Störung - Siemens TP703R09 - Bedienungsanleitung - Seite 27

Siemens TP703R09

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Störungen beheben

 de

235

Störung

Ursache und Störungsbehebung

Gerät gibt keinen
Milchschaum aus.

Prüfen Sie, ob das Milchrohr in die Milch eintaucht.

Gerät ist stark verkalkt.

Entkalken Sie das Gerät.

Milchsystem saugt
keine Milch an.

Milchsystem ist nicht richtig zusammengesetzt.

Setzen Sie das Milchsystem richtig zusammen.

Milchrohr taucht nicht in Milch ein.

Verwenden Sie mehr Milch.

Prüfen Sie, ob das Milchrohr in die Milch eintaucht.

Milchschaum ist zu
kalt.

Milch ist zu kalt.

Verwenden Sie lauwarme Milch.

Gerät gibt kein Heiß-
wasser aus.

Milchsystem ist verschmutzt.

Reinigen Sie das Milchsystem im Geschirrspüler.

Gerät gibt kein Ge-
tränk aus.

Im Wasserfilter ist Luft.

1.

Tauchen Sie den Wasserfilter mit der Öffnung nach
oben so lange in Wasser, bis keine Luftblasen mehr
entweichen.

2.

Setzen Sie den Filter wieder ein.

Drücken Sie den Wasserfilter gerade und fest in
den Tankanschluss.

Entkalkungsmittelreste verstopfen Wassertank.

1.

Entnehmen Sie den Wassertank.

2.

Reinigen Sie den Wassertank gründlich.

Auf innerem Geräte-
boden befindet sich
Tropfwasser.

Tropfschale wurde zu früh entnommen.

Entnehmen Sie die Tropfschale erst einige Sekun-
den nach dem letzten Getränkebezug.

Brüheinheit kann nicht
entnommen werden.

Verriegelung lässt sich nicht lösen, Brüheinheit
klemmt.

Schalten Sie das Gerät aus und nach 3 Minuten
wieder ein.

Mahlwerk läuft nicht
an.

Gerät ist zu heiß.

1.

Trennen Sie das Gerät vom Netz.

2.

Warten Sie 1 Stunde, um das Gerät abkühlen zu
lassen.

Mahlwerk mahlt keine
Bohnen trotz gefülltem
Bohnenbehälter.

Bohnen sind zu ölig und fallen nicht ins Mahlwerk.

Klopfen Sie leicht an den Bohnenbehälter.

Wechseln Sie die Kaffeesorte.

Verwenden Sie keine öligen Bohnen.

Reinigen Sie den leeren Bohnenbehälter mit einem
feuchten Tuch.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis; 1 Tassenheizung

de 213 Weiterführende Informationen finden Sie inder digitalen Gebrauchsanleitung. Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit .................................  215 1.1 Allgemeine Hinweise .............. 2151.2 Bestimmungsgemäßer Ge- brauch .................................... 215 1.3 Einschränkung des Nutzer-...

Seite 7 - Sicherheit; Allgemeine Hinweise

Sicherheit  de 215 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen füreinen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transp...

Seite 8 - Sicherheitshinweise; WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!

de  Sicherheit 216 1.4 Sicherheitshinweise WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehenoder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Kinder können Kleinteile e...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Siemens

Alle Siemens Kaffeemaschinen