Seite 4 - Inhalt
6 de Lieferumfang (für Gebrauch) Inhalt Lieferumfang (für Gebrauch) ���������������������� 6 Herzlichen Glückwunsch…������������������������� 7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch��������������� 8 Wichtige Sicherheitshinweise ��������������������� 8 Auf einen Blick ������������������������������������������...
Seite 5 - Herzlichen Glückwunsch...
7 de Herzlichen Glückwunsch Zur Verwendung dieser Gebrauchsanleitung Displayanzeigen und Symbole werden in dieser Anleitung ebenfalls speziell darge- stellt� So können Sie erkennen, dass es sich um Texte oder Symbole handelt, die am Gerät angezeigt werden oder aufge- druckt sind�Anzeigen im Display:...
Seite 6 - bei Raumtemperatur und bis; Wichtige; handeln und auf bewahren! Bei; Warnung; ■ Reparaturen am Gerät; Bestimmungsgemäßer
8 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät nach dem Aus packen prüfen� Bei einem Transport- schaden nicht anschließen� Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt� Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m über ...
Seite 7 - beeinfl ussen können. Träger von
9 de Wichtige Sicherheitshinweise W Warnung Gefahr durch Magnetismus! Das Gerät enthält Permanent- magnete, die elektronische Implantate wie z� B� Herzschritt- macher oder Insulinpumpen beeinfl ussen können. Träger von elektronischen Implantaten bitte einen Mindestabstand von 10 cm zum Gerät und, be...
Seite 8 - Auf einen Blick; Bedienelemente
10 de Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Gerätetür a Griffmulde (für Türöffnung) b Tropfblech 2 Display 3 Bedienelemente 4 Auslaufsystem (Kaffee, Milch, Heißwasser), höhenverstellbar a Abdeckung 5 Milchsystem a Schnapphebel b Getränkeauslauf (Oberteil, Unterteil) c Milchschlauch (2 Stück) d Verbindun...
Seite 9 - Inbetriebnahme; geröstete; Gerät in Betrieb nehmen
11 de Inbetriebnahme Taste E Durch Drücken der Taste E wird die Auswahl der Service-Programme aufge- rufen� Das gewünschte Programm wie im Kapitel „Service-Programme“ beschrieben durchführen� Taste B Durch Drücken der Taste B wird die Auswahl „personalisierte Getränkezuberei- tung“ aufgerufen� Persö...
Seite 10 - Gerät ausschalten
12 de Inbetriebnahme F Die richtige Einstellung der Wasser- härte ist wichtig, damit das Gerät rechtzeitig anzeigt, wenn es entkalkt werden muss� Die voreingestellte Wasserhärte ist Stufe 4� Ist im Haus eine Wasserenthärtungsanlage ins- talliert, bitte auf Wasserhärte Stufe 3 einstellen� Die Wasserh...
Seite 11 - Display; Anzeige; Y Y Y; Informationen; Aufforderungen zum Handeln; Bedienung; Getränkezubereitung
13 de Display Display Es werden Informationen angezeigt oder durch Berühren des Touchscreens Ein- stellungen vorgenommen� Anzeige Im Display werden die gewählten Getränke, Einstellungen und Einstellmöglichkeiten sowie Meldungen zum Betriebszustand angezeigt� Beispiele:Getränkeauswahl Espresso 40 ml ...
Seite 12 - Getränkeauswahl; Folgende Getränke können gewählt; Getränkeanpassung; Normal; Normal; Y Y Y Y; Normal
14 de Getränkezubereitung Getränkeauswahl Durch Drehen des Drehwählers können verschiedene Getränke ausgewählt werden: Das Symbol für das ausgewählte Getränk wird in der Mitte angezeigt� Die Getränke- bezeichnung und die aktuell eingestellten Werte für z. B. Kaffeestärke und Kaffee menge werden in ...
Seite 13 - Hoch; aromaDouble Shot; Zubereitung mit
15 de Zubereitung mit Kaffeebohnen ■ Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur, z� B� „Hoch“ einstellen� Caffe Crema 160 ml Hoch Zurück Y Y Y Y Y S P ■ Die Einstellungen werden durch Berühren von [ Zurück ] oder durch Starten des Getränkebezugs gespeichert� F Je nach Getränkeart unterscheiden sic...
Seite 14 - Zubereitung mit Milch; Milchbehälter; unbedingt; Kaffeegetränke mit Milch
16 de Zubereitung mit Milch F Die Einstellungen können wie im Kapitel „Getränkeanpassung“ beschrieben verändert werden� ■ Taste C drücken, um den Bezug zu starten� Der Kaffee wird gebrüht und läuft anschließend in die Tasse� Durch erneutes Drücken der Taste C kann der Getränkebezug vor- zeitig gesto...
Seite 16 - Personalisierte Getränke; Getränk anlegen oder ändern; Personalisiertes Getränk
18 de Personalisierte Getränke Personalisierte Getränke Durch Drücken der Taste B öffnet sich die Auswahl für personalisierte Getränke� Es können bis zu 8 Speicherplätze genutzt werden. Häufig bezogene Lieblingsgetränke können hier mit all ihren Einstellungen gespeichert werden� F Durch Drücken von ...
