Tipps - Smeg CPRT115G - Bedienungsanleitung - Seite 10

Smeg CPRT115G
Anleitung wird geladen

47

4.8

Tipps


Die folgende Tabelle enthält Koch-
und Garhinweise für einige häufig

verwendete Lebensmittel. Im
Einzelnen werden die Verfahren
Aufgehen des Teigs, Fermentieren
von Joghurt und Trocknen
angegeben.

Symbol

Speisen

°C

Funktion

Menge

Anmerkung

Garzeit

Focaccia

30 °C
35 °C

Aufgehen des

Teigs

500g

Die Focaccia auf

Alufolie legen

1,5

Std.

Joghurt

40 °C
45 °C

Fermentation

Vollmilc

h 1,5 l,

Milchjog
hurt 375

g,

9

Glasschü

sseln

Die Milch und den

Joghurt in eine

Schüssel geben,

mit einem

Stabmixer gut

pürieren und in

Gläser füllen.

Verschließen Sie die

Gläser mit den

Deckeln und stellen

Sie sie in die

Schublade.

8 Std.

Tomaten

60 °C
65 °C

Trocknen

250g

Backpapier in

direktem Kontakt

mit Glas

verwenden,

Tomaten in zwei

Hälften

schneiden,
salzen. Die

Tomaten alle 3

Stunden

8/10 Std.

Kräuter:

Rosmarin,

Salbei,

Petersilie

200 g

Backpapier in

direktem Kontakt mit

dem Glas verwenden

Apfel

1 Apfel,

½ Zitrone,

Wasser

Den Apfel in dünne

Scheiben schneiden.

In einer Schüssel mit

Wasser und Zitrone 5

Minuten lang

erhitzen. Dann auf

Backpapier legen.

Gebrauch

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Personenschäden; Schäden am Gerät; Hinweise

39 D E 1 Hinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Personenschäden • Dieses Gerät und seinezugänglichen Teile werdenwährend des Gebrauchs sehr heiß. • Berühren Sie während des Gebrauchsnicht die Heizelemente. • Kinder unter 8 Jahren dürfen sichnicht in der Nähe des Gerätesaufhalten, wenn sie nic...

Seite 4 - Bedienungshandbuch

41 • Das Netzkabel abschneiden. Das Kabel zusammen mit dem Stecker herausziehen. • Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, oder Rückgabe des Geräts an den Händler beim Kauf eines gleichwertigen Geräts, auf einer Eins-zu-eins-Basis. Die Verpackung ...

Seite 5 - Beschreibung

42 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 1. Bedienelemente 2. Frontblende mit Push-Push-Mechanismus 3. Rutschfester Boden 4. Heizungsgebläse 5. Betriebskontrolllampe 2.2 Bedienelemente 1. Ein- und Ausschalten der Wärmeschublade. 2. Erhöhen „+“ oder Verringern „ - “ des ...