichen Teile werdenwährend des Gebrauchs sehr heiß. • Berühren Sie während des Gebrauchsnicht die Heizelemente. • Kinder unter 8 Jahren dürfen sichnicht in der Nähe des Gerätesaufhalten, wenn sie nic...
41 • Das Netzkabel abschneiden. Das Kabel zusammen mit dem Stecker herausziehen. • Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, oder Rückgabe des Geräts an den Händler beim Kauf eines gleichwertigen Geräts, auf einer Eins-zu-eins-Basis. Die Verpackung ...
42 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1. Bedienelemente 2. Frontblende mit Push-Push-Mechanismus 3. Rutschfester Boden 4. Heizungsgebläse 5. Betriebskontrolllampe 2.2 Bedienelemente 1. Ein- und Ausschalten der Wärmeschublade. 2. Erhöhen „+“ oder Verringern „ - “ des ...