Seite 17 - Kindersicherung
19 de Zwei Tassen auf einmal Zwei Tassen auf einmal Durch Drücken der Taste G werden zwei Tassen des ausgewählten Getränks gleich- zeitig zubereitet� Die Einstellung wird durch ein zweites Tassensymbol und als Text z� B� „2x Espresso“ angezeigt� ■ Mit dem Drehwähler das gewünschte Getränk auswählen�...
Seite 18 - Folgende Einstellungen können
20 de Menü Mit dem Drehwähler können die Einstellungen, z� B� „Deutsch“ , vorgenommen werden� Einstellungen Sprache Deutsch 1/12 Zum Beispiel: Automatisches Ausschalten des Geräts auf 15 Minuten einstellen: ■ Taste A drücken� Das Menü wird geöffnet. ■ L so oft berühren, bis „Ausschalten nach“ im Dis...
Seite 20 - Home Connect; Einrichten; Automatisch verbinden im
22 de Home Connect Home Connect Dieser Kaffeevollautomat ist WiFifähig und über ein mobiles Endgerät (z� B� Tablet PC, Smartphone) fernsteuerbar� Die Home Connect App bietet zusätzliche Funktionen, die das vernetzte Gerät optimal ergänzen� Wird das Gerät nicht mit dem WLAN- Netzwerk (Heimnetzwerk)...
Seite 23 - Pflege und
25 de Pflege und tägliche Reinigung Hinweis zum Datenschutz Mit der erstmaligen Verbindung des Kaffee vollautomaten mit einem an das Internet angebundenen WLAN-Netzwerk übermittelt der Kaffeevollautomat nachfolgende Kate - gorien von Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): ■ Eindeutig...
Seite 24 - Milchsystem reinigen; Milchsystem spülen
26 de Pflege und tägliche Reinigung ■ Pulverschublade entnehmen, unter fließendem Wasser reinigen und gut trocknen� ■ Innenraum des Gerätes (Aufnahme Tropfschale und Pulverschublade) und Auffangschale auswischen und trocknen. ■ Die trockenen Teile wie z� B� Pulverschub- lade einsetzen� L Die folgend...
Seite 25 - Milchsystem manuell reinigen; Milchbehälter reinigen
27 de Pflege und tägliche Reinigung Milchsystem manuell reinigen Milchsystem zum Reinigen zerlegen: ■ Getränkeauslauf ganz nach unten schieben und die Abdeckung nach vorne entfernen� ■ Den Schnapphebel links vom Getränke- auslauf nach unten drücken und den Getränkeauslauf gerade nach vorne herauszie...
Seite 26 - Brüheinheit reinigen
28 de Pflege und tägliche Reinigung Brüheinheit reinigen (siehe auch Kurzanleitung) Zusätzlich zum automatischen Reinigungs - programm sollte die Brüheinheit regelmäßig zum Reinigen entnommen werden. ■ Die Gerätetür öffnen. ■ Mit dem Netzschalter J komplett ausschalten� ■ Den Schutzdeckel der Brühei...
Seite 28 - Entkalken; Reinigen; calc‘nClean
30 de Service-Programme Entkalken Dauer: ca� 21 Minuten� ■ Taste E drücken� ■ Durch Drehen des Drehwählers „ Entkalken“ auswählen� ■ Taste C drücken� Das Display führt durch das Programm� ■ Tropfschalen leeren und wieder einsetzen ■ Wasserfilter entfernen (falls vorhanden) und Taste C drücken ■ Lauw...
Seite 29 - Sonderspülen; Tipps zum Energiesparen; Frostschutz
31 de Tipps zum Energiesparen ■ Lauwarmes Wasser in den leeren Wassertank bis zur Markierung „0,5l“ ein- füllen und 1 Siemens Entkalkungstablette darin auflösen. F Ist zu wenig Entkalkungslösung im Wassertank, erscheint die entspre- chende Aufforderung� Wasser ohne Kohlensäure nachfüllen und erneut ...
Seite 30 - Zubehör; Entsorgung
32 de Aufbewahrung Zubehör Aufbewahrung Zubehör Der Kaffeevollautomat hat eine spezielle Zubehörschublade, um Kurzanleitung und Zubehör im Gerät zu verstauen� ■ Pulverlöffel und Wasserfilter in die Zubehörschublade geben� ■ Die Kurzanleitung in die spezielle Führung vorne in der Zubehörschublade ein...
Seite 31 - Einfache Probleme selbst beheben; Problem
33 de Einfache Probleme selbst beheben Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Stark schwankende Kaffee bzw. Milchschaumqualität (z� B� Mengenschwankung oder spritzender Milchschaum)� Gerät ist verkalkt� Gerät nach Anleitung entkalken, siehe Kapitel „Service-Programme“� Das Ansaugr...
Seite 34 - Technische Daten
36 de Technische Daten Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige „Tropfschalen einsetzen“ trotz eingesetzter Tropfschale� Innenraum des Gerätes (Aufnahme Schalen) ist verschmutzt� Innenraum reinigen� Der Kaffeesatzbehälter ist nicht bis zum Anschlag eingesetzt� Kaffeesatzbehälter bis zum Anschlag einse...
Seite 39 - Siemens Info Line
DE Garantiebedingungen BSH Hausgeräte GmbH, Deutschland Stand: Januar 2020 Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät ...