Ergebnisproblem - Siemens EQ.500 classic (TP501R09) - Bedienungsanleitung - Seite 134

Siemens EQ.500 classic (TP501R09)
Seite: / 144
Anleitung wird geladen

Störungen beheben

 de

241

Störung

Ursache

Störungsbehebung

Milchsystem saugt keine

Milch an.

Milchsystem ist nicht richtig

zusammengesetzt.

Setzen Sie das Milchsystem richtig

zusammen.

→ 

"Milchsystem reinigen", Seite 232

Milchrohr taucht nicht in Milch

ein.

Verwenden Sie mehr Milch.

Prüfen Sie, ob das Milchrohr in die

Milch eintaucht.

Milchschaum ist zu kalt.

Milch ist zu kalt.

Verwenden Sie lauwarme Milch.

Gerät gibt kein Heißwasser

aus.

Milchsystem ist verschmutzt.

Reinigen Sie das Milchsystem im Ge-

schirrspüler.

→ 

"Milchsystem reinigen", Seite 232

Gerät gibt kein Getränk aus.

Im Wasserfilter ist Luft.

1.

Tauchen Sie den Wasserfilter mit der

Öffnung nach oben so lange in Was-

ser, bis keine Luftblasen mehr entwei-

chen.

2.

Setzen Sie den Filter wieder ein.

→ 

"Wasserfilter einsetzen", Seite 228

Drücken Sie den Wasserfilter gerade

und fest in den Tankanschluss.

Entkalkungsmittelreste ver-

stopfen Wassertank.

1.

Entnehmen Sie den Wassertank.

2.

Reinigen Sie den Wassertank gründ-

lich.

Auf innerem Geräteboden be-

findet sich Tropfwasser.

Tropfschale wurde zu früh

entnommen.

Entnehmen Sie die Tropfschale erst

einige Sekunden nach dem letzten

Getränkebezug.

Brüheinheit kann nicht ent-

nommen werden.

Brüheinheit ist nicht in Ent-

nahmeposition.

Schalten Sie das Gerät wieder ein.

Gerät lässt sich nicht bedie-

nen.
Displayanzeigen wechseln.

Gerät ist im Demomodus.

1.

Entnehmen Sie den Wassertank und

füllen Sie ihn mit frischem, kaltem

Wasser.

2.

Setzen Sie den Wassertank wieder

ein.

Mahlwerk läuft nicht an.

Gerät ist zu heiß.

1.

Trennen Sie das Gerät vom Netz.

2.

Warten Sie 1 Stunde, um das Gerät

abkühlen zu lassen.

Ergebnisproblem

Störung

Ursache

Störungsbehebung

Stark schwankende Kaffee-,

bzw. Milchschaumqualität.

Gerät ist verkalkt.

Entkalken Sie das Gerät.

→ 

"Entkalken verwenden", Seite 235

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 105 - Inhaltsverzeichnis

de 212 Inhaltsverzeichnis Sicherheit .....................................  213 Allgemeine Hinweise ...................... 213Bestimmungsgemäßer Gebrauch ... 213Einschränkung des Nutzerkreises .. 213Sicherheitshinweise........................ 214 Umweltschutz und Sparen............  218 Verpackung e...

Seite 106 - Sicherheit; Allgemeine Hinweise

Sicherheit  de 213 Sicherheit Beachten Sie die Informationen zum Thema Sicherheit, um Ihr Ge- rät sicher gebrauchen zu können. Allgemeine Hinweise Hier finden Sie allgemeine Informationen zu dieser Anleitung. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur dann können Sie das Gerät sicher und effizient ...

Seite 112 - Kennenlernen; Gerät

Kennenlernen  de 219 2. Das Gerät auf eine ebene, ausrei- chend tragfähige und wasserfeste Fläche stellen. 3. Das Gerät mit dem Netzstecker an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschlie- ßen. Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Ge- räts kennen. Gerät Hier finden Si...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen Siemens

Alle Siemens Kaffeemaschinen